Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gabi und Achim Döbrich im ARD-Mittagsmagazin. Sie berichten von ihrem Leben in der Ukraine.
Gabi und Achim Döbrich im ARD-Mittagsmagazin. Sie berichten von ihrem Leben in der Ukraine. Bild: Screenshot von MDR: Cornelia Henze
Plauen
Vogtländer berichten im Fernsehen bei ARD und MDR vom Leben in der Ukraine

Von ihrem Alltag im Krieg haben die beiden Elsterberger am Freitag bei ARD und MDR erzählt. Nach Deutschland werden sie so schnell nicht zurückkehren - außer wenn genau eines eintritt.

Luftalarm, Detonationen, Diesel- und Lebensmittelknappheit, der Anblick von Soldatengräbern. All das haben Gabi und Achim Döbrich in zwei Jahren Ukrainekrieg erleben müssen. Und weggesteckt. „Wenn der Russe aber über den Dnepr geht, sind wir weg“, sagte Gabi Döbrich am Freitag im ARD-Mittagsmagazin zu Moderatorin Wiebke Binder. Und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.03.2025
4 min.
Trump, Selenskyj und der Frieden: Was sich ins Vogtland geflüchtete Ukrainer am meisten wünschen
Diakonie-Mitarbeiter Marcel Gruhn (hinten) gibt einem Pärchen Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen. Das Paar aus der Ukraine hat gerade Arbeit gefunden in einem Falkensteiner Betrieb. Bei vielen Ukrainern aus dem Vogtland geht es weniger um Rückkehr: Sie planen Arbeit und Leben in Deutschland.
Die bizarre Szene im Weißen Haus zwischen dem amerikanischen und ukrainischen Präsidenten stößt auf Unverständnis bei geflüchteten Kriegsopfern. Sie wollen Waffenruhe und noch etwas ganz Persönliches.
Cornelia Henze
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
19:00 Uhr
4 min.
Von der Lausitz ins Erzgebirge: Vater-Sohn-Gespann aus Dorfchemnitz startet bei Jubiläumsrallye
Zweiter Start für Vater-Sohn-Gespann: Wolfgang (r.) und Pitt Richter, hier mit dem „alten“ Mitsubishi Lancer.
Wolfgang und Pitt Richter wagen ihren zweiten gemeinsamen Start bei der 60. ADAC-Rallye Erzgebirge. Ein 300 PS starker Renault Clio soll sie ins Ziel bringen.
Steffen Bauer
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
19:03 Uhr
3 min.
Leitartikel zu den Herausforderungen des neuen Bundestages: Alle Demokraten sind jetzt gefordert
Der 21. Bundestag hat sich konstituiert.
Die Kluft zwischen Demokraten und Demokratiefeinden ist größer als die zwischen Regierung und Opposition
Norbert Wallet
19.11.2024
4 min.
Vogtländer senden 1000. Botschaft aus dem Krieg: Wie lange es die Döbrichs in der Ukraine noch hält
Ein Soldatenfriedhof in der Ukraine. Die Gräber mehren sich. Von dort hat Achim Döbrich schon manche Videos gesendet. Seine 1000. Kriegsnotiz ist am morgigen Dienstag zu erwarten. Lieber würde er das Ende des Krieges verkünden.
Das Elsterberger Ehepaar erlebt täglich, wie Ukrainer ihr Land verlassen. Was das für Folgen hat und warum die beiden Deutschen noch bleiben. Das erklärt das Ehepaar täglich in seinem Kriegstagebuch.
Cornelia Henze
Mehr Artikel