Mitarbeiter, Büro, Ruhegehalt: Die Union will Altkanzler Schröder Privilegien wegnehmen. Auch in der Koalition wird seine Ausstattung infrage gestellt. Diese Woche könnte eine Entscheidung fallen.
Können jetzt auch in öffentlichen Transportmitteln die Masken zum Schutz vor Corona-Ansteckungen fallen? Der Verkehrsminister sieht die Zeit dafür gekommen. In der Koalition stößt das auf Ablehnung.
Schwarz-Gelb, Schwarz-Grün oder doch wieder Jamaika? Die Nord-CDU von Ministerpräsident Günther hat die Qual der Wahl. Sie will offenkundig ernsthaft eine Zweitauflage der Koalition mit Grünen und FDP anbahnen.
Juristisch wohl untadelig, aber "politisch instinktlos": Die Verteidigungsministerin lässt ihren Sohn in einem Regierungshubschrauber mitfliegen. Sie erntet Häme und muss sich womöglich noch erklären.
Eigentlich bräuchte der Wahlsieger Daniel Günther nur einen Koalitionspartner. Aber der alte und wohl auch neue Ministerpräsident will das Jamaika-Bündnis fortsetzen.
Der Bundeskanzler eine beleidigte Leberwurst? Mit dieser Äußerung eckt der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk an. Parteiübergreifend bekommt Scholz Rückendeckung - und steht trotzdem unter Druck.
Müssen Büros ehemaliger Bundeskanzler nach Jahrzehnten noch voll personell - auf Staatskosten - ausgestattet werden? Die Diskussion nimmt Fahrt auf.
Kommt Angela Merkel oder nicht, bringt Joschka Fischer seine Frau mit, oder mit wem tanzt Gerhard Schröder - das waren Themen früherer Bundespressebälle. In diesem Jahr wurde es politischer.
Kommt Angela Merkel oder nicht, bringt Joschka Fischer seine Frau mit? - das waren Themen früherer Bundespressebälle. In diesem Jahr wurde es politischer - auch ohne Bundespräsident, Kanzler und Minister.
Die Empörung über Gerhard Schröder hält an - nun werden weitere Schritte gegen den ehemaligen Bundeskanzler mit besonderen Beziehungen zu Wladimir Putin diskutiert. Dabei geht es auch ums Geld.
Im Streit um Waffenlieferungen an die Ukraine knirscht es in der Ampel-Regierung. Eine der schärfsten Kritikerinnen von Zaudern und Zögern unter Kanzler Scholz wird vom FDP-Bundesparteitag geradezu gefeiert.
Über die Haltung der FDP zur Impfpflicht
Die Ausladung des Bundespräsidenten durch Kiew sorgt in Deutschland für unterschiedliche Reaktionen. Beim Thema Waffenlieferungen zeigen sich Risse in der Ampel-Koalition.
Kommende Woche berät der Bundestag über eine allgemeine Impfpflicht. Dazu gibt es verschiedene Vorschläge. So ist die Lage.
Am Donnerstag stimmt der Bundestag über die Corona-Impfpflicht ab. "Freie Presse" stellt die Entwürfe kurz vor - und fragte die Abgeordneten der Region, wie sie entscheiden.
Die Bundestagsabgeordneten Carlos Kasper (SPD), Dr. Paula Piechotta (Bündnis...
FDP-Abgeordneter Philipp Hartewig will sich dem Antrag von Wolfgang Kubicki anschließen
Erstmals gab es im Bundestag eine Orientierungsdebatte zum Thema Impfpflicht für alle. Was halten die Vertreter Zwickaus in Berlin davon?
FDP-Abgeordneter aus Mittelsachsen will sich Antrag anschließen
Der Vorstand des FDP-Kreisverbandes Mittelsachsen unterstützt den Gruppenantrag von...
Die "Freie Presse" hat die Vogtländerin bei ihrer Arbeit begleitet.