- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein neues Angebot soll Fabrik der Fäden und Schaustickerei zusammenbringen, doch es ist teurer als die Plauen-Card und bietet weniger. Die Linke sieht Klärungsbedarf.
Wiederholt sind auf dem städtischen Gelände Autos demoliert worden. Das sorgt für Kritik - denn vor allem Mitarbeiter des Helios-Klinikums sind betroffen.
Die Ankündigung der prominenten Bundestagsabgeordneten, eine eigene Partei zu gründen, schlägt bei der Linkspartei im Kreis hohe Wellen. Sich ihr anschließen will aber offenbar kaum einer. Noch nicht.
108 Ideen gibt es für die Super-Halle, nicht eine einzige zündet bisher. Die Liste wirke uninspiriert, manche Vorschläge erscheinen skurril. Erlaubt der enge Handlungsrahmen einen griffigen Namen?
Die Einwohner von Plauen sollen Vorschläge für den Namen der künftigen Dreifeld-Sporthalle machen. Im Herbst soll die Entscheidung fallen.
Schon wieder? Die Stadträte haben in einer Sondersitzung eine weitere halbe Million für die Baukosten des Textilmuseums genehmigt. Warum das für die Stadt nicht so dramatisch ist, wie es sich anhört.
Mit der bevorstehenden Eröffnung der Fabrik der Fäden geht eine neue Entgeltordnung einher. Der Stadtrat hat die Erhöhungen mit knapper Mehrheit beschlossen. Doch es gibt auch einen Kompromiss.
Nach den Gewaltszenen und Pöbeleien in der Innenstadt will der Oberbürgermeister zügig handeln. Schon ab Juli soll das Alkoholverbot gelten. Doch was wird aus der Kameraüberwachung?
Wegen der im Herbst geplanten Eröffnung der Fabrik der Fäden wirft Plauen die bisher gültigen Eintrittspreise für die städtischen Museen über den Haufen. Die neue Entgeltordnung hat es in sich.
Zwar soll die Dreifeldhalle in Plauen erst im kommenden Jahr genutzt werden können, doch schon jetzt wird die Suche nach einem Namen diskutiert.
Nach den Ereignissen von Ende April und Anfang Mai fordert die CDU-Fraktion die Rückkehr der Alkoholverbotszone auf dem Postplatz. Auch andere Optionen sollten wieder debattiert werden. Eine andere Fraktion signalisiert Unterstützung.
Im jüngsten Plauener Kulturausschuss hat Die Linke-Fraktion die Sonderausstellung "Verbrannte Orte - Extended", die am 15. April im Vogtlandmuseum eröffnet hat, gelobt. Wie Kulturausschuss-Mitglied...
Im städtischen Kulturausschuss hat Die Linke-Fraktion die Sonderausstellung "Verbrannte Orte - Extended", die am 15. April im Vogtlandmuseum eröffnet wurde, gelobt. Wie Kulturausschuss-Mitglied...
Die Stadt stellte kürzlich eine Werbeaktion für Plauen als Wirtschaftsstandort vor. Warum die Linksfraktion an der Marketingstrategie nun kein gutes Haar lässt.
Im Herbst sollen sich die Türen des neuen Spitzenzentrums im Weisbachschen Haus für Besucher öffnen
Im Herbst sollen sich die Türen des neuen Spitzenzentrums im Weisbachschen Haus für Besucher öffnen. Nun gab es endlich einen ersten Blick auf die geplante Ausstellung - aber auch Kritik.
Der Kreistag hat Plauens Stadtoberhaupt überraschend deutlich zum übergangsweisen Vertreter des Landrats ernannt. Der Chef der Kreisbehörde gab sich in der Debatte erstaunlich zerknirscht.
Kulturbürgermeister Tobias Kämpf (CDU) will im Mai das Konzept für die Ausstellungsgestaltung für die Fabrik der Fäden vorlegen. Das erklärte er im jüngsten Stadtrat nach einer Anfrage von...
Der 24. März 2023 ist Internationaler Tag für das Recht auf Wahrheit über schwere Menschenrechtsverletzungen und für die Würde der Opfer. Anlässlich dieses Tages gab es am gestrigen...