Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Schützengilde Niedersteinbach (hier beim Schulfest in Penig) sucht am 25. und 26. Mai Schützenkönig und -königin.
Die Schützengilde Niedersteinbach (hier beim Schulfest in Penig) sucht am 25. und 26. Mai Schützenkönig und -königin. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Niedersteinbach: Schützenfest mit Party und Freibier

In Niedersteinbach, einem Ortsteil von Penig, wird am 25. und 26. Mai groß gefeiert. Das Schützenfest verspricht Spannung und Unterhaltung für alle.

Partymusik, Leckeres vom Grill und gar Freibier: Die Schützengilde des Peniger Ortsteils Niedersteinbach lässt es am Sonnabend und Sonntag, 25. und 26. Mai, ordentlich krachen. An den beiden Tage steigt das Schützenfest, gesucht werden Schützenkönig und -königin in den zwei Disziplinen Bogen- und Gewehrschießen. Am Samstag beginnt um 17 Uhr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:03 Uhr
2 min.
Kretschmer: Stimmen Investitionspaket nur mit Ausgleich zu
Die Kosten für das Paket der Bundesregierung könnten Länder und Kommunen nicht tragen, sagte Michael Kretschmer (CDU, rechts), Ministerpräsident von Sachsen, im Bundesrat.
Sachsens Ministerpräsident stellt klar: Eine Mehrheit gibt es nur, wenn der Bund für die Steuerausfälle bei Ländern und Kommunen aufkommt.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12:00 Uhr
3 min.
Hohndorfer gewinnt Bronze bei Deutschen Tischtennis-Meisterschaften der Senioren
Mit einmal Bronze sind die Hohndorfer von den Deutschen Seniorenmeisterschaften zurückgekehrt.
In Erfurt hat Holger Staskiewicz vom TTV Hohndorf seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholt. Nicht so gut lief es für seine Vereinskollegen.
Jürgen Werner
07.05.2025
4 min.
„Wehe, ein Ton ist schief“: Horst Matauschek leitet noch mit 95 Jahren den Männerchor Niedersteinbach
95 Jahre alt und kein bisschen leise: Horst Matauschek leitet seit 70 Jahren den Männerchor Niedersteinbach.
Horst Matauschek, seit 70 Jahren Leiter des Männerchors Niedersteinbach, fordert Perfektion von seinen Sängern. Mit 95 Jahren schwingt er noch den Taktstock und lässt keinen schiefen Ton durchgehen.
Julia Czaja
04.04.2025
3 min.
Zölle, langlebige Brücken und „Mein Name ist Hase“: Niedersteinbach enthüllt Geheimnisse
Kathrin Leberecht, Kerstin Gluthmann und Rico Lägel lüften Geheimnisse in Niedersteinbach.
Der Peniger Ortsteil Niedersteinbach hat einige kuriose Geschichten zu bieten: eine zu einer bekannten Redewendung, eine zum langlebigen Brückenbau. Nun lüftet der Ort seine Geheimnisse.
Julia Czaja
Mehr Artikel