- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Arbeitskräftemangel und der Zustrom minderjähriger Migranten aus Lateinamerika lassen die illegale Kinderarbeit in den USA boomen. Gewarnt wird vor einer neuen Ausbeutungswirtschaft. Doch zahlreiche republikanische Bundesstaaten lockern gleichzeitig Schutzvorschriften und Gesetze.
Der 78-jährige Mitbegründer der Vox-Partei und ehemalige EU-Abgeordnete wurde in Madrid auf offener Straße niedergeschossen. Jetzt gibt es erste Festnahmen von Tatverdächtigen.
Während der Feuerpause ließ die Hamas Dutzende israelische Geiseln aus dem Gazastreifen frei. Ob das bald endende Abkommen verlängert wird, entscheidet sich fernab des Kriegsschauplatzes. Der Überblick.
Pedro Sánchez wird seinem Ruf als politisches Stehaufmännchen gerecht. Knapp vier Monate nach der Parlamentswahl kommt es in Spanien zur Neuauflage der linken Regierung.
Der selbst ernannte "Anarchokapitalist" will Südamerikas zweitgrößte Wirtschaft radikal verändern: Er plant die Dollar-Einführung und einen sozialen Kahlschlag.
Suella Braverman hatte zuletzt immer wieder für Kontroversen gesorgt. Nun soll sie Medienberichten zufolge als britische Innenministerin entlassen worden sein.
Politisch hatte es zwischen Rom und Berlin vor einer Weile noch geknirscht. Nun begrüßt Scholz sie mit "Liebe Giorgia", und es gibt es einen gemeinsamen "Aktionsplan" zur verbesserten Zusammenarbeit.
Auf Spaniens Straßen kehrt auch nach der Wiederwahl von Sánchez keine Ruhe ein. Es kommt die 14. Nacht in Folge zu teils gewalttätigen Kundgebunden. Dabei gibt es Zusammenstöße mit der Polizei.
Jahrelang waren aus der CSU keine harten Forderungen zur Asylpolitik mehr zu hören. Damit ist es nun vorbei. Ein neues Strategiepapier aus München spricht eine überaus klare Sprache - mit vielen alten Tönen.
Innenministerin Nancy Faeser fordert muslimische Verbände bei der Deutschen Islam Konferenz zu einer klaren Haltung gegen Antisemitismus auf. Der Zentralrat der Muslime stand jedoch nicht auf der Teilnehmerliste.
Nachdem die Geschenke eines Immobilienmoguls an einen Supreme-Court-Richter eine Ethik-Debatte ausgelöst haben, einigt sich das mächtigste Gericht der USA erstmals auf ein entsprechendes Regelwerk.
Zum Bundesparteitag der Linken in Augsburg
Türkeis Präsident Erdogan erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel. Das Land verübe "pausenlos Massaker" - mit "grenzenloser Unterstützung von Amerika und westlichen Ländern". Aus Tel Aviv folgen harsche Worte.
Er werde die irreguläre Migration stoppen, hatte Premier Sunak versprochen. Doch sein Plan wird vom Obersten Gericht zerpflückt. Nun dürfte der Druck auf den Regierungschef aus den eigenen Reihen weiter steigen.
Premierminister Sunak beruft mit Ex-Premier Cameron einen moderaten Politiker in sein Kabinett und wirft die rechtspopulistische Braverman raus. Der Richtungskampf bei den Tories bricht nun offen aus.
Aus Sicht der Parteispitze lief der Linken-Parteitag in Augsburg rund - und besser als erwartet.
Es war einer der größten Mafia-Prozesse aller Zeiten: gegen mehr als 300 Mitglieder der 'Ndrangheta und ihre Helfer. Auch die Urteile sind nun von enormer Dimension.
Der US-Präsident kritisiert seinen Vorgänger scharf, nachdem dieser seine politischen Gegner als "Ungeziefer" bezeichnet hatte. Biden vergleicht Trumps Sprache mit der der Nationalsozialisten.
Spaniens Regierungschef Sánchez ist mit großem Unmut in Teilen der Bevölkerung konfrontiert. Dass er sich mit Hilfe katalanischer Separatisten wählen ließ, bringt viele Menschen auf die Straße.
Die Opposition gewinnt die Parlamentswahl, doch der Präsident beauftragt den bisherigen Ministerpräsidenten mit der Regierungsbildung. Damit lässt sich der Machtwechsel zumindest noch hinauszögern.
Vor gut zwei Wochen hatte der frühere Außenminister und Präsidentschaftskandidat die höchste staatliche Auszeichnung Tschechiens erhalten. Nun ist er im Alter von 85 Jahren verstorben.
Die Kommune rechnet für das kommende Jahr zumindest mit einem ausgeglichenen Wirtschaftsplan.
Ende einer Ära: Gut 13 Jahre war der Rechtsliberale Mark Rutte Premier. Nun tritt er nicht mehr an. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zeichnet sich ab. Und der Rechtspopulist Wilders wittert Chancen.
Das Interesse an der letzten Sonntagsvorlesung war groß. Dr. Peik Mutze, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, gab Antwort auf die Frage, wann Gelenkersatz sinnvoll ist.