Abo
Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen

Träge oder fit

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Sch(m)erzhaft: Was die Region die Woche bewegte

Sind Sie fit? Tatsächlich? Aber so fit, wie sich unsere Feuerwehrleute diese Woche beim Wettkampf gegen Steinpleis gezeigt haben, sind die meisten von uns wohl nicht. Dabei ging es ja in diesen Tagen eher um Nicht-Fitness. Wer zum Beispiel zu nachtschlafender Zeit in seiner wohnzimmer- lichen Fläze übermüdet und bei schwachem Dimmerlicht die Leistungen der Olympioniken im fernen Tokio beäugt, entfernt sich immer mehr von seiner eigenen Fitness, ist übel gelaunt und gähnt den ganzen Tag. Das ist ansteckend wie das Virus. Und die Olympischen Spiele dauern noch eine ganze Woche, sodass die Inzidenzzahl der Übermüdeten steigen wird.

Apropos steigen. Der Bau des Schlossparkwegs in Glauchau ist teurer geworden. Jetzt sind wir schon bei 331.000 Euro. Der Weg ist ja mit seinem Auf und Ab vor und hinter der Hirschgrundbrücke auch schon so etwas wie ein Fitness-Parcours für Ungeübte. Jetzt die Preissteigerung. Hier ein zusätzlicher Gehweg, dort ein neuer befestigter Untergrund für die Baustellenzufahrt, weil das Regenwasser das Erdreich derart aufweichte, dass dort niemand mehr per Fahrzeug Material transportieren konnte. Und sich das Baumaterial von anderer Stelle, möglicherweise noch per Muskelkraft zu holen, ist zunächst mal eine Frage der Fitness. Aber die trainierten Feuerwehrleute können ja nicht überall sein.

Nein, Müßiggang ist aller Laster Anfang, sagen manche Zeitgenossen und meinen, wir sollten wieder etwas mehr in Bewegung kommen. Geduscht, gedopt, geimpft. Nicht immer mit dem Auto bis ran fahren, sondern auch mal schwimmen, laufen oder mit dem Rad fahren, auch wenn Letzteres auf der Bundesstraße 175 zwischen Glauchau und Remse sehr gefährlich ist, wie uns diese Woche politprominent und medienwirksam demonstriert wurde, weil beim Radwegbau entlang der Mulde die Säge noch immer klemmt.

Macht aber nichts, Hauptsache es bewegt sich was in diesen olympischen Tagen, wo die Durchtrainierten seit jener Nacht das Sagen auf der Glotze haben. Und jetzt kommen Sie und auch noch mit dem olympischen Motto: Schneller, Höher, Weiter. So ein Quatsch wieder. Wissen Sie, wie so etwas richtig geht? Schneller ins Wochenende, höher der Spaßfaktor, weiter weg der Schweinehund.