- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die letzten Wochen waren trübe in Sachsen und schlagen auf die Stimmung. Auch die Kälte hat vielen Energie geraubt. Hilfe liegt vor der Haustür.
In der Lebensmittelindustrie ist viel in Bewegung. Denn immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Start-ups suchen nach Wegen, Alternativen zu entwickeln.
Immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Start-ups versuchen, klimafreundliche und gleichzeitig gesunde Alternativen zu entwickeln. Essen aus Luft und Sonne - geht das?
In Argentinien bricht die Ernte ein, Brasilien produziert soviel wie noch nie. Das wichtige Futtermittel wird auf der ganzen Welt in der Viehzucht eingesetzt.
Nachhaltig: Auch Lebensmittel haben einen ökologischen Fußabdruck. Doch wie hoch er bei Erdbeeren, Salat oder Tomaten ist, hängt nicht nur vom Erzeuger ab.
Zehn Jahre lang war Laurus in Hartmannsdorf eine Adresse für Feinschmecker. Jetzt steht die Immobilie zum Verkauf.
Eine Agrargenossenschaft aus der Region baut zur Gewinnung von Viehfutter selbst Hülsenfrüchte an. Zudem experimentiert sie mit verschiedenen Sorten von Mais.
20 Millionen Euro will der baden-württembergische Mutterkonzern in den Standort Oberlosa investieren. Die Lust der Verbraucher auf ökologischen Milchersatz macht es möglich und nötig.
Firma erweitert Standort in Oberlosa - Ein Grund ist die wachsende Nachfrage nach Haferdrinks
Rubin-Mühle erweitert Standort in Plauen-Oberlosa - Ein Grund ist die wachsende Nachfrage nach Haferdrinks
Tofu ist langweilig und schmeckt nach nix? Falsch, sagen zwei Frauen aus Chemnitz, die Tofu-Herstellung als das zelebrieren, was es ursprünglich war - eine uralte Handwerkstradition.
In asiatischen Ländern ein Grundnahrungsmittel, wird die eiweißhaltige Speise auch in der westlichen Welt immer beliebter. Zwei Chemnitzerinnen bereiten sie selbst zu und bieten sie an.
Während anderenorts das Roden der Erdäpfel gerade erst beginnt, ist es auf Wulmer Flur angesichts früh reifender Sorten bereits beendet. Die Landwirte sind zufrieden mit dem Ertrag, nicht aber mit dem Verhalten einiger Selbstbediener.
Neuerdings wachsen auf vogtländischen Feldern Sojabohnen, Hanf, Kürbisse und südländische Getreidearten. Nicht alles gelingt auf Anhieb. Doch das ist kein Grund, mit dem Experimentieren aufzuhören.
Neuerdings wachsen auf vogtländischen Feldern Sojabohnen, Hanf, Kürbisse und südländische Getreidearten. Nicht alles gelingt auf Anhieb. Doch das ist kein Grund, mit dem Ausprobieren aufzuhören.
Der ehemalige Sicherheitsberater beschreibt den US-Präsidenten als ignorant und korrupt. Angeblich bat Trump nicht nur die Ukraine um Wahlhilfe.
In Supermärkten sind auch gentechnisch veränderte Lebensmittel zu finden. Eine Expertin klärt auf.
Langenbernsdorfer bewirtschaften seit mehr als fünf Jahren ihren Hof nach ökologischen Gesichtspunkten
Frank Rose zum neuen Gemeindeoberhaupt von Langenbernsdorf gewählt
Silke Herold beantwortete Ihre Fragen