- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit Christian Landrock gibt es innerhalb von gut drei Jahren den dritten Wechsel auf dem Leitungsposten in dem alten Gemäuer. Der Historiker kennt die Burg schon aus Kindertagen.
Das erste Pandemie-Jahr ist rum. Wie es den Chemnitzern damit geht? Zwei Archive in der Stadt haben nach Antworten gesucht. Die ersten Ergebnisse liegen jetzt vor.
Der einstige Weltklasse-Paarläufer aus Chemnitz lebt mit seiner Familie seit ein paar Monaten wieder in der Nähe von Zürich. Während der WM in Schweden gab es für ihn besondere Erinnerungen.
Vor Ort ist ein Besuch im Ausstellungshaus an der Zwickauer Straße derzeit nicht möglich. Interessierte können es aber virtuell besuchen - spannende Perspektiven sind dabei garantiert.
Für die Gastronomie im Schloss gibt es einen neuen Betreiber. Zuerst wird zu Ostern dank des Pilotprojekts zum Lockdown-Ausstieg das Arcaden-Bistro eröffnen.
Geschichtsträchtige Städte und sonnendurchflutete Landschaften: Italien war und ist Gegenstand von Träumen. Dem widmen sich jetzt die Kunstsammlungen Zwickau.
Der Superintendent des Kirchenbezirks Marienberg, Rainer Findeisen, spricht sich für Präsenz-Gottesdienste aus. Der Seiffener Pfarrer kann sich ein Ausweichen ins Freie vorstellen und mehr.
Als der Lockdown kam, veränderte sich viel für alle Kinder und Jugendlichen. Doch es gab zudem auch Gruppen, bei denen die Pandemie zu besonders verändertem Alltagsleben führte.
Schiffsreisen sind das Sinnbild von Freiheit. Nun diktiert Corona die Regeln. Wie kommt das bei den Kunden an? Und was planen die Reedereien?
Andreas Maier liefert in seinem neuen Roman "Die Städte" ein weiteres Puzzlestück seiner bereits weit ausladenden Familiensaga.
Das Weischlitzer Unternehmen hat zu Jahresbeginn den Generationswechsel vollzogen. Die Auftragsbücher sind voll.
Virtueller Radiergummi statt nassem Schwamm, Touchscreen statt Tafel: Wie findet eine Schule in die digitale Welt? Eine Beobachtung in Jahnsdorf.
Trotz Sehnsucht nach Reisen zögern viele noch. Aber es gibt Hoffnung. Die großen Veranstalter bieten flexible Tarife, Stornooptionen und Angebote schon für Ostern. Ein Stimmungsbild.
Beim Blick aus dem Fenster fällt mir jetzt öfters auf: Es bleibt länger hell. Mir scheint es...
Da staunte der Kreisverband Fußball Zwickau: 110 Schiedsrichterinnen und...
Karima Stockmann weiß nicht erst seit Corona, wie sich Alltag im Krisenmodus anfühlt. Als "Lebensfreude-Stifterin" weist sie neue Wege.
Die Geschwister - fünf und sieben Jahre alt - haben es langsam satt. Hat der tägliche Weg zum...
Seit Montag dürfen in Sachsen einige Handelsbereiche wieder öffnen. Der große Ansturm der Kunden blieb zunächst aus, doch der Frauentag hat sich schon bemerkbar gemacht.