- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wie schnell Gasspeicher-Füllstände sinken können, konnte man im Dezember sehen, als es richtig kalt war. Mittlerweile hat sich die Lage entspannt. Die Bundesnetzagentur mag trotzdem keine Entwarnung geben.
Viele deutsche Aktien brockten Investoren in den vergangenen 20 Jahren Verluste ein - darunter prominente Namen. Den Löwenanteil der Gewinne brachte eine kleine Auswahl an Papieren aus dem Dax.
Viele deutsche Aktien bescherten Investoren in den vergangenen 20 Jahren Verluste. Den Löwenanteil der gesamten Gewinne brachte eine kleine Auswahl an Papieren aus dem Dax.
Feuerprobe bestanden: In Hainichen hat erstmals ein Neujahrsempfang im "Goldenen Löwen" stattgefunden. Mehr als 200 geladene Gäste waren dabei, auch Vertreter der Nachbarstädte. Carmen Fischer durfte sich ins Ehrenbuch der Stadt eintragen und erhielt noch eine besondere Auszeichnung der Partnerstadt.
Lange profitierten deutsche Unternehmen vom chinesischen Wirtschaftsboom. Doch mittlerweile gehen viele Manager davon aus, dass Peking ausländische Firmen gezielt benachteiligt.
Die Zuwanderungszahlen in Deutschland steigen massiv an. Trotzdem ist es in der CDU und insbesondere in der CSU merkwürdig still. Das hat Gründe. Eine Spurensuche liefert viele Erklärungsansätze.
Die Bundesnetzagentur teilt mit, dass 2022 deutlich weniger Gas in Deutschland verbraucht worden sei als in den Jahren zuvor. Auch die Importzahlen seien gesunken.
Der Freistaat hinkt bei der Windkraft hinterher. Es hapert an Flächen. Deshalb jetzt die Umkehr: Nach dem Willen der Ampel-Koalition sollen künftig auch in weniger als 1000 Meter Entfernung zu Wohnhäusern und im Wald Anlagen errichtet werden dürfen.
Weil Wilkau-Haßlau eine Zufahrt zu einem neuen Wohngebiet bauen will, sollen Flächen mit der Nachbarstadt getauscht werden. Doch damit sind nicht alle einverstanden.
Überall fehlen Millionen in den Kassen - nicht nur wegen gestiegener Preise für Strom und Gas. Es droht flächendeckend eine Nothaushaltsführung.
Kreissporttag: Clubs verlieren weniger Mitglieder als befürchtet
Der Gemeinderat Lichtenau hat über Einsparungen im Haushalt 2023 diskutiert. Dabei waren Vorschläge mit fatalen Folgen.
Kreissportbund: Mitgliederschwund fällt geringer aus als befürchtet
Job und Zukunft Die Wirtschaft im Erzgebirge hat Existenzsorgen - und mit ihr viele Erzgebirger. Und doch wird bei allen Schwierigkeiten ein großes Problem nicht aus den Augen verloren: der Fachkräftemangel. Jetzt haben die heimischen Wirtschaftsförderer eine neue Idee entwickelt.
Die Stadtverwaltung bietet zu wenig für junge Leute, findet der Unternehmer. Was der Bürgermeister dagegenhält.
In der Region finden immer mehr Berufspendler von außerhalb Beschäftigung
In Südwestsachsen finden immer mehr Menschen Beschäftigung. Besonders die größte Stadt zieht Berufspendler an.