- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die jüngste Musiktheaterausgrabung des Winterstein-Theaters kommt unter freiem Himmel als federleichtes Sommermärchen daher.
Die neue Spielzeit an den Theatern der Region lässt noch etwas auf sich warten. "Freie Presse" hat für Sie bereits einige Höhepunkte und Premieren der Schauspielsparten bis zum Jahresende zusammengestellt.
Nicht nur in Cranzahl soll es gesellig zugehen. Auch das Waldschlößchenparkfest in Buchholz bietet am Wochenende Abwechslung. Oder wie wäre es mit Ohrwürmern von Roland Kaiser?
Acht Konzerte gestalten die Musikerinnen und Musiker im Juli in der Region. Sie präsentieren ihrem Publikum „Böhmische Schätze“. Angestimmt wird in dieser Woche.
Die Sängerin, die in Dresden lebt, ist großes Publikum gewohnt, doch jetzt freut sie sich über ein besonderes Engagement: Als Backgroundsängerin ist sie mit der Band Alphaville und dem Filmorchester Babelsberg unterwegs.
Am beliebten Ausflugsziel kam es zu einem Parkplatzrempler. Der Verursacher fuhr davon.
Seit mehr als 50 Jahren dominiert der Komponist mit seinen Shows die großen Musicaltheater. Seine Kreativität scheint nach persönlichen Rückschlägen noch längst nicht erschöpft.
Das Eduard-Winterstein-Theater bringt mit "Robin Hood" einen Disney-Zeichentrick-Klassiker aus den 1970er-Jahren nach Ehrenfriedersdorf. Kann das funktionieren?
Nach schwierigen Jahren mit Einschränkungen durch die Pandemie hat die Freilichtbühne an den Greifensteinen in diesem Sommer wieder ihre Magnetwirkung entfaltet. Aber nicht nur sie.
"Santa Maria - Insel wie aus Träumen geboren" hat am Samstag Premiere an den Greifensteinen. Mittendrin: ein Ehepaar, bei dem es mächtig kriselt.
Selten war der Veranstaltungskalender so dicht bepackt wie an diesem Wochenende - und das mit regelrecht massenträchtigen Ereignissen. Dabei hatte der Deutsche Wetterdienst zugleich zur Vorsicht vor Wetterextremen gewarnt. Diese bescherten Hitzerekorde mit Temperaturen jenseits der 37 Grad und Sonneneinstrahlung im Übermaß.
Für den vierten Film der Reihe fanden auch Dreharbeiten in Fraureuth statt. Jetzt ist der Krimi fertig und im ZDF zu sehen.
Zuletzt hat es der "Erzgebirgskrimi" im ZDF auf stolze 8 Millionen Zuschauer gebracht. Am heutigen Samstag folgt der vierte Film. Der könnte mit der beeindruckenden Schauspielerschar an den Erfolg anknüpfen - auch wenn nicht alles rund ist.
Der Gesangverein zu Langenbernsdorf hat vier neue Stücke im Repertoire, die allesamt in Online-Proben einstudiert wurden.
Szenen für Erzgebirgskrimi in Fraureuth gedreht
Mit dem Wochenende beginnt in der Region die Freilichttheatersaison. Damit macht nach Monaten der Abstinenz der Begriff "Bühnenleben" seinem Namen wieder Ehre. Wenn auch mit einigen Unwägbarkeiten.
Für die Krimireihe hatte ein TV-Team im vergangenen Sommer in der Region gedreht. Mitte April nun wird der dritte Teil im ZDF ausgestrahlt. Nicht nur das: Der Sender plant bereits die Dreharbeiten für zwei weitere Folgen.