Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der frühere Vorzeigepolizist Sachsens, Sam Meffire, der durch die Anti-Rassismus-Kampagne "Ein Sachse" 1992 überregional bekannt wurde.
Der frühere Vorzeigepolizist Sachsens, Sam Meffire, der durch die Anti-Rassismus-Kampagne "Ein Sachse" 1992 überregional bekannt wurde. Bild: Thomas Lehmann/PA/dpa
Sachsen
Vorzeigepolizist, Straftäter, Sozialarbeiter: Der Fall des Sam Meffire

Er wurde von Nazis gejagt, war Sachsens schwarzer Vorzeigebeamter und landete als Krimineller im Gefängnis. Begegnung mit einem, den seine Vergangenheit wohl nie mehr loslassen wird.

Bloß nicht zuviel über den Serien-Inhalt verraten, frotzelt Sam Meffire seinen einstigen Dienstherrn von der Seite an. Heinz Eggert, 77, CDU, Sachsens früherer Innenminister, grinst, lacht und gibt den Satz kurz darauf zurück. Das Publikum im abgedunkelten Saal der sächsischen Landesvertretung in Berlin lacht. Die beiden gr0ß gewachsenen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:09 Uhr
3 min.
Letzte "Tatort"-Klappe für Leitmayr und Batic in München
Die Schauspieler verabschieden sich gemeinsam, ihre Rollen gehen zusammen in Pension.
Rund 35 Jahre lang waren Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec die Münchner Tatort-Kommissare. Doch jetzt heißt es am Set in München: "Time To Say Goodbye".
11.06.2025
4 min.
„Historische Schwäche der CDU“: Sachsens Linke will auf Parteitag über Haltung zum Haushalt reden und neue Spitze wählen
Standen fünfeinhalb Jahre zusammen an der Spitze der sächsischen Linken: Stefan Hartmann und Susanne Schaper.
Nach fünfeinhalb Jahren geben Susanne Schaper und Stefan Hartmann die Führung des Landesverbandes ab - und stehen vor ihrer letzten großen Herausforderung als Spitzenduo.
Tino Moritz
14.05.2025
4 min.
Sächsische Staatsanwaltschaft erhebt Anklage: Cyber-Bande soll Geldanleger um mehr als eine Milliarde Euro betrogen haben
Ein kriminelles Netzwerk soll Hunderttausende Geldanleger weltweit zu Investments auf betrügerischen Handelsplattformen im Internet verleitet und betrogen haben.
Ein kriminelles Netzwerk soll über betrügerische Handelsplattformen weltweit Hunderttausende Anleger um ihr Geld gebracht haben, darunter auch viele Sachsen. Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden will jetzt vier albanische mutmaßliche Mitglieder dieser Bande hinter Gitter bringen.
Jürgen Becker
21:15 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 09.07.2025
 9 Bilder
Ein Hubschrauber bekämpft Waldbrände in Kalifornien.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel