Zschopau
Die erste Generation des Holzschädlings ist schon weit entwickelt. Trotz Befalls kann der Börnichener Revierförster Thomas Köhler nicht immer sofort handeln.
Vom Borkenkäfer, der seit sieben Jahren im Erzgebirgswald in Größenordnungen Fichten vernichtet, ist momentan nicht viel zu sehen. Bei dem Regen der vergangenen Tage verwischen die Spuren des Holzschädlings. Doch möglicherweise ist das nur die Ruhe vor dem Sturm. Viele Niederschläge und die kurze Frostperiode im April haben dem Käfer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.