Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Enrico Bakán auf dem Hauptbahnhof in Dresden - Fahrpläne lesen fiel ihm früher schwer.
Enrico Bakán auf dem Hauptbahnhof in Dresden - Fahrpläne lesen fiel ihm früher schwer. Bild: Matthias Rietschel
Sachsen
Probleme beim Lesen und Schreiben: Wie Betroffene sich durchkämpfen

Beim Bäcker, bei der Arbeit oder in der Schule: Wer Probleme beim Lesen und Schreiben hat, ist oft im Nachteil. Martina Eifler und Enrico Bakán haben noch einmal von vorn angefangen und wollen sich nicht länger verstecken.

Jahrelang schläft Enrico Bakán nur zwei Stunden pro Nacht. Wenn seine Frau schläft, steht der Abteilungsleiter einer Siebdruckerei auf und liest Arbeitsanweisungen. Kurz bevor es dämmert, legt er sich wieder hin. Seine Frau merkt davon nichts. "Ich habe schon in der Grundschule gemerkt, dass irgendetwas nicht stimmt", erzählt der 52-Jährige...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
16.02.2025
3 min.
„Wir produzieren eine Generation Bildungsverlierer“: Weisung aus dem Kultusministerium sorgt bei Lehrern für Protest
Schüler aus DaZ-Klassen – die Abkürzung steht für Deutsch als Zweitsprache – sollen künftig nach zwei Jahren komplett in regulären Unterricht wechseln. Das sorgt für Streit.
„Deutsch als Zweitsprache“ wird an Sachsens Schulen künftig nicht länger als zwei Jahre gelehrt. Dann wechseln die Schüler komplett in den regulären Unterricht. Eine Gewerkschaft nennt das „überstürzt“.
Frank Hommel, Tino Moritz
12:07 Uhr
2 min.
Rummenigge: Hätten Inter lieber erst im Finale
Karl-Heinz Rummenigge spielte für den FC Bayern München und Inter Mailand.
In seiner aktiven Karriere spielte Karl-Heinz Rummenigge für beide Vereine. Das Champions-League-Viertelfinale des FC Bayern gegen Inter Mailand sieht er mit gemischten Gefühlen.
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
11.02.2025
6 min.
Anwaltspost von Behördenchefin: „Dieses Schreiben darf weder wörtlich noch sinngemäß veröffentlicht werden“
Kurz vor Weihnachten wurde Regina Kraushaar (CDU) als Ministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung in Sachsen im Landtag vereidigt.
Im Dezember wurde Regina Kraushaar Ministerin in Sachsen. Kurz zuvor fühlte sich eine Frau von ihr eingeschüchtert, die für Betroffene sexuellen Missbrauchs in der Kirche einsteht. Aber warum?
Frank Hommel
12:05 Uhr
1 min.
Freiberg-Zug: Elfjähriger Junge angefahren
Die Polizei wurde zur Unfallaufnahme nach Zug gerufen.
Am Freitagnachmittag ist im Freiberger Ortsteil Niederzug ein Auto mit einem fahrradfahrenden Kind kollidiert.
Cornelia Schönberg
Mehr Artikel