- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit Pfarrer Andreas Alders aus Netzschkau und Thomas Hohl aus Kornbach verlieren die Bündnisgrünen zwei bekannte Gesichter. Der Grund dafür ist aktuell. Doch ihre Verbitterung reicht weiter zurück.
Mit Pfarrer Andreas Alders aus Netzschkau und Thomas Hohl aus Kornbach verlieren die Bündnisgrünen zwei bekannte Gesichter. Auslöser sind Waffenlieferungen an die Ukraine. Doch ihre Verbitterung reicht viel weiter zurück.
Mit Pfarrer Andreas Alders aus Netzschkau und Thomas Hohl aus Kornbach verlieren die Bündnisgrünen zwei bekannte Gesichter. Auslöser sind Waffenlieferungen an die Ukraine. Doch ihre Verbitterung reicht weiter zurück.
Politiker hören, was Bürger bewegt: Ärzte, Waffen, Klima, Flüchtlinge
Die Fronfeste war am Mittwoch Treffpunkt für eine Veranstaltung, bei der Bürger mit Politikern aus der Region ins Gespräch kamen. Doch warum ausgerechnet in Adorf?
Premiere in Adorf: Die Fronfeste war am Mittwoch Treffpunkt für eine Veranstaltung, bei der Bürger mit Politikern aus der Region ins Gespräch kamen, genannt Speed-Dating. Doch warum ausgerechnet in Adorf?
Eine Klimaaktivistin von Fridays for Future Plauen bezeichnet ihre Eindrücke während der Massendemo als überwältigend.
Die Polizei ermittelt nach der Kundgebung am Sonntag wegen eines möglichen Falls von Volksverhetzung. Inzwischen mehren sich kritische Stimmen gegen die Veranstalter.
Mit Jochen Brühl besuchte am Dienstag erstmals ein Bundesvorsitzender der Tafeln die Plauener Einrichtung. Er fordert Politik und Gesellschaft zum Handeln auf.
Rechtsextremisten wollen am Sonntag in Plauen demonstrieren. Vertreter der Zivilgesellschaft setzen dem Treiben diesmal etwas Neues entgegen.
Vertreter der vom Verfassungsschutz beobachteten Kleinstpartei Dritter Weg wollen am Sonntag in Plauen demonstrieren. Ein breites Bündnis aus den Reihen der Zivilgesellschaft setzt dem Treiben diesmal etwas Neues entgegen.
Erneut lud das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage zum Gespräch auf dem Altmarkt. Lokale Themen hatten aber nur wenig Platz.
Vor dem ersten Wahlgang hatten die Grünen noch keine Wahlempfehlung herausgegeben. Am Dienstagabend machten sie nun doch ihre Empfehlung öffentlich.
Kreisvorstand gibt eine Wahlempfehlung ab - Briefwahl läuft an