Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kurzer Schnappschuss nach der Pressekonferenz mit Kultusminister Christian Piwarz (CDU) für die Schiller-Boten Melina Gläß, Angelina Fischer, Nilufar Dunyamaliyeva, Emilia Tennstädt und Lotta Seidel.
Kurzer Schnappschuss nach der Pressekonferenz mit Kultusminister Christian Piwarz (CDU) für die Schiller-Boten Melina Gläß, Angelina Fischer, Nilufar Dunyamaliyeva, Emilia Tennstädt und Lotta Seidel. Bild: Cornelia Henze
Auerbach

Rodewischer Schiller-Boten fragen Minister: Warum gibts kein Gratis-Essen?

Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) gibt eine Pressekonferenz für Nachwuchsjournalisten - und die Jugendredakteure des "Schiller-Boten" aus dem Vogtland waren dabei. Von einer Antwort des Ministers sind die Grundschüler enttäuscht.

Rodewisch/Dresden Junge Journalisten und Redakteure von sächsischen Schülerzeitungen aus Grund-, Förder- und Oberschulen sowie von Gymnasien haben sich die Einladung zur Jugendpressekonferenz beim Kultusminister nach Dresden nicht entgehen lassen. Viele Fragen rund um die Bildung brannten den Schülern auf den Nägeln. Auch die fünf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
2 min.
Langenbernsdorf: Für rund 3400 Einwohner beginnt das Wochenende mit einem Stromausfall
Mit einem Stromausfall hat das Wochenende in Langenbernsdorf begonnen.
Havarie am Samstagmorgen. Warum die Feuerwehrleute das Notstromaggregat angeworfen und wie die Mitarbeiter einer Bäckerei reagiert haben.
Holger Frenzel
13:27 Uhr
4 min.
Plötzlich ruckelte der Lift - Unfall in spanischem Skigebiet
Die Bergung der Verletzten dauerte am Samstag wenige Stunden.
Ein Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelt sich plötzlich in einen Alptraum. Die Skistation ist wieder offen - aber die Gedanken vieler sind bei zwei Schwerverletzten.
Emilio Rappold und Angelika Engler, dpa
17.06.2024
3 min.
Warum es für Rodewischer Jungjournalisten gleich zwei Preise gab
Die Schiller-Boten: Nilufar Dunyamaliyeva, Yvonne Geidel, Fynn Hoyer, Emilia Tennstädt, Lieselotte Petzold, Isabell Geidel, Lotta Seidel, Klara Eichmann, Finn Grunwald und (vorn) Rosalie Gruhn, Mia Sturm und Pia Kramer.
Die Schülerzeitung Schiller-Bote hat beim sächsischen Jugendjournalismuspreis den zweiten Platz belegt. Vier Grundschüler überzeugten zudem mit einem Einzelbeitrag. Für den gab es den ersten Preis.
Cornelia Henze
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
01.11.2024
4 min.
Kultusminister Piwarz in Frankenberg: Das Schulsystem der DDR kann heute nicht mehr mithalten
Sachsens Kultusminister Christian Piwarz folgte einer Einladung von Maja Dudschig, Schülerin der 11. Klasse am Luthergymnasium, zu einem von ihr organisierten Podiumsgespräch.
Einladungen bekommt der Minister viele. Doch dieser folgte er besonders gern: Beim Podiumsgespräch setzte Schülerin Maja Dudschig nun Christian Piwarz auf den heißen Stuhl. Thema: die Bildung.
Ingolf Rosendahl
13:22 Uhr
1 min.
BMW kommt bei Geithain von der winterglatten A 72 ab
Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden bei einem Unfall bei Geithain drei Menschen leicht verletzt.
Nach derzeitigem Kenntnisstand werden drei Menschen leicht verletzt.
Babette Zaumseil
Mehr Artikel