- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Schüler schauten unter anderem im Rathaus, in der Bibliothek und bei Sportvereinen hinter die Kulissen.
Der Rochlitzer Porphyr ist einzigartig auf der Welt. Als Baustoff spielt er nicht nur in Sachsen noch immer eine Rolle. Im Steinbruch sorgt man sich allerdings wegen des Arbeitskräftemangels.
Die Stadt Rochlitz in Mittelsachsen will mit verschiedenen Initiativen mehr Aufmerksamkeit auf den Rochlitzer Porphyr - ein einzigartiges Gestein aus der Region - lenken. Beim sächsischen...
Das frühere Rochlitzer Krankenhaus ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Die einstige Klinik ist zum Pflegezentrum Lindenblick geworden. Und hier gibt es weitere Entwicklungen.
Der Generationentreff öffnet seine Türen. Bei zwei Terminen sollen Interessierte Antworten zum Thema Pflege und zum Stadtgeschehen erhalten.
Das traditionell bayrische Oktoberfest begeistert die Mittelsachsen. Veranstalter berichten, was dieses Jahr bei den regionalen Festen gleich bleibt, was neu ist und wie viel der Liter Bier kostet.
Es wird im Rahmen des Wettbewerbs der Sächsische Meister auf der Sprintdistanz ermittelt. Wer das Rennen verfolgen will, findet eine gute Gelegenheit.
Die Grundschule platzt aus allen Nähten. Für die Erweiterung gibt es kein Fördergeld. Andere Kommunen in Mittelsachsen haben dagegen erfolgreich Zuschüsse beantragt. Geld gibt es sogar für einen Neubau.
Auf dem Rochlitzer Berg ist der Filzkunstweg „Kunst im Baum – Gefilztes am Wegesrand“ eröffnet worden. Gestaltet haben das touristische Angebot ungefähr 30 Textilgestalterinnen aus ganz Deutschland.
Mode vom Laufsteg, Musik auf dem Marktplatz und Kunst aus dem Trailer - das und weit mehr erwartet die Gäste zur 12. Auflage des Händlerherbstes. Die „Freie Presse“ gibt einen Überblick.
Der Naturstein aus Rochlitz trägt den Titel „Heritage Stone“. Nun will die Stadt auch an jedem Ortseingang mit dem Alleinstellungsmerkmal für sich werben und diesen Namenszusatz für das touristische Marketing nutzen. Nur ein Minister muss noch seinen Segen geben.
Beginnt in Rochlitz die Karriere eines Weltmeisters? Die Stadt bietet die Start-Ausstattung. Schnelligkeit könnte aber gefragt sein. Denn es gibt schon Interessenten.
Heiße Tage haben viele Gäste angelockt, doch nun soll‘s kühler werden. Kann man die Badesachen jetzt wegpacken? Die „Freie Presse“ verrät, wie lange die Bäder in der Region noch geöffnet haben.
Erst in dieser Saison hat sich das Freibadpersonal ganz neu aufgestellt. Doch nun ist wieder eine Schwimmmeisterstelle ausgeschrieben. OB Frank Dehne nennt die Gründe. Auch zum Kiosk äußert er sich.
Die Pläne, Rochlitz wieder an die Schiene anzubinden, gibt es seit Jahren. Nun macht sich auch der Bundestagsabgeordnete Bernhard Herrmann dafür stark. Und das hat einen Grund. Denn der Freistaat treibt ein anderes Bahnprojekt weiter voran.
Viele Ideen für den Ausbau zur Naherholungsstätte in Rochlitz liegen auf dem Tisch. Dazu zählt auch die Wiederkehr eines Fußballplatzes für Kinder. Im Rathaus soll das nun in einer Zukunftswerkstatt konkreter formuliert werden.
Zwei Wochen gefühlt im Dauerregen. Wer will da noch ins Freibad? Doch es gibt sie, die Wasserratten und Dauerschwimmer. Und es gibt Alternativen und eine Hoffnung: Wenn nun die Sonne zurückkommt, locken auch wieder die „Freibad-Pommes“.
In diesem Jahr wollte man die Veranstaltung mit anderem Konzept für Ende Juli organisieren.
Die Havarie an der voll gesperrten Bundesstraße beschäftigt seit Wochen Bauarbeiter, Auftraggeber und Verwaltung. Nun ist die Ursache für den Schaden geklärt. Und es gibt eine Prognose zur Freigabe der Trasse.
Das ist bereits die zweite Absage einer Großveranstaltung in diesem Sommer. Über Gründe für die geringe Resonanz auf das Freiluft-Spektakel rätseln die Veranstalter. Es gibt aber auch ein Alternativ-Angebot.
Müssen die Kreisräte ihre Sommerferien unterbrechen? Das Landratsamt in Freiberg prüft den Antrag - ebenso, ob ein Facebook-Video der AfD Folgen hat.
Die Brücke über die Mulde ist eine wichtige Verbindung zwischen Zaßnitz und dem Stadtzentrum von Rochlitz. Doch nun sind Umwege in Kauf zu nehmen.
Der jetzige Betreiber der Freizeitstätte „Rainbow“ mit Restaurant, Kegel- und Bowlingbahnen zieht sich zurück. Die Stadt sucht nach einem neuen Pächter - auch für den Kiosk im Stadtbad.
Geht es nach den Plänen eines international agierenden Investors, könnte die Gemeinde Zettlitz bald ihren ersten Solarpark erhalten. Das Projekt befindet sich allerdings in einem noch frühen Stadium.