Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
3,3 Millionen Menschen in Sachsen konnten mit über die Besetzung des neuen Bundestags bestimmen.
3,3 Millionen Menschen in Sachsen konnten mit über die Besetzung des neuen Bundestags bestimmen. Bild: dpa
Deutschland
Bundestagswahl 2021: Alle Ergebnisse aus dem Wahlkreis Leipzig Land (154)

Markkleeberg, Grimma, Wurzen und mehr: Erfahren Sie hier, wen die Wähler ins Parlament entsenden werden.

Dresden.

Rund 3,3 Millionen Menschen in Sachsen sind am 26. September dazu aufgerufen, in 16 Wahlkreisen über die Vertreter für den neuen, 20. Bundestag abzustimmen. Wie haben die Bürgerinnen und Bürger in den Städten und Gemeinden des Wahlkreises Leipzig Land gewählt? Alle Ergebnisse erfahren Sie am Sonntag ab 18 Uhr!

Wahlkreis Leipzig Land: Die Ergebnisse im Überblick

 

Ergebnisse aus allen sächsischen Wahlkreisen

Nordsachsen

Leipzig I

Leipzig II

Leipzig Land

Meißen

Bautzen I

Görlitz

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Dresden I

Dresden II - Bautzen II

Mittelsachsen

Chemnitz

Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II

Erzgebirgskreis I

Zwickau

Vogtlandkreis

Mehr Daten zur Bundestagswahl

Im Verlauf des Wahlabends erhalten Sie hier weitere Daten zur Bundestagswahl. Klicken Sie sich dazu einfach durchs Menü. Ist die jeweilige Grafik grau, liegen noch keine Daten vor.

ERGEBNISSE AUS ALLEN WAHLKREISEN
 
KOALITIONSRECHNER
 
WÄHLERWANDERUNGEN
 
PARTEIHOCHBURGEN
 
WEITERE WAHLDATEN
Alle wichtigen Ergebnisse zur Bundestagswahl finden Sie in unserer Wahldatenpräsentation
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.02.2025
3 min.
Welche Chemnitzer in den neuen Bundestag einziehen – und welche nicht
Nora Seitz (CDU) und Alexander Gauland (AfD) sitzen im neuen Bundestag.
Mit der Neuwahl des Bundestages beginnt eine neue Legislaturperiode. Chemnitz wird erneut von mehreren Abgeordneten in Berlin vertreten. Doch es sind weniger als in den vergangenen zehn Jahren.
Erik Anke
05.04.2025
4 min.
AfD zieht in Umfrage erstmals mit Union gleich
Seit der Bundestagswahl geht es für die Union in Umfragen abwärts. (Archivbild)
Die Union mit dem CDU-Vorsitzenden und mutmaßlichen künftigen Kanzler Friedrich Merz rutscht in den Umfragen nach der Bundestagswahl ab. Nutznießer ist die Konkurrenz von rechts außen.
Jörg Ratzsch, Jörg Blank und Vanessa Reiber, dpa
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
23.04.2025
3 min.
Musk leitet Rückzug aus Washington ein
Weniger Auslieferungen, weniger Gewinn - Tesla verfehlte die Erwartungen. (Archivbild)
Das Geschäft von Tesla lief im vergangenen Quartal noch schlechter als erwartet. Jetzt will Firmenchef Elon Musk wieder mehr Zeit bei dem Autobauer statt im Auftrag von Donald Trump verbringen.
23.04.2025
2 min.
Kirchgeld wird seit 2025 erst bei höheren Einkommen fällig
Haben Sie und Ihr Partner unterschiedliche Religionszugehörigkeiten? Dann müssen Sie unter Umständen das sogenannte Kirchgeld zahlen.
Haben Paare unterschiedliche Konfessionen und geben gemeinsam eine Steuererklärung ab, kann es passieren, dass das Finanzamt eine besondere Abgabe verlangt: das sogenannte Kirchgeld. Was 2025 gilt.
Mehr Artikel