Museum und Geschichtsverein präsentieren die Ergebnisse eines gemeinsames Projektes in einer neuen Ausstellung. Sie erinnern an einen Stadtchef, der sich den sächsischen Infanteriegruppen in den Weg gestellt hat.
Stürme, Trockenheit und weitere Folgen des Klimawandels stellen den Wald vor große Herausforderungen. Am Montag beraten die Agrarminister von Bund und Ländern darüber. Verbände haben konkrete Vorstellungen.
Bei den Oberammergauer Passionsspielen kommen auch einige Tiere zum Einsatz. Dagegen protestiert die Tierschutzorganisation Peta.
Kreistag stimmt über Förderung ab
Viele homosexuelle Paare haben sich von der katholischen Kirche abgewandt. Doch es gibt Schwule und Lesben, die von innen für Fortschritt kämpfen. Der nächste Schritt sollen offizielle Segnungen sein.
Kreistag soll über Förderung für Grundschüler abstimmen
Für soziale Arbeit in benachteiligten Stadtgebieten wird ein Förderprogramm mit...
Wenn der F-150 jetzt auch als Lightning kommt, dreht Ford dem wichtigsten US-Modell so langsam den Benzinhahn zu. Und auch bei uns wächst die Begehrlichkeit für den Elektro-Pick-up - kommt er?
Die Zweitliga-Serie läuft noch, auch für Absteiger Aue. Vor dem Heimspiel am Sonntag gegen Bremen fragen sich viele: Wie geht es nach der Saison mit dem FCE weiter?
Die sächsischen Landtagsfraktionen wollen mehr Tempo bei der Umsetzung der Inklusion im Freistaat....
Sie pfänden und räumen und haben es oft mit schwieriger Klientel zu tun. Gerichtsvollzieher tragen viel Verantwortung. Wird die Ausbildung dem noch gerecht?
Weltweit hungerten im letzten Jahr Millionen Menschen, Hunderttausende waren vom Hungertod bedroht. Nun könnte der Krieg in der Ukraine die Lage vor allem in den ärmsten Länder noch verschlimmern.
Die Zweitliga-Serie läuft noch, auch für Absteiger Aue. Vor dem Heimspiel am Sonntag gegen Bremen fragen sich viele, wie geht es nach der Saison mit dem FCE weiter?
Soll Deutschland die Ukraine in ihrem Kampf gegen die russischen Angreifer auch mit schweren Waffen unterstützen? Auf die Kontroverse im Bundestag folgt jetzt der Streit der deutschen Intellektuellen.
Unterstützung nur für die Jüngsten und ein Abo über zwölf Monate - das und mehr stört Eltern. Deshalb äußern sie nun Kritik.