Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jörg Dierig, Geschäftsführer der Mauritius Brauerei in Zwickau, füllt Zwickauer Bock Dunkel ab.
Jörg Dierig, Geschäftsführer der Mauritius Brauerei in Zwickau, füllt Zwickauer Bock Dunkel ab. Bild: Mario Dudacy
Werdau
Warum Bier und Brause aus der Heimat bald teurer werden

Energie, Kronkorken, Malz: Alles kostet mehr. Nun wird auch noch Kohlensäure rar. Einige Brauereien im Landkreis Zwickau heben die Preise für Pils, Bock und Helles an - andere warten noch.

Die gute Nachricht vorweg: Für das erste Zwickauer Bierfest, das ab Donnerstagabend bis Sonntag auf dem Hauptmarkt Wiesn-Flair verbreitet, gibt es genug zu trinken. Die Mauritius Privatbrauerei in Zwickau hat extra 60.000 Liter Fest-Bräu produziert. Die schlechte Nachricht: Sächsische Brauer haben an explodierenden Kosten für...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
4 min.
Eier knapp und teurer: Wie Zwickauer Bäcker das Ostergeschäft abfedern
Michael Nötzold aus Reinsdorf hat einen Plan, damit seiner Bäckerei nicht die Eier ausgehen.
Derzeit gibt es weniger Eier als sonst in Deutschland. Teurer geworden sind sie auch. Zwickauer Bäcker geraten deswegen nicht gleich in die Bredouille: Um Oster-Backwaren anbieten zu können, greifen sie auf Eier abseits des Großhandels zurück.
Elsa Middeke
22.11.2024
4 min.
Schwarzer Stollen: Mülsener Bäckerei kreiert neue Leckerei mit Schwarzbier
Schwarz, nussig, süß und extrem dunkel: So sieht der Schwarze Goldbarren in den Händen von Bäckermeister Benjamin Richtsteiger von innen aus.
Ist dieser Stollen verbrannt oder warum ist der so dunkel? Weil im Stollen Schwarzes Gold steckt. Ein Bier der Zwickauer Mauritius-Brauerei. Warum dieser Stollen eine Verbeugung vor der Region ist, ab wann er zu haben ist – und wie er schmeckt.
Elsa Middeke
11:00 Uhr
3 min.
Im Jubiläumsjahr: Treppenaufgang vor Annaberger St. Annenkirche wird erneuert
2025 wird an die Fertigstellung der Annaberger St. Annenkirche vor 500 Jahren erinnert.
Im Frühjahr sollen Bauarbeiten vor der Annaberger St. Annenkirche beginnen. Das Gotteshaus wurde vor 500 Jahren fertiggestellt. Anlass für viele Veranstaltungen.
Annett Honscha
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
11:00 Uhr
2 min.
Initiative prangert Arbeitsbedingungen für Erntehelfer an
Spargelernte in Deutschland: Rund 243.000 Menschen aus dem Ausland arbeiteten 2023 auf deutschen Feldern (Archivbild).
In diesen Tagen hat mancherorts schon die Spargelzeit begonnen. Auch dieses Jahr bringen Arbeiter etwa aus Osteuropa die Gemüseernte ein. Eine gewerkschaftliche Initiative beklagt Gesetzesverstöße.
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
Mehr Artikel