- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Siegesserie des FC Bayern in Gruppenspielen der Champions League ist gerissen. Gegen Kopenhagen kommen die Münchner nur zu einem 0:0. Elfmeterglück haben Tuchel & Co. nicht.
Stéphanie Frappart wird das Champions-League-Spiel des FC Bayern gegen Kopenhagen pfeifen. Neuer, Müller und Co. kennen die Französin schon - vom WM-Aus.
Nach dem Spiel des FC Bayern gegen den FC Kopenhagen stand Stéphanie Frappart in der Kritik. Nun erhält sie Unterstützung von einer deutschen Nationalspielerin.
"Schlagzahl erhöhen." So lautet die Ansage von Bayern-Coach Tuchel für den Endspurt 2023. Gegen Union Berlin soll es erfolgreich losgehen - mit wieder mehr Personal.
Manuel Neuer findet immer mehr zur früheren Klasse zurück. Gegen Kopenhagen rettet der Torwart die Bayern spät mit einer Zweifach-Parade. Österreichs Nationaltrainer blickt schon in die EM-Zukunft.
Das Comeback von Manuel Neuer verläuft verblüffend. Österreich-Coach Rangnick sieht schon "ein Luxusproblem" für Bundestrainer Nagelsmann. Der Bayern-Torwart hat klare Zukunftspläne - und Ziele.
2025 kehrt die Tour de France mit ihrem Grand Départ nach Frankreich zurück. Die ersten Etappen wurden nun vorgestellt.
Thomas Müller spielt beim FC Bayern nicht (mehr) immer, aber gegen Kopenhagen. Anders als in dieser Dauerfrage legt sich Trainer Tuchel nicht fest: Wo rotiert er beim Kampf um Rekorde und Geld?
Die große Karriere von Manuel Neuer beim FC Bayern geht weiter. Der Kapitän verlängert am Tag vor dem Spiel gegen Kopenhagen bis 2025.Was wird aus einem Weggefährten?
Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat die Einsätze der Abwehrspieler Minjae Kim und Noussair Mazraoui und von Angreifer Eric Maxim Choupo-Moting im kommenden Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Union...
Die Fan-Perspektive ist bei jungen Fans nicht mehr dieselbe wie noch vor Jahrzehnten. Das könne sich auch auf die Spieler auswirken, sagt Bayern-Coach Thomas Tuchel.
Der FC Bayern München kann im Jahresendspurt noch auf Einsätze von Matthijs de Ligt hoffen. Der niederländische Fußball-Nationalspieler ist nach einer Knieverletzung auf den Platz...
Nach seiner Vertragsverlängerung wünscht sich Manuel Neuer beim FC Bayern "Großes". Auch der Kampf ums DFB-Tor wird ein Thema. In München steht eine weitere wichtige Vertragsfrage an.
Der FC Arsenal macht mit einem Kantersieg den Einzug ins Achtelfinale der Champions League klar. Auch Peter Bosz und die PSV Eindhoven freuen sich darüber.
Thomas Tuchel gibt immer wieder Rätsel auf. Obwohl er erneut vor der hohen Belastung für seine Spieler warnt, wechselt er beim 1:0 der Bayern in Köln nicht. Und das vor der anstehenden Terminhatz.
Im Spätherbst 2025 soll es nach 15 Jahren wieder eine Hallenkunst-Ausstellung in Chemnitz geben. Für die schon jetzt tätigen Residenzkünstler ist im ältesten Chemnitzer Hochhaus ein Studio entstanden.
Sieben Tore, zwei Elfmeter, zwei verspielte Führungen und eine Rote Karte: Beim 3:4 von Manchester United gegen den FC Kopenhagen kommen die Zuschauer voll auf ihre Kosten. United dagegen zittert.
Die Debatte um die hohe Anzahl Geflüchteter wird inzwischen auch bei den Grünen kontrovers diskutiert. Dänemark geht konsequent vor: sofortige Abschiebung und kein Klagerecht.
Große Ehre und Verpflichtung zugleich: Der dänische Prinz Christian rückt mit seinem 18. Geburtstag in die Spitze der Monarchie auf.
Bundestrainer Julian Nagelsmann muss die letzten Länderspiele des Jahres wie erwartet ohne Jamal Musiala bestreiten. Ein Kollege könnte profitieren.
Schon nach vier Spieltagen stehen die Bayern in der Champions League als Gruppensieger fest. Der Trainer ist begeistert - und gibt ein Versprechen.
In unmittelbarer Nähe zum Theater sind in den vergangenen Monaten 43 Stellflächen für Autos entstanden. Beim Bau ging es jedoch nicht nur um den Verkehr, sondern auch um die Abwasserkanäle der Stadt.
Die Eisregionen des Planeten schrumpfen in beunruhigendem Tempo. Auf einem Polargipfel in Paris beraten Wissenschaftler und Politiker über den Schutz der schmelzenden Ökosysteme.