Die Pandemie hat 2020 das Leben der allermeisten Menschen verändert. Auf die Statistik der Krankentage hat Corona hingegen kaum einen Einfluss.
Überregionale Angebote:
Psychische Erkrankungen, aber auch Gewalt und Vernachlässigung haben durch die Pandemie zugenommen, zeigt ein Report. Gleichzeitig steigen die Hilfsangebote.
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie in Westsachsen
Schon vor Corona war es möglich, Menschen fernmündlich zu therapieren, genutzt wurde es wenig. Nun sind die Steigerungsraten enorm - und die Lernkurve auf beiden Seiten der Kamera steil.
Bisher gab es in den Senioreneinrichtungen meist Wartelisten. Inzwischen melden Häuser freie Betten - und schicken sogar Personal in Kurzarbeit.
Der neue Barmer-Report zeigt, wie akut die Lage bereits vor Corona war. Onlineangebote der Krankenkassen sollen helfen.
In Sachsen gibt es ein bundesweit einmaliges Hilfsangebot. Ein Beispiel aus dem Erzgebirge zeigt, wie es funktioniert.
Im Familienkompass Sachsen kritisieren die Eltern den Umgang der Schulen mit Gewalt. Der Leidensdruck ist bei vielen hoch.
Mathias Jatzlauk liebte das Sonnenbad - und hat jetzt das gefährliche metastasierte Melanom. Eine neue Kombinationstherapie lässt ihn hoffen.
Bis zu 60 Millionen Euro sollen wegen der Insolvenz eines Dienstleisters offen sein. Jetzt soll die Politik Schließungen vermeiden.
Krankenkassen fordern eine Reform der Krankenhaus-Finanzierung. Qualität soll eine größere Rolle spielen.
Zu viele Kinder nehmen schon Tabletten, zeigt eine neue Studie der Techniker Krankenkasse und sagt, was Eltern tun sollten.
Die Landesregierung will die Grundzüge der künftigen Kliniklandschaft festlegen. Doch bisher ist nicht viel passiert. Und klare Aussagen gibt es kaum.
Jeffrey Barwisch hat bei seinem Arbeitgeber ein Lebensarbeitszeitkonto, auf dem er Zeit und Gehalt anspart. Ein Modell, das Träume erfüllen hilft.
Schutzmaßnahmen gegen Corona wirken sich auf Krankschreibungen aus
Aus der Not mit Corona hat die erste Krankenkasse eine Tugend gemacht: Sie bietet die Fernbehandlung per App an.
Immer mehr Sachsen pflegen ihre Liebsten zu Hause. In Kursen lernen sie, wie das leichter geht. Ein Selbsttest.
Der Freistaat steht im bundesweiten Vergleich mit am besten da. In Krankenhäusern besinnt man sich zudem auf altbewährte Mittel.
In den Apotheken der Region werden entsprechende Arzneimittel nur selten ausgegeben. Dennoch steigen die Kosten bei den Krankenkassen.