- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Publizist über Individualismus in Ost und West, Irrtümer und Meilensteine im vermeintlichen Jahrzehnt der Freiheit
Mit der Prüfung durch die Landesdirektion schien das Thema geklärt. Doch die Fraktion von CDU/RBV kritisiert nach wie vor die Entscheidung des Landrats, mit seinem Privatauto statt mit Dienstwagen nebst Fahrer zu Terminen zu fahren.
Mit einem besonderen Fahrzeug wird Uwe-Sven Knopf die Ballgäste chauffieren. Man muss nur aufpassen, im Wagen nicht gemütlich einzuschlummern.
In der Debatte im Landkreis legt der Politiker nach: Der Kreisverwaltungschef hatte angekündigt, auf sein Dienstfahrzeug, einen Mercedes S 400, zu verzichten. Jetzt begründet er vor der Kreistagssitzung am Mittwoch im Internet seine Entscheidung.
Kreischef Dirk Neubauer fährt künftig mit dem Privatauto zu Terminen. Der Politiker will so "eine Menge Geld" sparen. Ob und wann es wieder einen Dienstwagen für ihn gibt, ist offen. Denn die Reichweite von Elektroautos hält er für noch nicht ausreichend.
Auf der B170 bei Dresden wird autonomes Fahren erforscht. Doch in Sachsen gibt es noch andere vielversprechende Projekte, wie Wissenschaftler bei einem Ortstermin erklären.
Bei einem alten Hochzeitsbrauch, dem Brautpaar möglichst nahe zu sein, haben sich mehrere Teilnehmer der Feier ein illegales Autorennen geliefert. Die Folge: sechs beschädigte Fahrzeuge, ein stundenlanger Polizeieinsatz mit etwa 100 Beamten.
Ein Steinway-Flügel für die Plauener Musikschule kostet gut 115.000 Euro. Das Echo nach dem Erwerb des Instrumentes ist gespalten.
Der Diplomat Oleksii Makeiev kommt zum Antrittsbesuch nach Sachsen. Sein Vorgänger hatte Michael Kretschmer heftig kritisiert und zur unerwünschten Person erklärt.
Als schwedische Autotester im Herbst 1997 einen Mercedes der neuen A-Klasse bei einem abrupten Ausweichmanöver aufs Dach legten, geriet kurzzeitig ein ganzer Konzern ins Schlingern.
Weniger Starter als erhofft haben das Reitturnier in Seifersdorf wahrgenommen. Dennoch zeigte sich der gastgebende Verein zufrieden und stellte mit Kristian Sieber seinen erfolgreichsten Starter.
Einige Anbieter haben ihre Preise bereits den steigenden Kosten angepasst. Andere kündigen das in naher Zukunft an.
Andreas Rentsch hat sich mit dem Unfallforscher Siegfried Brockmann über das selbst fahrende Auto unterhalten. Der erklärt, woran vollautomatisches Fahren heute noch scheitert und welche Rolle der Risikofaktor Mensch spielt. Und er nennt noch eine andere Folge, an die sich viele Autofahrer wohl erst gewöhnen müssen.
Felix Wassenberg vom RFV Paulushof Zwickau hat beim Partner-Pferd-Cup in Leipzig mehrere Topplatzierungen erreicht. So belegte er mit seinem achtjährigen Wallach Cartendro im Einlaufspringen M**...
Henry Stude vom Reit- und Fahrverein (RFV) Langenbernsdorf ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. In Ranshofen bei Braunau am Inn in Österreich gewann er beim ersten Freiluftspringen des...
Nach dem 11. September 2001 hatten arabischstämmige US-Bürger mit heftigen Anfeindungen zu kämpfen. Doch vor allem jüngere Muslime haben inzwischen ein neues Selbstbewusstsein entwickelt. Ein Ortsbesuch in der Autostadt Dearborn, wo die größte Moschee des Landes steht.
Zum 60. Mal richtete der RFV Lengenfeld sein großes Reit- und Springturnier aus. Dem Organisationschef gelang dabei ein ganz besonderer Erfolg.
Das Material für einige Teile des Premium-Autos wurde an der Chemnitzer Uni entwickelt. Dort haben sich Wissenschaftler auf das Thema Leichtbau spezialisiert.
Beim Großen Preis von Hohburg (Landkreis Leipzig) hat der Langenbernsdorfer Springreiter Henry Stude mit seinem elfjährigen Wallach Corny Star den zweiten Platz in der S*-Klasse belegt. "Das ist...
Mit zwei dritten Plätzen in den M*-Prüfungen mit Fairy Blue und Corny Star ist Springreiter Henry Stude vom RFV Langenbernsdorf von einem Turnier in Lamprechthausen (Österreich) zurückgekehrt. In...
Über Pfingsten haben sich die Springreiter Henry Stude (RFV Langenbernsdorf) und Felix Wassenberg (RFV Paulushof Zwickau) an einem Turnier im hessischen Richelsdorf beteiligt. Der 32-Jährige Stude...
Die Bundesregierung plant offenbar nicht, die Regelungen zum Kurzarbeitergeld anzupassen. Die Linke spricht von einem skandalösen Umgang mit Steuergeldern.
Im Februar vor 25 Jahren musste einer der namhaftesten Großbetriebe der Stadt Zahlungsunfähigkeit anmelden. Trotz etlicher Millionen Steuergelder für Investoren und guter Verbindungen in die Politik. Die Belegschaft kämpfte vergeblich für ein Zukunftskonzept.
Chemnitz. Unbekannte haben in den vergangenen zwei Tagen im Raum Chemnitz zwei Mercedes im Gesamtwert von mehr als 200.000 Euro gestohlen. Bei dem ersten Auto handelt es sich um ein schwarzes Modell...