- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden in der Region ist groß. Die Wirtschaftsförderung geht davon aus, dass das trotz Corona-Krise anhält. Eine Umfrage in Städten bestätigt das. Alle planen neue Flächen für Ein-, aber auch Mehrfamilienhäuser.
Großvermieter der Gemeinde baut in Raschau-Markersbach
Nicht jeder fühlt sich in der Lage, ein Haus zu bauen. Doch viele würden gern eins besitzen. Jetzt greift der Großvermieter der Gemeinde genau diesen Wunsch auf und baut.
Linken-Politikerin Caren Lay und Haus-&-Grund-Chef Detlev Braun sehen vieles ähnlich. Auch die Chancen für Plauen.
100.000 Euro - wie weit kommt man damit beim Kauf von Wohneigentum? Erwerb ist nicht unbedingt besser als Mieten.
Mit 31 Jahren will Kevin Kühnert seinen Posten aufgeben - mit dem Ziel, die Karriereleiter höher zu klettern. Dabei stößt er auf große Konkurrenz.
Niedrigzinsen haben die Träume vom eigenen Haus beflügelt. Doch in Corona-Zeiten könnte es trotz günstiger Finanzierungen zu Problemen kommen. Gemeinsam mit der Bank gibt es meist Lösungen.
Viele Folgen der Coronapandemie liegen auf der Hand. Doch die Auswirkungen reichen weiter, als man ahnt. Betroffen sind auch die Eigentümer und Verwalter von Wohnungen. Und zwar viel länger, als mancher denkt.
Die Landesregierung hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der die Grundsteuer für Betriebe, Eigenheime und Eigentumswohnungen erhöhen würde. Mieter in Mehrfamilienhäusern würden hingegen entlastet.
Immobilien haben auch in der Coronakrise nicht an Wert verloren. In Südwestsachsen ziehen die Preise sogar wieder an - und zwar stärker als im Bundesvergleich.
Einfamilienhaus kostet im Schnitt 190.000 Euro
Ein Einfamilienhaus kostet in der Stadt derzeit durchschnittlich 190.000 Euro
Der Immobilienmarkt in der Region ist trotz Corona robust - Daten aus Studie einer Bausparkasse