Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Museumspädagogik im Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen hat Chef Kim Grote selbst übernommen, da es dafür am Haus kein Personal gibt. Zur Rückkehr der Museumsnacht im Mai erklärte er Kindern bei einer Führung durch den Weltmusikgarten verschiedene Trommeln und spielte sie.
Die Museumspädagogik im Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen hat Chef Kim Grote selbst übernommen, da es dafür am Haus kein Personal gibt. Zur Rückkehr der Museumsnacht im Mai erklärte er Kindern bei einer Führung durch den Weltmusikgarten verschiedene Trommeln und spielte sie. Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland
Personalmangel: Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen lebt nur dank Improvisation

In seinem 140. Jahr muss das Markneukirchner Musikinstrumenten-Museum mit Personalmangel kämpfen. Dennoch sagt Museumschef Kim Grote nach einem Jahr im Amt: Neue Ideen können durchaus viel bewegen.

Festredner sprechen gern warme Worte, doch beim Jubiläum 140 Jahre Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen wich Eszter Fontana davon bisweilen ab. Die ungarische Musikwissenschaftlerin, 18 Jahre Direktorin des Leipziger Musikinstrumenten-Museums, lobte die Arbeit des Hauses, die Kooperation national und international, und legte zugleich den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.02.2025
4 min.
Markneukirchen: Ein Ritterschlag für den Chor des Gymnasiums
Beim 58. Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen vor zwei Jahren gestalteten der Chor des Gymnasiums und das Blasorchester Markneukirchen das Blaskonzert.
Das Ensemble der Schule eröffnet erstmals den Internationalen Instrumentalwettbewerb im Mai. Es gibt neue Akzente und Entwicklungen zum Jubiläumswettbewerb, für den sich 161 Musiker angemeldet haben.
Ronny Hager
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
12:00 Uhr
2 min.
Auf Schusters Rappen: „Freie Presse“-Frühlingswanderung rund um den Scheibenberg zu den Orgelpfeifen
Der Aussichtsturm auf dem Scheibenberg lockt bei schönem Wetter mit einer großartigen Aussicht.
Durch Vulkanaktivitäten entstandene Basaltformationen und Bewegung an der frischen Luft – das verspricht die Frühjahrswanderung des Kultur- und Freizeitzentrums Lugau und der „Freien Presse“ Stollberg.
Katrin Hofmann
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
12:00 Uhr
3 min.
Ein „Minister“ schlägt in Oederan seine Wurzeln
Jörg Semmig, Katrin Wendlandt und Anja Lange (v.l.) vom Landschaftspflegeverband Mulde/Flöha haben auf der Schusterwiese Oederan die nächsten Obstbäume gepflanzt.
Am kommenden Samstag findet in der Stadt der traditionelle Tag der Erneuerbaren Energien statt. Es wird auch wieder ein Frühlingsfest und einen Naturmarkt geben. Und noch manches mehr.
Knut Berger
17.03.2025
2 min.
Entscheidende Zeit für Museum im Vogtland beginnt diese Woche
Am Westflügel startet diese Woche die Dachsanierung des Musikinstrumenten-Museums.
Die seit vielen Jahren diskutierte Dachsanierung des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen startet mit dem Westflügel. Welche Firma den Zuschlag für die Bauarbeiten erhalten hat.
Ronny Hager
Mehr Artikel