- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Deutsche Bahn bekommt ihre Unpünktlichkeit nicht in den Griff. Jeder dritte Fernzug erreichte sein Ziel im vergangenen Jahr verspätet. Grund waren nicht nur die Streckensanierungen.
Allzu oft musste die Deutsche Bahn 2022 wegen Verspätungen um Verständnis bitten. Die Infrastruktur ist veraltet, im Frühjahr stehen zudem Tarifverhandlungen an. Kann die Bilanz 2023 überhaupt besser werden?
Um rund 9000 Beschäftigte will die Deutsche Bahn in diesem Jahr wachsen. Die neuen Mitarbeiter sollen vor allem dabei helfen, den holprigen Bahn-Betrieb zu stabilisieren. Doch sie zu gewinnen, wird schwierig.
Wolfsburg/Zwickau (dpa) - Die Zulieferprobleme bei Volkswagen wegen des Krieges in der Ukraine...
Die Chemnitzer Tafel gehört zu den Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen, die in diesen Tagen...
Der Energiedienstleister Envia-M würdigt auch in diesem Jahr in der Adventszeit...
Booster-Impfung ist ab Montag Angebot für VW-Mitarbeiter
In den Räumen der Diakonie arbeiten behinderte Menschen für etwa 80 Firmen. Corona brachte nicht nur ein Vierteljahr Ausfall und Auftragsschwund, sondern schwierige Monate für die Betroffenen.
Personenzüge der Deutschen Bahn AG stehen ab Montag und Güterzüge der DB Cargo schon ab Samstag still. Der Arbeitskampf der GDL mit dem Staatskonzern droht weiter zu eskalieren.
Nach neun Jahren löst der Manager Geschäftsführer Dirk Coers ab
Die Gründung von Volkswagen war eng mit dem Nationalsozialismus verknüpft. Heute ist das Unternehmen wichtiger Partner der Gedenkstätte im einstigen Konzentrationslager Auschwitz. Auch Lehrlinge aus Sachsen helfen dort mit.
Weil das Unternehmen in Deutschland an Grenzen des Wachstums stößt, soll die Internationalisierung vorangetrieben werden. Doch dafür muss der Dienstleister sich organisatorisch neu aufstellen.
Seine Beinamen waren "Mister Golf" und "Klartext-Siggi". Siegfried Fiebig baute die sächsischen VW-Werke um zum Zentrum der Elektromobilität des Konzerns.
Der größte Autobauer der Welt stoppt in Europa seine Fertigung. Nach dieser Nachricht rückte das gute Ergebnis für 2019 in den Hintergrund.
Die Beiersdorf-Mitarbeiter aus Waldheim sollen bis 2022 in eine neue Fabrik in Leipzig wechseln. Damit endet auch die Florena-Produktion in Sachsen.
Berlin/Frankfurt. Noch größere Geduldsprobe für Bahnkunden - sie müssen sich auch an den...
Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge über die Wirkungen und Nebenwirkungen der rot-grünen Arbeitsmarktreform
Im Konflikt zwischen Lokführergewerkschaft und Bahn geht es um Grundsätzliches - Erst wenn das geklärt ist, akzeptiert GDL die Schlichtung
Die Zwickauer Oberbürgermeisterin Pia Findeiß (SPD) hat am Dienstag im Robert-Schumann-Haus vor...
Mittweida. Der Energieversorger Envia M hat am Dienstag der Mittweidaer Tafel eine...
Gegen Extremismus, Gewalt und Rassismus haben am Freitagvormittag rund 500 Mitarbeiter des...