- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sie suchen neues Geschirr? Ein großer Trend ist immer noch aktuell. Aber auch ein Klassiker feiert ein Comeback in den Sortimenten der Hersteller.
Fatih Birol ist der Chef der Internationalen Energieagentur. Er fürchtet, dass viele Regierungen "ein bisschen zu froh" über den bislang relativ milden Verlauf der Versorgungskrise sind.
Im Großhandel sinken die Gaspreise, für die Haushalte auf breiter Front noch nicht. Ursache ist die langfristige Einkaufspolitik vieler Versorger. Verbraucherschützer fordern mittelfristig Preissenkungen.
Im Großhandel sinken die Gaspreise, für die Haushalte auf breiter Front noch nicht. Ursache ist die langfristige Einkaufspolitik vieler Versorger. Verbraucherschützer fordern dennoch mittelfristig Preissenkungen.
In Argentinien bricht die Ernte ein, Brasilien produziert soviel wie noch nie. Das wichtige Futtermittel wird auf der ganzen Welt in der Viehzucht eingesetzt.
Erwachsene verschenken gern Monchichi, Zauberwürfel oder Pokémon - Die Klassiker kommen gut an, sind aber gebraucht oft ein Problem
Über den Vorschlag der Gaspreiskommission gegen hohe Energiekosten.
Etwa eine Million Euro will das Traditionsunternehmen in das Gebäude sowie Maschinen investieren. Das Ganze ist auch mit Blick auf die Besucher konzipiert. 2023 gibt es ein weiteres Novum.
SPD und Grüne würden das unpopuläre Projekt am liebsten abblasen. Die FDP dringt auf rasche Beschlüsse und versucht , den Ärger auf den Wirtschaftsminister zu lenken.
Die eigentlich für den 1.Oktober geplante Zusatzabgabe für Gaskunden steht vor dem Aus. Finanzminister Lindner arbeitet an einen Finanzierungsplan außerhalb der Schuldenbremse, um die Energiepreise staatlich zu begrenzen - dafür sollen die Grünen in der Atomfrage nachgeben.
Der Staat wird zum zentralen Akteur im deutschen Mineralöl- und Erdgasmarkt. Putins Krieg und falsche Weichenstellungen haben das Land in eine unmögliche Situation gebracht.
In Frage steht, ob Energiefirmen Zahlungen erhalten sollen, die trotz gestiegener Kosten Geld verdienen
Gasumlage, Übergewinnsteuer, Entlastungspaket: Die Ampel-Koalition hat jede Menge Baustellen und die Stimmung ist miserabel. Eine Klausurtagung soll das ändern.
Auf Gaskunden kommt wegen des Ukraine-Kriegs eine Umlage zu. Weil Mehrwertsteuer anfällt, verdient der Staat daran mit. Die Bundesregierung will weniger zulangen als möglich.
Hunderte Euro Mehrkosten kommen auf Gaskunden zu - viele Verbraucher könnte der Preisschock erst mit der Betriebskostenabrechnung treffen.
Bald deutlich höhere Monatsabschläge für Kunden mit auslaufenden Verträgen: Für einige Hausbesitzer ist das eine untragbare Last.
Der Vorschlag von Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke findet Unterstützung beim CDU-Sozialflügel, der liberale Koalitionspartner warnt vor Trittbrettfahrern.
Der Geschäftsführer der Zwickauer Energieversorgung im Interview zu Befürchtungen und möglichen Alternativen
Der Geschäftsführer der Zwickauer Energieversorgung im Interview zur befürchteten Gasknappheit und möglichen Alternativen
Die EU-Kommission kündigt ein Bündel von Maßnahmen an, um die Kriegsfolgen in der Landwirtschaft abzumildern. In Sachsen ist man nicht mit allem einverstanden.
Kurzfristig setzt Deutschland noch auf russische Energie. Langfristig soll die Abhängigkeit sinken - dafür steckt die Regierung nun mehr Geld in die Energiewende.
Im Café könnte mancherorts das "Schälchen Heeßer" ein paar Cent mehr kosten, im Geschäft wird ein Pfund vom "Wachmacher" rund einen Euro teurer. Gründe gibt es mehrere, aber auch Gelegenheiten, der Preisschraube zu entgehen.
Vor vielen Jahren war auf der Onkel-Max-Seite zu dieser Frage einmal zu lesen, ein Importeur habe...