Schon von fern zeigt sich der Hanse ganzer Stolz: Da erheben sich große gotische Backsteinkirchen wie riesige Leuchttürme gegen den weiten Himmel und das Meer. Stralsunds Silhouette macht sprachlos. Ganz gleich, ob Pommern, Schweden oder Preußen, die DDR oder andere hier ihre Spuren hinterließen - die Hansestadt am Strelasund mit ihrer einmaligen Insellage im Rücken von Rügen blieb sich selbst immer treu.
"Eine Stadt ist reich, wenn sie einen einzigen schönen Platz besitzt", so sagte es der Publizist Heinz-Joachim Fischer. Demnach ist Stralsund der wohl reichste Ort auf Erden. Reich an Eindrücken, reich an Erlebnissen. Allein das Flair im Hafen! Da tanzen die Masten der Schiffe im Takt der Wellen, leuchtet das Weiß der Gorch Fock, es duftet nach Räucherfisch und die Möwen singen "La Paloma". Nur einen Katzensprung entfernt thront das Rathaus mit seiner Schaufassade, faszinieren Meeresmuseum und OZEANEUM mit ihren atemberaubenden Aquarien, lockt das Kulturhistorische Museum mit seinem Hiddenseer Goldschatz und erzählt die kleine Insel Dänholm von großen Abenteuern.
Freunde der Schönen Künste werden sich in den "Schwalbennester" getauften Logen des Jugendstiltheaters zu Hause fühlen, Liebhaber historischer Architektur in der UNESCO Welterbeausstellung im Olthofschen Palais. Und dann sind da noch die krummen Klöster in all ihrer Beschaulichkeit. Oder die Rügenbrücke, die gleich einem Regenbogen das Festland mit Deutschlands größter Insel verbindet. Oder all das Mehr am Meer, das entdeckt werden will.
2015 steht in ganz Mecklenburg-Vorpommern unter dem Motto "am Wasser". Hier, in der Meerstadt am Strelasund ist man nicht nur am, sondern auch auf dem Wasser zu Hause.

- Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
- E-Paper und News in einer App
- Push-Nachrichten über den Tag hinweg