- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wie gut ist Plauen auf den Kriegsfall vorbereitet? Oberbürgermeister Steffen Zenner soll Farbe bekennen.
Karl Wilhelm Frank ist seit 77 Jahren tot. Der Vogtländer aus Netzschkau starb 1946 - in einem Lager an der Elbe. Seine Familie erfuhr jahrzehntelang nichts Genaues über seinen Verbleib. Am heutigen 17. Februar jährt sich sein Todestag.
Zu danken gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Stadtoberhauptes. Auch für Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU) stehen solche mehr oder weniger wichtige Gelegenheiten fast täglich auf der...
Der Plauener Stadtrat wird sich in seiner Sitzung am heutigen Dienstag mit geplanten Investitionen beschäftigen. Zum einen geht es um die Erweiterung des Stadtbades und den damit verbundenen Ausbau...
Die Tante Emma in der Ostvorstadt heißt Sabine! Die Plauenerin feiert an diesem Wochenende in ihrem Minimarkt ein kleines Jubiläum. Das ist keine Selbstverständlichkeit.
Sind die Vogtländer gut informiert? Wie halten es Städte der Region mit den in der Gemeindeordnung vorgeschriebenen Einwohnerversammlungen?
Tausende Liter Bier sind geflossen und mehr als 2600 Musiker als Botschafter ihrer Region zum friedlichen Wettstreit in Plauen gewesen - das gehört zur nun 30-jährigen Geschichte des Folkherbst-Festivals in Plauen. Eine Premiere gab es zur Preisverleihung am Samstag dennoch.
Das sogenannte "Forum für Demokratie und Freiheit" steht vor einer ungewissen Zukunft. Was jetzt geplant ist.
Vor einer Rekordkulisse von 722 Zuschauern hat der Fußball-Oberligist die Stadtmeisterschaft gewonnen. Ein Torwart sicherte sich mit acht Treffern die Torjägerkanone.
Sein Vermögen hat einen Millionen-Wert, und er war wirtschaftlich solide geführt: Dennoch darf der Förderverein des Plauener Spitzenmuseums nicht weiter existieren: Ende des vergangenen Jahres ist er liquidiert worden.
In der Haushaltsdebatte des Stadtrats war die Geldspritze für den christlichen CVJM-Joel-Verein am meisten umstritten, die Abstimmung endete denkbar knapp. Dabei ging es um eine vergleichsweise kleine Summe. Was war da los?
Wenn Wunschdenken auf Realität trifft: Plauens Rathaus-Sanierung bleibt bis zuletzt voller Probleme und Überraschungen.
Der Architekturwettbewerb ist beendet, der Siegerentwurf gefunden. Die offizielle Preisübergabe an die Gewinnerbüros folgt am Samstag.
Die Stadtratsfraktionen haben eine Reihe von Vorschlägen gemacht, wohin mehr Geld fließen sollte. Für einige davon gab es grünes Licht.
75 Teilnehmer aus 14 Ländern und damit rund 50 Prozent mehr als 2022 werden Anfang März beim 27. Europäischen Bauernmarkt in Plauen mit dabei sein. Partner des diesjährigen Marktes ist Litauen. Die...
75 Teilnehmer aus 14 Ländern und damit rund 50 Prozent mehr als im noch von der Coronapandemie geprägten 2022 werden Anfang März beim 27. Europäischen Bauernmarkt in Plauen mit dabei sein....
Ab Februar sollen alle Sitzungen bis auf Ausnahme des Plauener Stadtrates wieder im Rathaus stattfinden. Das teilte Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU) im jüngsten Verwaltungsausschuss mit. Die...
Viele Plauener hatten sich den Weiterbetrieb des LED-Lichternetzes gewünscht. Nun beschäftigte sich der städtische Verwaltungsausschuss mit dem Thema.