- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Weil immer mehr Kleinstwinzer aufgeben, drohen Parzellen zu verwildern. Das Land plant nun eine Bestandsaufnahme.
Mit wem werden die hessischen Sozialdemokraten in den Landtagswahlkampf ziehen? Erwartet wird, dass Landeschefin Nancy Faeser antritt. Doch würde sie trotzdem Bundesinnenministerin bleiben?
Viele Vorgaben gibt es seit dem Wegfall der Maskenpflicht im Nahverkehr Anfang Februar sowieso nicht mehr. Einige wenige behalten aber auch ab 3. Februar noch ihre Gültigkeit.
In einem Eilantrag im Rat erklärten sich die Zwickauer Stadträte mit den Mitarbeitern solidarisch. Sie forderten die Oberbürgermeisterin auf sich für einen Erhalt des Werkes einzusetzen.
Wer die zwei Tunnelbesetzer wirklich sind, wird man vermutlich nie erfahren. Sie durften gehen, ohne der Polizei ihre Namen zu nennen. Ihr Tunnel unter Lützerath ist inzwischen verschlossen.
Die Corona-Inzidenz ist vergleichsweise niedrig, die Politik reagiert darauf. In Sachsen fallen in Kürze nahezu alle Schutzmaßnahmen. Gesundheitsministerin Petra Köpping appelliert an die Eigenverantwortung.
Beide Parteien berufen sich auf den Wortlaut des Koalitionsvertrages - wenn auch jeder auf eine andere Passage.
Eltern von Schülern der Sachsenring-Oberschule haben einen offenen Brief geschrieben. Der Schulleiter wirft der Landesregierung jahrelange Versäumnisse vor.
Die Landesregierung hat eine neue Digitalstrategie bis zum Jahr 2030 verabschiedet. Einige Ziele sollen schon deutlich früher erreicht sein. Das Kabinett tagte dazu in Chemnitz - an einem Ort, der hier voran geht.
Die erste Wahl in Österreich in diesem Jahr zeigt die rechte FPÖ im Höhenflug. Vorerst werden noch keine direkten Auswirkungen auf die Bundespolitik erwartet. Doch zwei weitere Landeswahlen stehen bevor.
Der neue Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz nimmt Einweg-E-Zigaretten ins Visier. Nicht nur deren Umweltbilanz ist miserabel. Auch Jugendliche rauchen wieder mehr - und greifen oft zu Vapes.
"Eklatantes Versagen", Kopfschütteln, Konsequenzen angekündigt: Die Vorgeschichte der tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug in Schleswig-Holstein löst heftige Reaktionen in der Politik aus.
Ist der Hessen-Wahlkampf mit den Aufgaben einer Bundesinnenministerin in Krisenzeiten vereinbar? Nancy Faeser will diesen Spagat allem Anschein nach wagen. Das ruft Kritiker auf den Plan.
Die Gemeinde Eppendorf will die vorhandene Infrastruktur erhalten und punktuell verbessern. Allerdings ist dieses Vorhaben in Zeiten knapper Kassen nicht einfach. Jetzt müssen Prioritäten gesetzt werden.
Das Vertrauen der Bürger in den Staat und die Politik schwindet. Das liegt aber nicht nur an den um sich greifenden populistischen Parolen und den "bösen" sozialen Medien. Es ist der Staat selbst, der wie jetzt mit einer vermurksten Grundsteuer einen guten Teil selbst dazu beiträgt.
Zwei Tage nach der Messerattacke im Regionalzug von Kiel nach Hamburg dreht sich viel um die Traueraufarbeitung. Doch auch der Umgang mit dem mutmaßlichen Täter wirft Fragen auf.
Der Wirtschaftsrat der CDU in Sachsen fordert wegen der angespannten Wohnungssituation im Freistaat...
Die Messerattacke im Regionalzug von Kiel nach Hamburg hinterlässt bei vielen Menschen tiefe Spuren. Karin Prien sucht das Gespräch mit Lehrern und Mitschülern der beiden getöteten Jugendlichen.
Matthias Rößler (CDU), Präsident des Kuratoriums Tag der Sachsen, spricht über aktuelle Aufgaben und die Zukunft des Festes
Mehr als fünf Jahre nach der Gründung kommt das Netzbündnis Rheinland-Pfalz an diesem Donnerstag zu...
200 Euro sollen Studierende und Fachschüler vom Staat erhalten, um die steigenden Lebenskosten etwas abzufedern. Doch das Geld scheint später zu kommen als bislang gedacht.
Bei der Organisation des Tags der Sachsen in Aue droht ein riesiges Finanzloch. Was tun? Darüber hat "Freie Presse" mit Matthias Rößler, dem Präsident des Kuratoriums Tag der Sachsen, gesprochen.
Kinder und Jugendliche sind in Deutschland in erheblichem Ausmaß von Armut bedroht. Auch für junge Erwachsene verweist eine Studie auf dramatische Zahlen.
In der Union fühlt man sich von der "Sprache von Antisemiten und Verschwörungsideologen" provoziert. Will die CDU Hans-Georg Maaßen nun endgültig loswerden?