Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Festival L*abore, hier ein früheres Bühnenprogramm, erlebt am Freitag und Samstag seine 20. Auflage in Hauptmannsgrün.
Das Festival L*abore, hier ein früheres Bühnenprogramm, erlebt am Freitag und Samstag seine 20. Auflage in Hauptmannsgrün. Bild: Carsten Steps
Plauen

Festival L*abore in Hauptmannsgrün holt Jubiläum nach: Es gibt noch Tickets

Ein Großteil des 2020 ausgefallenen Geburtstagsprogrammes bei L*abore wird jetzt zwei Jahre später erneut aufgefahren. Die frohe Kunde: Es gibt noch Tickets.

Nach zwei Jahren Pause findet am Freitag und Samstag am Mühlteich in Hauptmannsgrün wieder das Festival L*abore statt. Es vereint Elektronisches und Weltmusik, Punk und Pop, Jazz und Rock, überraschend gut gemacht oder mit einer verrückten Performance. Veranstalter ist ein 15 bis 20 Personen zählender, ehrenamtlich agierender Freundeskreis,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2024
3 min.
Kartenvorverkauf: vogtländisches Indie-Musik-Festival am Mühlteich
Headjet aus Berlin: Sie gewannen den Nachwuchswettbewerb und treten am Freitag um 19 Uhr auf.
Am 26. und 27. Juli findet das traditionelle Festival L*abore am Mühlteich in Hauptmannsgrün statt. Das Kartenkontingent an der Abendkasse ist begrenzt, deshalb lohnt der Vorverkauf. Wo gibt’s Tickets?
Petra Steps
25.07.2024
4 min.
Wochenend-Tipps für das Vogtland: L*abore-Festival, Wasserrutschen-Meisterschaft, Musik und mehr
Es ist das Event am kleinen Mühlteich in Hauptmannsgrün: Zum Festival L*abore werden an diesem Wochenende 20 Bands und Solokünstler erwartet.
Wasserspaß in Rebesgrün: Dort finden die Sachsen- und Deutsche Meisterschaft im Wasserrutschen statt. Am Mühlteich steigt das L*abore-Festival. In Rodewisch startet das Wasserkistenrennen.
Florian Wunderlich
18:00 Uhr
4 min.
Bürgerentscheid über Windkraft im Raum Kirchberg: Aus für Abstimmung parallel zur Bundestagwahl
Windräder über Wald: Mit den neuen Raumordnungsplan Wind wird das in Sachsen Wirklichkeit. Mit einem Bürgerbegehren soll das im Raum Kirchberg verhindert werden.
Seit Sommer 2024 werden in Kirchberg und Umgebung Unterschriften für ein Bürgerbegehren zum Bau von Windrädern gesammelt. Das Ziel: Ein Bürgerentscheid zum Thema. Die Chancen stehen schlecht.
Holger Weiß
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
13.01.2025
3 min.
Spektakulärer Lkw-Unfall bei St. Egidien: Umgekippter Sattelzug blockiert Zubringer zur A 4
Update
Der Sattelzug liegt am Montagmorgen auf den beiden Spuren der Straße Am Viadukt zwischen Lichtenstein und St. Egidien. Mitarbeiter der Firma Kittel beginnen mit dem Abtransport der Paletten, auf denen sich Zeitschriften befinden.
Ein Mercedes-Sattelzug mit Tausenden Zeitschriften ist in der Nacht zum Montag quer über die Staatsstraße gekippt. Die Verbindung zwischen den Gewerbegebieten musste voll gesperrt werden. Für den späten Nachmittag ist die Freigabe geplant.
Holger Frenzel, Andreas Kretschel, Bernd Appel
18:00 Uhr
3 min.
Leitartikel zu den Herausforderungen für die künftige Bundesregierung: Der Wahlkampf
Das Bundeskanzleramt in Berlin: Wer hier künftig regiert steht vor gewaltigen Herausforderungen und muss diese auch ehrlich benennen.
Deutschland braucht eine Reform der Schuldenbremse. Und muss trotzdem sparen. Olaf Scholz und Friedrich Merz sollten das den Wählern ehrlich sagen
Tobias Peter
Mehr Artikel