- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der eine wohnt in Gelenau, der andere kämpft für Gelenau. Gemeinsam haben sie nun ein Ziel: die Weltmeisterschaft der Veteranen in Loutraki.
Forscher kommen in aktuellen Studien zu überraschenden Ergebnissen. Die Polarisierung in der Bevölkerung sei in Deutschland nicht besonders hoch. Warum man sich darauf aber nicht ausruhen sollte.
Duelle zwischen Thalheimern und Gelenauern elektrisieren die Massen. Beide Vereine gibt es seit 120 Jahren oder länger, doch der Zweikampf zwischen ihnen ist so frisch wie eh und je - aber nur einer kennt sich in beiden Lagern ganz gut aus. Es ist ein Ringkampf-Verrückter.
Neun von 24 Teilnehmern stehen für die EM in Deutschland fest. Ein weiteres Dutzend folgt bald. Für den Titelverteidiger sieht es nicht gerade rosig aus.
Schachspieler Manfred Kunze (92) vom SV Motor Hainichen hat bei der Senioren-Weltmeisterschaft auf Kreta den 9. Platz von 33 Teilnehmern belegt. "Mit einem Sieg in der neunten und letzten Runde...
Heiligabend kommt immer so plötzlich, und dann wollen alle Geschenke! Um aus den Tagen vor dem Fest etwas den Druck rauszunehmen, hier ein paar Ideen von "Freie Presse"-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern, womit man inner- und außerhalb der Familie eine Freude machen kann.
Am Ende konnten beide wieder flunkern, auch wenn ihnen vorher in Griechenland nicht so zumute war. Denn Daniel Franke war sauer, weil er Gold aus der Hand gegeben hatte, Uwe Pötzschke grämte sich, weil er schon in der ersten Runde ausgeschieden war.
Es gibt Schlagerstars, die auf ihrer fünften Abschiedstournee sind. Für Vicky Leandros ist es die erste. Das Ende ihrer Tour-Karriere feierte sie am Montag mit dem Publikum im Dresdner Kulturpalast.
Der immer wieder einsetzende Regen hat am Samstag weder Käufer noch Handwerker abgehalten. Am Sonntag ist von 10 bis 17 Uhr wieder Gelegenheit für einen Besuch des Altmarkts.
Ringen, Regionalliga: Thalheimer gewinnen bei Germania mit 19:9
Knut Gierdahl wanderte 2017 nach Bulgarien aus. Vor etwas mehr als einem Jahr zog er wieder nach Deutschland. Das Fernweh ist geblieben, aber auch die Freude, wieder zurück zu sein.
Die Sonderausstellung "Home Sweet Home" lässt Besucher durchs Schlüsselloch gucken: Wie haben die Leute eigentlich früher gewohnt? Vom ältesten Feuerzeug Europas über die polizeibewachte Mutter aller Campingkocher bis hin zu Walter Ulbrichts Küchenstuhl reichen die Einblicke.
Im Vorjahr schloss Thorsten Voigt schweren Herzens die Gaststätte am Dürrenbach-Sportplatz und suchte mit damals 49 Jahren ein neues Betätigungsfeld. Mittlerweile beschäftigt er 20 Mitarbeiter.
Staffelstabwechsel in Markneukirchen: Lisa Busse führt das Büro von Gabriele Wolfram weiter. Seit fast 30 Jahren hat sie für Kunden die schönsten Wochen des Jahres organisiert - mit Höhen und Tiefen.
Die Richter hatten keinen Zweifel, dass eine Ingenieurin aus dem Raum Chemnitz für Auftragskiller im Darknet fast 27.000 Dollar zahlte. Die Transaktionen lieferten die Spur zu ihr.
Susanne Güsten zum Zustrom von Türken nach Deutschland.
Die Zeit für entspannte Aktivitäten im Freien geht zu Ende. Der Herbst ist ideal, mal wieder in Museen und Galerien zu gehen. Dort stehen gerade mehrere neue Ausstellungen an. Ein Überblick.
Die Diskussion um Sänger Till Lindemann scheint Rammstein nicht zu stoppen. Die Berliner Band hat neue Pläne. Und kommt unter anderem auch nach Dresden.
Er war ein "knallharter" Materialist, aber auch ein Mann mit Humor und ansteckendem Lachen. Demokrit war anders als viele seiner Philosophenkollegen - aber keinesfalls mit weniger Tiefgang. Geboren...
Bei ihrem überzeugenden Heimsieg am Montag gegen Bamberg hatten die Chemnitzer Basketballer einen prominenten Zuschauer auf der Tribüne: Ex-NBA-Star Thurl Bailey wollte seinen Sohn spielen sehen. "Freie Presse" hat sich den 62-Jährigen geschnappt und zu seiner Meinung über Chemnitz, die BBL und die Niners befragt.
Nicht nur die Nutzung des Gebäudes ist vielfältig. Auch seine Bezeichnungen waren kreativ. „Hippodrom“ setzte sich durch. Der Begriff bezeichnet ursprünglich Pferderennbahnen. Gab es diese im Stadtpark?
Autor Peter Hertel betreibt in Freiberg das Archiv für Zivilisationsforschung – seit 50 Jahren. Der 79-Jährige begegnet dem Schweizer Autoren Erich von Däniken dabei auch mit Anerkennung.
Nick Reimer ist Journalist und Buchautor. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich mit Themen wie Umwelt und Klima. In seinem neusten Buch blickt er ins Jahr 2050. Was hält er von Aktivisten wie der Letzten Generation?
Das Theaterfestival in der Stadt lädt nicht nur ins Gewandhaus ein. Der zentrale Platz soll als Treffpunkt dienen – wie im antiken Griechenland.