Der Freistaat Sachsen hat seine Quarantäne-Verordnung geändert - eine große Erleichterung für Familien dies- und jenseits der tschechischen Grenze. Ein Haken bleibt jedoch.
Neue Verordnung sieht keine Quarantänepflicht mehr vor - Test nötig
Über die aktuelle Corona-Situation in der Region halten unsere Redakteurinnen und Redakteure Sie auf dem Laufenden.
Am Montag beginnt für Matthias Müller ein neuer Lebensabschnitt. Nach seinem Vikariat in Chemnitz tritt er seine erste Stelle als Pfarrer an. Dabei wird dem 29-Jährigen gleich zum Start ins Berufsleben viel Verantwortung übertragen.
Ein Jurist zweifelt an der Rechtmäßigkeit der sächsischen Corona- Quarantäne-Verordnung. Ähnlich wie Matthias Müller aus Klingenthal kann er derzeit sein in Tschechien lebendes Kind nicht sehen. Jetzt sollen Richter entscheiden.
Matthias Müller bleibt erst einmal in Klingenthal
Seit einer Woche hat Matthias Müller seinen sechs Wochen alten Sohn nicht mehr gesehen. Sachsens Innenminister stellte jetzt eine Lösung in Aussicht - doch die Kreisbehörde spielt nicht mit.
Der Fall aus Klingenthal beschäftigt jetzt auch Juristen. Das Innenministerium sucht nach einer Lösung, will aber zu viele Ausnahmen vermeiden.
Juristen mit Klingenthaler Fall befasst - Vermeidung zu vieler Ausnahmen
Ein Vogtländer lebt jetzt von seiner tschechischen Freundin und dem gemeinsamen Nachwuchs getrennt. Wie es für sie weitergeht, ist offen.
Die geschlossene Grenze hat viele Auswirkungen. Pendler schaffen es nicht mehr zu ihrem Arbeitsplatz in Deutschland, auch deutsch-tschechische Familien haben ein Problem.
Die aktuelle Entwicklung rund um die Corona-Pandemie im Vogtland fassen unsere Redakteurinnen und Redakteure hier zusammen.
Über die aktuelle Corona-Situation im Vogtland halten Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure auf dem Laufenden.
Das Familienunternehmen Holzkunst Müller fertigt seit 2013 Pokale für die Sieger in der Vogtland-Arena - und setzt damit eine alte Tradition fort.