Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kandidat für den Unternehmerpreis: Robert Peschke in seiner Little-John-Bikes-Filiale in Dresden.
Kandidat für den Unternehmerpreis: Robert Peschke in seiner Little-John-Bikes-Filiale in Dresden. Bild: kairospress
Wirtschaft regional
Kandidat für den Unternehmerpreis: Robert Peschke ist ein Dynamo der Fahrradbranche

Der gebürtige Sachse wurde mit Rädern groß und gehörte zur erweiterten Ost-Elite im Bahnradsprint. Jetzt macht er Little John Bikes groß und führt die Läden an die deutsche Spitze.

"Wir sind kein Fahrradladen", stellt Robert Peschke gleich zu Beginn des Gesprächs in Dresdens Alter Mälzerei, Sitz der Little John Bikes GmbH, klar. Sein Unternehmen verkaufe zwar Räder, doch die seien "nur das Medium". Der Händler stehe vielmehr für "ein ganzheitliches Konzept".
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:25 Uhr
2 min.
Mit 55 Jahren: Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot
Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben.
Das Musikduo Rosenstolz – bestehend aus Sängerin AnNa R. und Peter Plate – feierte in den 90ern und 2000ern mit Songs wie „Liebe ist alles“ oder „Gib mir Sonne“ Erfolge. Nun gibt es traurige Nachrichten.
Patrick Hyslop
22:04 Uhr
3 min.
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert
Tagelang wurde in Potsdam für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst verhandelt.
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte. Die dritte Verhandlungsrunde zog sich über vier Tage. Eine Einigung gibt es vorerst nicht.
04.02.2025
4 min.
Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“: Das Dresdner Prothesenwerk - ein Geschäftsmodell mit Hand und Fuß
Jonas Schubert und Christoph Braun (v. r.), Chefs und Inhaber der Schubert und Braun Prothesenwerk GmbH in Dresden. Die überdimensionierte, aber funktionsfähige Werbe-Hand wurde im 3-D-Silikondruck gefertigt.
Das Schubert + Braun Prothesenwerk ist Weltspitze in einer Nische. Zur Kundschaft gehören auch Medaillengewinner bei Paralympics. Jetzt revolutionieren die Chefs die Branche und sind Kandidaten für den Unternehmerpreis.
Michael Rothe
21:53 Uhr
1 min.
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst ohne Einigung
Tagelang haben Gewerkschaften und Arbeitgeber verhandelt - und sich nicht geeinigt.
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen in Potsdam....
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
20.01.2025
4 min.
Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“: Chemnitzer Start-up entwickelt das GPS für den Innenraum
Präsentieren die Hardware des „Indoor GPS“: Die Pinpoint-Gründer Thomas Graichen, Marko Rößler und Daniel Froß (v.l.n.r.).
Die Technologie der Pinpoint GmbH wird die Art und Weise, wie sich Menschen in Gebäuden zurechtfinden, verändern. Die drei Gründer von Pinpoint wurden deshalb für den Start-up-Preis nominiert.
Christoph Ulrich
Mehr Artikel