Mindestlohn, Hartz IV, Arbeit - das ist das angestammte Metier der früheren Arbeitsministerin. Die Arbeitsagentur will sie nun zu einer modernen und kundenorientierten Behörde umgestalten.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Sachsen (DGB) hat Maßnahmen gefordert, um das Lohngefälle zwischen...
Der deutsche Arbeitsmarkt bleibt auch im Juli weitgehend stabil. Die Bundesagentur für Arbeit bereitet sich aber dennoch auf schwierigere Zeiten vor.
Vor 31 Jahren wurde der Arbeitslosentreff "Halt" gegründet. Inzwischen hat sich viel geändert. Auch der Name.
Vor 31 Jahren ist der Arbeitslosentreff "Halt" gegründet worden. Derweil hat sich viel geändert - auch der Name.
Viele Tausende Flüchtlinge aus der Ukraine suchen in Sachsen einen Job. Folglich steigt die Arbeitslosigkeit im Juli erneut. Viele Unternehmen melden aber auch weniger freie Stelle.
Nachdem am Freitag Insolvenz für die Paracelusklinik in Reichenbach beantragt wurde, fordern die Linken jetzt mehr Einsatz für den Erhalt der Klinik.
Steigende Preise, Lieferengpässe und der Ukraine-Krieg bremsen die deutsche Wirtschaft im Frühjahr aus. Volkswirte erwarten, dass die kommenden Monate noch härter werden dürften. In Frankreich sieht es indes besser aus.
Klingenthals Noch-OB Thomas Hennig (CDU) hat sich am Sonntag erstmals öffentlich zur Situation geäußert.
Hilfe, lauter neue Kollegen! Und was, wenn es mir da nicht gefällt? Die Ausbildung stellt einen prägenden Einschnitt dar. Mit diesen Tipps muss niemand den Wechseln ins Berufsleben fürchten.
Die Geschäftsführung hat ihre Prognose zur Zukunftsfähigkeit des Hauses kurzfristig korrigiert. Die Politik sucht Lösungen.
40 bis 50 Euro mehr pro Monat: Diese Erhöhung hat Arbeitsminister Heil für diesen Sommer angekündigt. Viel zu wenig, mahnt die SoVD-Vizechefin und macht einen Gegenvorschlag.
Wie es zur drohenden Zahlungsunfähigkeit kam, warum die Geschäftsführung ihre Prognose zur Zukunftsfähigkeit des Hauses korrigiert hat und welche Lösung Politiker anstreben.
Geschlossene Lokale, Chaos an den Flughäfen, Festivals auf der Kippe - in vielen Branchen fehlt das Personal. Der Grund, sagen Arbeitsmarktforscher: In der Corona-Krise wurde zu wenig eingestellt.
Nach 18 Jahren soll Hartz IV abgeschafft und durch ein "Bürgergeld" ersetzt werden. Nun kommen aus der Bundesregierung erste Details dazu. Eine wesentliche Frage bleibt aber erstmal unbeantwortet.
Was will ich werden? Das zu beantworten, fällt vielen jungen Menschen schwer. Daher ist bei der Berufswahl ausreichend Unterstützung erforderlich. Aber bekommen sie diese auch?
Die Wirtschaft leidet unter einem Fachkräftemangel. Ohne mehr Zuwanderung werden sich die Lücken kaum schließen lassen. Dafür hat die Regierung ein erstes Gesetzespaket vorgelegt. Doch das zweite dürfte noch bedeutender werden.
In der Region finden immer mehr Berufspendler von außerhalb Beschäftigung
In Südwestsachsen finden immer mehr Menschen Beschäftigung. Besonders die größte Stadt zieht Berufspendler an.
In Südwestsachsen finden immer mehr Menschen Beschäftigung. Besonders die größte Stadt zieht Berufspendler an. Es gibt aber auch noch Entwicklungspotenzial.
In der Region finden immer mehr Menschen Beschäftigung. Besonders die größte Stadt verzeichnet bei den Berufspendlern Zuwachs.