Ob es am guten Essen oder doch an den traumhaften Temperaturen und den schönen Stränden liegt? Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus allem. Griechenland wird als Reiseziel immer beliebter.
In Griechenland registrieren die Behörden weit über 100 Brände. In Spanien sind auf dem Festland die meisten Feuer unter Kontrolle, Sorge macht jedoch die Lage auf Teneriffa.
Immer mehr Fälle des West-Nil-Fiebers werden auch in Europa registriert. In Deutschland ist noch kein Mensch betroffen - aber in einem Zoo gibt es einen Fall.
Die Beziehungen zwischen Athen und Ankara sind auf einem Tiefpunkt. Nun schickt die Türkei ein Gas-Bohrschiff ins Mittelmeer. 2020 hatte das beide Länder an den Rande eines Krieges geführt.
Erneut wüten südlich von Bordeaux starke Waldbrände - etliche Feuerwehrleute sind im Einsatz. Die europäischen Nachbarländer schicken Hilfe. Doch auch im Norden Frankreichs brennt es.
Nach der Konfrontation mit Cavusoglu will sich die Außenministerin Baerbock mit Vertretern der türkischen Opposition treffen. Diese steht seit Jahren massiv unter Druck. Droht wieder ein Konflikt?
Tamara Huhle ist im Ruhestand. Ein Begriff, gegen den sich die Medienwissenschaftlerin wehrt. Für sie selbst beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Doch den will sie auf Reisen und beim Schreiben erst erkunden.
Olaf Scholz war schon 33 Mal in der Bundespressekonferenz. Jetzt kommt er erstmals als Kanzler und setzt die Tradition der Sommerpressekonferenzen seiner Vorgängerin fort. Bei einem Thema wird er schmallippig.
Eine staatliche Seenotrettung gibt es im Mittelmeer lange nicht mehr, stattdessen sind Freiwillige im Einsatz. Der Wahl in Italien blicken viele mit Sorge entgegen: Was macht eine mögliche rechte Regierung?
Schwieriger Doppelbesuch Baerbocks in Griechenland und der Türkei: Zwischen den beiden Nato-Partnern gibt es zahlreiche Konfliktthemen. Am ersten Tag geht es vor allem um den Umgang mit Flüchtlingen.
Bereits vor zwei Jahren eskalierte der Streit zwischen der Türkei und Griechenland, nachdem Ankara ein Gas-Forschungsschiff ins Mittelmeer geschickt hatte. Nun könnte der Konflikt wieder befeuert werden.
Es ist ein ungewöhnlicher Antrittsbesuch Baerbocks in der Türkei: Zum Auftakt zofft sie sich in Istanbul mit dem türkischen Außenminister. Dann geht es weiter nach Ankara - zu Gesprächen mit der Opposition.
Außenministerin Baerbock begibt sich bei ihrem Antrittsbesuch in der Türkei in die offene Konfrontation mit dem Nato-Partner. Die türkische Opposition findet das "in Ordnung". Es gibt aber auch Kritik.
Die Bundesaußenministerin holt am Freitag den Antrittsbesuch beim schwierigen Nato-Partner nach und will dort "fundamentale Differenzen" ansprechen. Zuvor macht sie Zwischenstation in Athen.
Fast vier Jahre ist es her, seit der saudische Kronprinz zuletzt die EU besuchte. In Athen erfreut ihn der "warme Empfang". Es geht um Zusammenarbeit in Sachen Energie aber auch um Investitionen.
Camper-Abenteuer Als Müllwerker steuert Michael Groß ein Entsorgungsfahrzeug. Als Globetrotter sitzt er hinterm Trabi-Lenkrad. Egal, wo er herumkurvt: Auf den Straßen der Welt kennt er sich aus. Ganz ohne Navi.
Mit überraschend breiter Mehrheit votieren im US-Senat die Demokraten und Republikaner für die Nato-Norderweiterung. Auch Italien stimmte zu. Doch die harten Brocken warten noch.
Als Müllwerker steuert Michael Groß ein Entsorgungsfahrzeug. Als Globetrotter sitzt er hinterm Trabi-Lenkrad. Egal, wo er herumkurvt: Auf den Straßen der Welt kennt er sich aus. Ganz ohne Navi.
Dichtung und Wahrheit in der Formel 1. Alpine verkündet ein australisches Toptalent als Fahrer für 2023. Der Haken: Oscar Piastri selbst sieht das ganz anders. Was steckt dahinter?
Während vor allem Griechenland mit Waldbränden zu kämpfen hat, entspannt sich die Situation in anderen Teilen Südeuropas leicht. Eine Region im Südwesten Deutschlands zu drastischen Maßnahmen.
Erst kürzlich musste sich US-Präsident Biden Kritik für ein Treffen mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman anhören. Nun steht Frankreichs Präsident Macron im Kreuzfeuer der Kritik.
Sabine Sachs aus Annaberg steht willentlich in der zweiten Reihe hinter ihren aussagekräftigen Werken. Eine Auswahl ist derzeit in Jöhstadt zu sehen.