Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Missbrauchsfall Kurt Ströer wollen Hamburger Wissenschaftler nun Licht ins Dunkel bringen. Ströer gilt als Vater der Jugendarbeit der evangelischen Landeskirche in Sachsen.
Im Missbrauchsfall Kurt Ströer wollen Hamburger Wissenschaftler nun Licht ins Dunkel bringen. Ströer gilt als Vater der Jugendarbeit der evangelischen Landeskirche in Sachsen. Bild: Tiko/Adobe Stock
Sachsen
Mehr als 20 Missbrauchsfälle um Kurt Ströer - Sprengkraft für die Landeskirche Sachsen

Im Missbrauchsfall Kurt Ströer haben sich bislang mehr als 20 Betroffene gemeldet. Dennoch sagen manche Kirchenmitglieder: Der 2013 gestorbene Jugendwart hat auch Positives bewirkt. Die Aufarbeitung des Falles kann noch schmerzhaft werden.

Eines, so schreibt Stephan Nacke am Anfang seines Briefes, steht außer Frage: "Missbrauch muss benannt, aufgeklärt, beurteilt und gesühnt werden! Betroffene müssen gehört werden und ihnen ist beizustehen!" Geboren Anfang des Jahres 1966, traf Nacke mit 14 Jahren die bewusste Lebensentscheidung, ein Leben als Christ zu führen. "Dazu verhalf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.03.2024
2 min.
„Angst, Wut, Ohnmacht“: Kirche und Diakonie wollen nun Missbrauch in Kinderheimen aufarbeiten
Die untergehende Sonne färbt den Himmel hinter dem Dom zu Meißen orangerot ein. In der Stadt haben sich nun Betroffene sexuellen Missbrauchs innerhalb der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens sowie der Diakonie getroffen. Ein erster Schritt zur Aufarbeitung des Themas vor Ort in Sachsen.
Zu einem ersten Treffen luden die Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsens und die Diakonie Betroffene sexualisierter Gewalt nach Meißen ein. 20 Männer und Frauen folgten der Einladung.
Frank Hommel
10:20 Uhr
1 min.
Bunte Blütenpracht kommt verzögert in den Garten
Kühle Nächte sorgen für einen leicht verzögerten Start in die Gartensaison. Zum Tag der offenen Gärtnerei in der Garten-Baumschule war es trotzdem bunt.
Markus Pfeifer
25.01.2025
8 min.
Ein Jahr Missbrauchsstudie in der Evangelischen Kirche: „Wir sind immer noch Bittsteller“
Joachim Heymann (81) aus Chemnitz engagiert sich in der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der evangelischen Kirche. Ein Mitstreiter hat nun keine Kraft mehr dafür.
Noch immer fühlen sich viele Betroffene von der Kirche nicht ernst genommen. Nun wirft der Mann das Handtuch, der den größten Missbrauchsskandal in der Sächsischen Landeskirche aufgedeckt hat.
Frank Hommel
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
10:16 Uhr
5 min.
Liberale gewinnen Kanada-Wahl - Carney will Trump trotzen
Der Wahlsieger Carney muss sich Trumps aggressiver Politik widersetzen.
Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht - trotzdem mischte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland auf. Der Sieger Carney will sich ihm entgegenstellen.
Christina Horsten, dpa
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
Mehr Artikel