- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das frühere Leben, Menschen, Ereignisse, Stadtansichten und Gebäude dokumentiert die Ausstellung „Pausa und seine Photographen“. Die Schau kann man jetzt im Heimateck besichtigen.
Im Mühlenhof Niederschindmass geht es am Sonntag rund. Vor allem beim Entenrennen.
In Wildenfels wird mit einem Fest auf den Herbst eingestimmt. Was sich die Mitglieder des Heimatvereins haben einfallen lassen.
Nach dem Aufziehen der Erntekrone wird auf dem Festgelände Am Pfarrlehn ein vielfältiges Programm geboten.
Wenn Grünhainichen im kommenden Jahr sein 675-jähriges Bestehen feiert, gibt es in allen Ortsteilen Schätze zu entdecken. Dass diese leicht zu finden sein werden, ist dem Heimatverein zu verdanken.
Die Figur der Spinnerin ziert den Crimmitschauer Marktbrunnen erst seit 1967. Das Original aus dem Jahr 1876 ist jetzt nachgestaltet worden. Unterstützung dafür gab es vom Heimatverein.
Alte Ansichten und Glasplattenaufnahmen sind nochmals im Heimateck Pausa zu sehen. Eine Power-Point-Präsentation gibt es am 3. Oktober. Die Ausstellung wird verlängert wegen der Besucherresonanz
Veranstaltungen in der Aula der örtlichen Grundschule waren bislang nicht für jedermann bequem zu erreichen. Das ändert sich nun – mit Geld aus einem Fonds, den es ohne den Titel für 2025 nie gegeben hätte.
Die Friesener wollten nicht bis zur runden 600 warten. Sie haben das 590-jährige Ortsbestehen zusammen mit der vorverlegten Kirmes gefeiert.
War es das schöne Wetter oder waren es die vielfältigen Angebote, die so viele Gäste nach Reuth lockten? Zum alljährlichen Herbstmarkt mit Erntedank herrschte Hochbetrieb.
26:5 zuhause gegen Potsdam: Eine klare Sache war das Regionalliga-Duell für die Ringer des FCE. Ein Auer Debütant überzeugte dabei auf ganzer Linie.
Am Sonntag sind Kürbisfans mit Feierlaune im Ortsteil Reichenbach richtig. Riesenkürbisse und gute Ideen sind hier gefragt.
Frank Hommel über den Tag der Deutschen Einheit
Beim 2. Ehrenamtsempfang Frankenbergs gratulierte Bürgermeister Thomas Firmenich fünf Ehrenamtlern, die aus 17 eingereichten Vorschlägen ausgesucht wurden.
Mehrere Vereine taten sich zusammen, um zu runden Jahrestagen in der Kirmeswoche etwas auf die Beine zu stellen. Ergebnis: ein gelungener Nachmittag.
In dem denkmalgeschützten Gebäude geben sich derzeit vor allem Handwerker die Klinke in die Hand. Der Eigentümer hält an der Umsetzung seines Bau- und Nutzungskonzepts fest.
Vereine und Kultur sollen in die Räumlichkeiten ziehen – doch wann könnte es soweit sein? Und wem gehört das Kleinod eigentlich?
Im restaurierten Rundpavillon des Naturbades Schönau werden am Sonntag vier Chöre und eine Gesangsgruppe erwartet.
Das Jubiläum sorgt für Volksfeststimmung am Bürgerhaus – dort zeigt ein Ehepaar erstmalig, was es beim Ausbau seines Hauses gefunden hat.
Der Museums- und Heimatverein lädt am Samstag und Sonntag zum achten Mal in den Hof des Bauernmarktes ein. Mit dabei sind die Musiker von MRB Live.
Zwei Jahrestage bieten in der Kirmeswoche in Neuwelt zusätzlich Grund zum Feiern: 90 Jahre Turnhalle und 50 Jahre Fußball. Natürlich gibt es dabei im Sportgelände Spaß – aber auch Nachdenkliches.
Zusammen mit der Stadt hat der Gewerbeverein wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. In dem spielt der gerade umgestaltete Neumarkt eine wichtige Rolle.
In Bad Elster tanzt „Aschenbrödel“, gastieren Götz Alsmann und Salut Salon, im Tierpark Klingenthal wird gefeiert, in Tannenbergsthal ist Herbstmarkt. Zudem steigt in Rautenkranz das Zeitreisefest.
Die Bandbreite der zur Schau gestellten Kfz-Veteranen reicht von Mopeds über Motorräder und Pkw bis hin zu Nutzfahrzeugen. Tragisch: Ausfahrt beim Simsontreffen wird von Unfall überschattet.