- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Noch gibt es keine Hinweise auf sich ausbreitende Krankheiten, doch die Seuchengefahr in den überschwemmten griechischen Gebieten bleibt hoch.
Das Sturmtief "Daniel" hat in Mittelgriechenland schwere Schäden hinterlassen. Zehntausende Tiere sind ums Leben gekommen. Das könnte zu einem großen Problem werden.
Das Sturmtief über Mittelgriechenland beschäftigt die Rettungskräfte noch immer. Die derzeitige Lage im Überblick.
Große Regionen Mittelgriechenlands bleiben überschwemmt, Dörfer sind abgeschnitten, Menschen vom Wasser eingeschlossen. Es besteht Seuchengefahr, die Infrastruktur ist schwer beschädigt.
Die niederländische Fußball-Nationalmannschaft holt in der EM-Qualifikation einen wichtigen Sieg in Irland. Auch Konkurrent Griechenland ist erfolgreich.
Menschen harren auf Hausdächern aus, das Wasser versperrt Rettungskräften den Weg, in der Hafenstadt Volos geht das Trinkwasser zur Neige - die Folgen von Sturmtief "Daniel" sind katastrophal.
Nach dem Unwetter treten die gewaltigen Schäden in Mittelgriechenland zu Tage. Immer noch werden Menschen unter extremen Schwierigkeiten gerettet, die Zahl der Todesopfer steigt.
Das Sturmtief "Daniel" ist abgezogen - jetzt treten die gewaltigen Schäden in Mittelgriechenland erst zu Tage. Immer noch werden Menschen unter extremen Schwierigkeiten gerettet, die Zahl der Todesopfer steigt.
Mehrere Tote in Griechenland, Bulgarien und der Türkei: Sturmtief "Daniel" wütet mit schwersten Regenfällen. Die Schäden sind noch nicht abzusehen.
Nicht nur die Nutzung des Gebäudes ist vielfältig. Auch seine Bezeichnungen waren kreativ. „Hippodrom“ setzte sich durch. Der Begriff bezeichnet ursprünglich Pferderennbahnen. Gab es diese im Stadtpark?
Zwei Flüchtlingsboote kentern vor den Inseln Samos und Lesbos,fünf Menschen sterben, 54 werden gerettet. Nun stellt sich heraus: Vier der Toten waren Kinder, davon eines ein elf Monate alter Säugling.
Noch immer brennt es im Nordosten Griechenlands. Ein Blick auf das Wetter macht Hoffnung - auch, wenn es zunächst für weitere Probleme sorgt.
Nach mehreren Jahren politischer Eiszeit zwischen den Nato-Mitgliedern Griechenland und Türkei gibt es weitere Entspannungssignale der beiden Staats- und Regierungschefs.
Der SC Freiburg muss im Europa-League-Gruppenspiel bei Olympiakos Piräus am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) auf den österreichischen Nationalstürmer Michael Gregoritsch...
Von Kanada bis Griechenland kämpfen die Menschen mit verheerenden Waldbränden. Die Feuer setzen viele Megatonnen an Kohlenstoff frei - und das dürfte laut EU-Atmosphärendienst CAMS nur der Anfang sein.
In Uruguay gibt es das Rauschmittel längst legal in Apotheken, in Kalifornien in schicken "Dispensaries". Thailand gilt als jüngstes Pot-Paradies - und Amsterdam hat neue Regeln.
Neun Gegentore in zwei Spielen - der erneute Rückschlag gegen Dortmund lässt Freiburgs Trainer Streich leiden. Die Art und Weise des Auftritts seiner Mannschaft stimmt ihn aber positiv.
Kritik aus Europa zurückzuweisen, hat Tradition in der Türkei. In seiner Reaktion auf einen Bericht des EU-Parlaments über die Zustände in seinem Land, geht Präsident Erdogan jetzt aber einen Schritt weiter als bisher.
Das Theaterfestival in der Stadt lädt nicht nur ins Gewandhaus ein. Der zentrale Platz soll als Treffpunkt dienen – wie im antiken Griechenland.
Christian Streich hat an der 2:4-Niederlage seiner Freiburger gegen Dortmund schwer zu knabbern. Dem Unparteiischen macht er für die Rote Karte in der Schlussphase aber keinen Vorwurf - im Gegenteil.
Andreas Schlotterbeck stellt zur Nacht der offenen Kirchen am Freitag sein Werk „Sein gefährlichstes Buch“ vor.
Die Zahl der Menschen, die von der Türkei irregulär nach Griechenland gelangen wollen, ist zuletzt stark gestiegen. Der zuständige Minister Dimitrios Kairidis hält neue Bedingungen für "unerlässlich".
Mit Fake-Personaldokumenten können Behörden hinters Licht geführt und große finanzielle Schäden verursacht werden. Bei einer Razzia beschlagnahmte die Bundespolizei jetzt falsche Pässe, Ausweise und Führerscheine.
Der Klimaexperte Mojib Latif sieht in den jüngsten Unwettern wie in Libyen eine Folge der Erderwärmung. Noch nie habe es solche Regenmassen in Europa gegeben.