Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Katharina Weigelt und Rechtsanwalt Wolfgang Richter (v. l.) kamen nach dem Vortrag ins Gespräch.
Katharina Weigelt und Rechtsanwalt Wolfgang Richter (v. l.) kamen nach dem Vortrag ins Gespräch. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Social Media, Mails, Fotos: Annaberger Rechtsanwalt gibt Tipps zum Umgang mit digitalem Erbe

Der Tod ist ein schwieriges Thema. Dazu gehören auch rechtliche Fragen am Lebensende. Bei diesen spielt in der heutigen Zeit nicht nur das materielle Erbe eine Rolle.

Irgendwann sind wir alle tot. Das ist sicher. Den Gedanken daran, an den eigenen Tod, schieben viele weit von sich. Katharina Weigelt weiß das aus Erfahrung. Sie ist die leitende Koordinatorin des Hospiz- und Palliativdienstes Marienberg. Der Verein hat sich allerdings nicht nur auf die Fahnen geschrieben, Menschen auf der letzten Wegstrecke des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
10.11.2023
2 min.
Leben mit Abschied: Hospiz- und Palliativdienst veranstaltet Themenwoche
Antje Ludwig, Projektkoordinatorin beim Hospiz- und Palliativdienst Marienberg, hat bei der Vorbereitung der Themenwoche mitgewirkt.
Das Spektrum der Veranstaltungen reicht von Rechtsfragen am Lebensende bis zur Bestattungskultur im Wandel der Zeit.
Thomas Wittig
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
18:15 Uhr
4 min.
„Der Alte geht“: Rektor Barbknecht verabschiedet sich von Freiberg
Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht vor zehn Jahren (l.) und heute in der Bergakademie Freiberg.
Nach zehn Jahren an der Bergakademie Freiberg hört er auf: Im Interview blickt Klaus-Dieter Barbknecht auf die Amtszeit als Rektor der ältesten montanwissenschaftlichen Universität der Welt zurück.
Grit Baldauf
18:05 Uhr
2 min.
Vertrag in Crimmitschau verlängert: Verteidiger Felix Thomas bleibt ein Eispirat
Felix Thomas bleibt bei den Eispiraten.
Der Routinier bleibt weitere zwei Jahre beim Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau. Parallel zur sportliche Karriere treibt der Abwehrspieler seine berufliche Ausbildung voran.
Thomas Treptow
09.09.2024
5 min.
Fünf Jahre Welterbetitel: Ist die Euphorie im Erzgebirge verflogen?
Ursula Pfliegl und Detlef Röttger waren vom Besuch der Saigerhütte in Olbernhau begeistert.
Hurra, wir sind Welterbe! So hieß es, als das Unesco-Komitee das historische Bergbaugebiet in Sachsen und Böhmen in die Liste schützenswerten Erbes aufnahm. Wie die Tourismusbranche die Lage einschätzt.
unseren Redakteuren
Mehr Artikel