- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bis die einstige Geringswalder Mittelschule an der Mittweidaer Straße zu Wohnungen umgebaut werden kann, wird noch Zeit vergehen müssen, bis sämtliche bürokratische Hürden genommen sind.
Die 30. Saison des Mittelsächsischen Kultursommers hat schon begonnen. Neu in diesem Jahr: Die Olsenbande kommt zum Altstadtfest Mittweida. Und auf Burg Kriebstein wird ein neuer Märchenkönig gekrönt.
Zum Tag der Gemeindepsychiatrie wurden in der Bürkelhalle Mittweida Möglichkeiten der Beratung und Betreuung im Landkreis vorgestellt. Im Fachvortrag ging es um eine Superkraft.
Auf zahlreichen Straßen zwischen Penig und Neuhausen müssen Autofahrer auch nächste Woche mit Behinderungen rechnen. Das sind die Vollsperrungen in der Region Freiberg, Flöha, Mittweida und Rochlitz:
In Mittelsachsen wird auch in der Region zwischen Hainichen und Penig fleißig gebaut. Etliche Straßen sind deswegen gesperrt. Folgende Informationen über die Baumaßnahmen liegen vor.
An zahlreichen Baustellen zwischen Augustusburg und Reinsberg, zwischen Bobritzsch und Oederan gibt es in der kommenden Woche Behinderungen. Ein Überblick über die Vollsperrungen.
Im Umspannwerk in Etzdorf gib es am Samstag ein Festival im Vorfeld der Kulturhauptstadt. Hainichens OB fährt mit dem Landrat mit dem Fahrrad dahin auf einer Strecke, die immer noch kein Radweg ist.
Je wärmer es wird, desto mehr wird gebaut. Auf zahlreichen Trassen der Region Freiberg-Flöha-Mittweida-Rochlitz müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen. Folgende Informationen über Sperrungen liegen vor.
Schwimmen: VfA kehrt mit Bronze, Silber und Gold aus Roßwein zurück
Auf zahlreichen Straßen müssen Autofahrer nach Pfingsten mit Behinderungen rechnen. Diese Informationen über Vollsperrungen zwischen Niederwiesa, Flöha, Freiberg und Frauenstein liegen vor:
Die B 173 zwischen Freiberg und Chemnitz ist in Flöha weiter dicht - und weitere Sperrungen auf Umleitungen kommen dazu. Auch auf anderen Straßen in Mittelsachsen müssen Autofahrer Geduld mitbringen. Ein Überblick über die Vollsperrungen:
Die B 173 zwischen Freiberg und Chemnitz ist in Flöha weiter dicht. Auch auf anderen Straßen in der Region müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen. Hier ein Überblick über die Vollsperrungen.
Der Waldheimer Kirchenmusiker René Michael Röder gehört nun zur SPD-Kreistagsfraktion in Mittelsachsen. Er folgt auf den im März verstorbenen ehemaligen Bürgermeister von Roßwein.
Auf zahlreichen Straßen in der Region müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen. Folgende Informationen über Sperrungen liegen vor:
Die B 173 zwischen Freiberg und Chemnitz ist in Flöha weiter dicht. Auch auf anderen Straßen in Mittelsachsen müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen. Hier ein Überblick über die Vollsperrungen.
Langsam startet wieder die Pilzsaison. An diese Pilzberater können Sie sich im Zweifel wenden
Feuertaufe für das neue Löschfahrzeug in Rossau: Alle fünf Ortsfeuerwehren der Gemeinde wurden alarmiert. In Greifendorf kam Rauch aus einem alten Haus an der Straße am Lindenborn - zu Übungszwecken.
Die Rettungswache ist in dem Ortsteil der Gemeinde Reinsberg umgezogen - dadurch verkürzt sich die Ausrückzeit. Und die Sanitäter wollen noch schneller werden.
Die Jury hat drei Hauptpreisträger unter 25 Einsendungen mit 110 Gedichten augewählt. Ein freier Autor überzeugte mit seinen Gedichten in besonderem Maße.
Die Saison begann zu Ostern. Nun lädt der Verein Aussichtsturm Striegistal für den 1. Mai zum Frühlingsfest am Bauwerk im Ortsteil Böhrigen.
Mit 46.691 Mitgliedern und 389 Vereinen ist der Bund die größte Bürgerorganisation im Landkreis. Durch Zuschüsse soll unter anderem das Engagement junger Menschen, zum Beispiel in Projekten, gefördert werden.
Zwischen Greifendorf und Reichenbach soll ein Windpark entstehen. Details zum Projekt haben jetzt Einwohner der betroffenen Ortsteile von Rossau und Kriebstein erfahren. Die Reaktionen darauf waren unterschiedlich.
Ungeduldig von den Aktiven der Ortswehr seit etwa fünf Jahren erwartet, bereitet die Wehr dem neuen Fahrzeug einen nahezu frenetischen Empfang. Nun machen sich die Feuerwehrmänner mit dem Equipment vertraut.