- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Auftakt in die WM-Generalprobe verläuft für die Biathletinnen durchwachsen. Denise Herrmann-Wick patzt am Schießstand, Franziska Preuß hat noch viel Arbeit vor sich.
Die deutschen Skispringer wollen die verkorkste Vierschanzentournee schnell vergessen. Sehr viel Zeit bis zum nächsten Höhepunkt bleibt nicht. Dem Bundestrainer stellt sich eine gänzlich neue Aufgabe.
Es ist fast wie in den Jahren nach der Wende. So viel Bautätigkeit wie im Moment gab es in Plauen...
Dass Sachsens CDU die Ampel kritisiert, ist nicht neu. Nun plädiert ihr Landesvorstand aber nicht nur für den Weiterbetrieb der drei laufenden Kernkraftwerke.
Es gibt tausend Gründe, pessimistisch zu sein, denn die Hoffnung, dass die Welt eine bessere wird, hat sich nicht erfüllt. Doch es gibt sieben Milliarden Gründe, optimistisch zu sein, dass sie es eines Tages wird.
Die Speicher sind noch nicht voll genug für den Winter. Wie viel Gas noch kommt, weiß keiner. Ein Szenario der Bundesnetzagentur ist erschreckend.
Die fünfte Niederlage in Folge haben die Zweitliga-Handballer des EHV Aue am Mittwoch bei Rimpar kassiert. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt scheint vor dem Heimspiel gegen Coburg fast aussichtslos.
Oliver Hach über die Nachhaltigkeit von Kernkraftwerken
Wenn es Infektionszahlen und Coronaverordnung erlauben, soll der Freiberger Christmarkt vom 13. Dezember bis 6. Januar laufen. Darauf haben sich OB Sven Krüger und Standbetreiber geeinigt.
Händler und Schausteller üben sich in Optimismus. Im Stadtrat wird derweil über einen außergewöhnlichen Schritt nachgedacht.
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Katharina Leuoth
Wenn es Infektionszahlen und Coronaverordnung erlauben, soll der Freiberger...
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie in Sachsen im Überblick
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie in Sachsen im Überblick.
Patrizia aus Reichenbach leidet am Chronischen Fatigue-Syndrom. Diese schwere Erkrankung ist kaum erforscht. Es gibt keine wirksame Therapie. Warum ihre Familie jetzt Unterschriften sammelt.
Gemeinde hat Gewerbesteuerausfälle und noch keinen Haushaltsplan - Turnhallensanierung muss warten
Bei der Teampräsentation des Fußball-Regionalligisten standen am Mittwoch die Auerbacher Zugänge im Mittelpunkt. Der personelle Umbruch ist auch eine Chance für Jungs aus dem eigenen Nachwuchs.
Die Bundesregierung prüft ein Verbot. Doch gerade Aktivreisen draußen genießen ein hohes Vertrauen. Wo sie im Ausland möglich sind, welche Hürden bestehen und was das für die Preise bedeutet.
Die Suche nach einer Untertage-Deponie für hoch radioaktive Abfälle dauert noch Jahre. Aktuell aber gelten Teile der Region als geeignet. Das lässt unter anderem die Alarmglocken in Jöhstadt, Thermalbad Wiesenbad und Sehmatal schrillen.
Zum dritten Mal haben Gewerbetreibende aus Freiberg vor ihren Geschäften mobil gemacht. Hiesige Politiker schlossen sich dieses Mal an.
Nach den Absagen für die Festivalsaison des Mittelsächsischen Kultursommers in diesem Jahr ist der Kalender nun mit Terminen für 2021 gefüllt. Doch ohne Zuschüsse von Kulturraum und Sponsoren steht der Plan auf wackeligen Füßen.
Eigentlich sollten die Hinterlassenschaften des Uran-Bergbaus in Mechelgrün saniert werden, weil die Standsicherheit nicht gegeben sein soll. Dann wurde das Grundstück verkauft. Die zuständigen Behörden setzen nun auf das Prinzip Hoffnung.
30 Jahre besteht der Verband der erzgebirgischen Schnitzer. Das sollte mit erlesenen Veranstaltungen gefeiert werden. Stattdessen musste die Arbeit einmal mehr an die heimischen Küchentische und in die eigenen Werkstätten verlegt werden.
Nach den Absagen für die Festivalsaison in diesem Jahr ist der Kalender nun mit Terminen für 2021 gefüllt. Doch ohne Zuschüsse von Kulturraum und Sponsoren steht der Plan auf wackeligen Füßen.