- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zwei Jahre lang sucht das Unternehmen European Green Metals bei Eichigt verschiedene Metalle und prüft, ob sich ein Abbau lohnt.
Nur noch 90 statt 180 Tage lang gleichgestellt mit Geimpften: Die überraschende Änderung des Status durch das Robert Koch-Institut habe erhebliche Folgen für die Freiheit der Bürger und sei verfassungswidrig, sagt das Verwaltungsgericht Osnabrück. Was Betroffene jetzt tun müssen.
Die Länder wünschen sich einen digitalen Genesenennachweis. Das Bundesgesundheitsministerium soll die entsprechende Rechtsgrundlage schaffen. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Auf Drängen des Stadtrats muss Ordnungsbürgermeister Miko Runkel bis Frühjahr darlegen, warum das Rathaus an den Kameras in der Innenstadt weiter festhalten will - trotz sinkender Kriminalität. Doch die Stadt ist nicht der einzige Akteur.
Der Verein mit seinem Sitz in Schwarzenberg freut sich auf die Rückkehr in das umgebaute Haus der Vereine - und auf den Neustart im Sommer 2022.
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs müssen Kunden höheren Kontogebühren aktiv zustimmen. Eine Familie, die nun das Geld wiederhaben will, beißt auf Granit.
Trotz BGH-Urteil will Zwickauer Geldhaus Gebühren nicht erstatten
Seit Wochen gibt es jeden Montag unerlaubte Aufzüge in der Innenstadt. Die Polizeidirektion bilanziert eine "dynamische Lage", wagt aber öffentlich keinen Ausblick, wie es in nächster Zeit weitergeht.
Der Bundestag verschärft das Infektionsschutzgesetz und beschließt eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Eine Studie sieht Deutschland gut aufgestellt bei der Krisenbewältigung.
In der neuen Siedlung "Waldblick" im Ortsteil Grießbach wird zwar bereits gebaut. An der dafür nötigen Satzung musste der Drebacher Gemeinderat aber noch etwas feilen.
Rolf Weigand wirft Landrat Amtsmissbrauch vor - Amt verweist auf Regelung
Bei Ratssitzungen in Mittelsachsen gilt aktuell die 3G-Regel. Aber es gibt auch Bürgermeister, die aus Erfahrung einen Schritt weiter gehen.
Die SPD-Gesundheitsministerin will das öffentliche Leben weiter herunterfahren. Das lässt die Rechtslage bisher aber nicht zu - worauf mit CDU und Grünen zwei Koalitionspartner ausdrücklich hinweisen.
Vor dem Hintergrund gewaltig steigender Infektionszahlen bringen die künftigen Ampelpartner neue Schutzauflagen auf den Weg. Der Bundestag hat nach heftiger Debatte neue Rechtsgrundlagen für die Coronapolitik beschlossen. Die Zustimmung im Bundesrat jedoch wackelt.
Wegen zu vieler Neuinfektionen kümmert sich die Stadt beim Nachverfolgen von Kontakten seit Tagen in erster Linie um den Schutz alter und kranker Menschen. Offen ist noch immer, ob der Weihnachtsmarkt stattfindet.
Vorm Hintergrund neuer Forderungen beleuchtet "Freie Presse" Grundlage und Urteilssachstand zu Impfpflichten
Nach Kritik am neuen Firmensitz ohne erneuerbare Energien verweist die Verwaltung nicht nur auf den Bauplan.