- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Ausgezeichneten engagieren sich in ganz unterschiedlichen Bereichen. Es geht um einen Winterspielplatz, die musikalische Ausbildung von Kindern sowie einen Kleingartenverein.
Die 50-Jährige hat viele Baustellen in der Stadt ausgemacht. Um sie abzuarbeiten setzt sie auf die Mitwirkung aller Bürger. „Nur gemeinsam sind wir stark“ lautet ihr Motto.
Die Stadt Pockau-Lengefeld stellt nach Ratsbeschluss neun kommunale Grundstücke für den Bau von Windrädern zur Verfügung. Dagegen läuft die Bürgerinitiative von Lippersdorf Sturm.
Die Trasse hat den nächsten Schritt Richtung Reaktivierung genommen. Sie verfügt laut Sächsischem Verkehrsministerium über die meisten Potenziale. Nun gilt es, auch noch die letzte Hürde zu nehmen.
Das Projekt umfasst zusätzlich den Ausbau und die teilweise Umverlegung von 630 Metern Staatsstraße. Pikant: Der Bau soll wesentlich schneller vonstatten gehen als die Planung gedauert hat.
Das Museum Kalkwerk Lengefeld wird derzeit umfangreich saniert. Nun stehen weitere 250.000 Euro Fördergeld zur Verfügung. Das Geld kommt aus dem Nachlass der DDR.
Der Haushalt der Stadt ist angespannt und das nicht erst, seit die Energiekosten in ungeahnte Höhen geschnellt sind. Wie sich ein drei Jahre altes Projekt jetzt umso mehr für die Bürger auszahlt.
Die 2022 von der Rechtsaufsicht eingelegte Notbremse und nach wie vor schwankende Gewerbesteuer-Erträge belasten die Haushaltsplanung. Dennoch soll Geld auch in Schulen fließen.
Mit Baustellen verbinden die meisten Reisenden Zeitverluste und umständliche Umleitungen. Passagiere der Bahn Richtung Berlin oder Rostock können sich dagegen über eine Baustelle freuen.
So schnell ging es lange nicht mehr in die Hauptstadt. Zweieinhalb Stunden dauert die Fahrt nur noch, weil die Intercity-Züge den direkten Weg nehmen. Könnte das nicht eine dauerhafte Lösung werden?
Trotz kühler Witterung haben die ersten Bäder um Marienberg und Zschopau geöffnet. Den Anfang machte Krumhermersdorf am 14. Mai. Wann folgen die nächsten?
Die Erweiterung des Steinbruchs im Pockau-Lengefelder Ortsteil stößt auf Kritik. Mehr als 108 Unterschriften gegen Vorhaben gesammelt.
Wer ab nächster Woche zwischen Marienberg und Chemnitz unterwegs ist, braucht einmal mehr Geduld. Und das für mindestens zwei Monate.
Die Solarparkpläne spalten die Einwohner des Pockau-Lengefelder Ortsteiles. Der Stadtrat hat nun die Weichen gestellt.
Zwei Drittel der Bürger des Pockau-Lengefelder Ortsteiles sind gegen die geplanten Anlagen. Wann bezieht die Stadt Stellung?
Jeden Morgen müssen zahlreiche Grundschüler die Hauptstraße des Ortes überqueren, um zur Schule zu gelangen. Um ihren Weg sicherer zu gestalten, gibt es jetzt eine andere Idee.
Wehrleiter Mario Steinert kritisiert nach der Aussage eines AfD-Stadtrates mangelnde Wertschätzung
Amtsinhaber Ingolf Wappler hat angekündigt, nicht wieder zur Wahl antreten zu wollen. Einige Räte zeigen sich überrascht, andere hatten es geahnt. Nun kursieren bereits Namen für die Nachfolge.
Die Stadt bekommt in diesem Jahr definitiv einen neuen Bürgermeister. Amtsinhaber Ingolf Wappler tritt überraschend nicht erneut an. Der 52-Jährige hat andere Pläne.
Der Bau des neuen Feuerwehr-Depots in Pockau liegt im Zeitplan. Mit dem Wintereinbruch seien die Außenarbeiten am Rohbau weitestgehend abgeschlossen, wodurch die Handwerker nahtlos im Inneren weiter...
Die Hebesätze werden 2023 nicht angehoben. Die Volksvertreter kippen damit abermals einen ursprünglichen Beschluss.
Die Volksvertreter haben sich nicht einigen können, ob Vereine mit Kindern weiter zusätzlich finanziell unterstützt werden. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen, wie auch bei einem anderen Streitthema.
Während in Lengefeld zwei Bäume stehen, geht der Nachbarortsteil leer aus. Das aber ist kein böser Wille des Bürgermeisters.