Nach genau 20 Jahren musste die Fahne des Schwarzenberger Vereins erneuert werden. Im Zuge der öffentlichen Vorstellung gab es nun auch eine Überraschung.
Nach genau 20 Jahren musste die Fahne des Vereins dringend erneuert werden. Im Zuge der öffentlichen Vorstellung gab es nun auch eine Überraschung.
Die Rentenversicherung Knappschaft warnt vor Trickbetrügern, die sich derzeit telefonisch an...
Am 9. April 1986, also vor genau 35 Jahren, wurde die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft offiziell gegründet. Viel aufregender jedoch waren die Zeiten davor und unmittelbar danach.
Im Zentrum sollen demnächst vier Testmöglichkeiten in Betrieb gehen. Die Stadt testet mit verschiedenen Projekten, wie Öffnungen trotz Corona-Pandemie möglich sein könnten. Die Entwicklungen im Überblick.
Das Stadt- und Bergbaumuseum wird Mitte April für einen Umbau geschlossen - ab Herbst 2022 ist die Dauerausstellung auch mit Leihgaben aus Dresden wieder zu sehen.
Bisher gab es in den Senioreneinrichtungen meist Wartelisten. Inzwischen melden Häuser freie Betten - und schicken sogar Personal in Kurzarbeit.
In Nordrhein-Westfalen ist das Steigerlied bereits Immaterielles Kulturerbe. Nun soll es auch auf die bundesweite Liste.
In dem markanten Eckgebäude hat der zweite Bauabschnitt begonnen. Künftig soll es als soziokulturelles Zentrum in Schwarzenberg dienen. Der Umbau kostet die Stadt viel Geld.
Das Haus der Vereine in Schwarzenberg ist jetzt Baustelle. Die Lebensmittelausgabe hat bereits ihr neues Domizil bezogen. Doch ganz glücklich sind die Helfer nicht.
Mit einer Kranzniederlegung wurde an das Bergbauunglück vor 100 Jahren in Oelsnitz gedacht. 57 Bergleute hatten auf dem Friedensschacht ihr Leben verloren.
Fast 143.700-mal ist der Film "Unser Erzgebirge ist Weihnachten" bislang auf Youtube aufgerufen worden. Johannes Langer aus Sehma stellt einen Knappschaftsältesten dar. Es war ihm wichtig, Hoffnung zu wecken. Doch da wird auch Trauer sein.
Fast 144.000-mal ist der Film "Unser Erzgebirge ist Weihnachten" bislang auf Youtube aufgerufen worden. Neben Noah Bretschneider aus Schneeberg ist Johannes Langer aus Sehma einer der Hauptdarsteller. Es war ihm wichtig, Hoffnung zu wecken. Doch da wird auch Trauer sein.