Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Thomas Wollesky besetzt mit seiner Firma ACL eine lukrative Nische in der Medizintechnik .
Thomas Wollesky besetzt mit seiner Firma ACL eine lukrative Nische in der Medizintechnik . Bild: André Kempner
Wirtschaft regional
Kandidat für den Unternehmerpreis: Thomas Wollesky sorgt dafür, dass der Computer im OP-Saal zuverlässig läuft

Sein Unternehmen ACL aus Markkleeberg entwickelt medizinische Hardwarelösungen, die auch in hygienisch kritischen Bereichen eingesetzt werden können.

Vor der Fensterfront in seinem Büro steht ein Konzertflügel. „Das Gewandhaus wollte ihn austauschen, da habe ich ihn gekauft“, berichtet Thomas Wollesky. An den Wänden hängen unzählige Bilder, meist von Schülern der berühmten Leipziger Maler Neo Rauch und Arno Rink. Wer nun denkt, der 45-Jährige leite eine bedeutende Kultureinrichtung,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:30 Uhr
1 min.
Geheimnis gelüftet: Diese Bands kommen zum internationalen Störfaktor-Festival nach Zwickau
Ein Line-Up, das die Fans begeistert: Der Flyer zum Zwickauer Störfaktor-Festival 2025.
Das Störfaktor-Festival in Zwickau begeht sein 15-jähriges Jubiläum mit einem vielfältigen Line-Up. Auf dem Flugplatz Zwickau wird vom 3. bis 5. Juli 2025 gefeiert.
Thomas Croy
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
12:23 Uhr
2 min.
Kiews Generalstab zeigt auf Karte Truppenrückzug aus Sudscha
Eine vom Kiewer Generalstab veröffentlichte Karte zeigt den Rückzug der ukrainischen Truppen aus der Stadt Sudscha im russischen Gebiet Kursk. (Archivbild)
Moskau verkündete bereits die Rückeroberung der Stadt Sudscha im russischen Gebiet Kursk. Der Generalstab in Kiew berichtet von Gefechten in der Region. Eine Karte zeigt aber noch etwas anderes.
28.01.2025
3 min.
Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“: Leipziger Firma entwickelt Spezialreiniger für eine saubere Industrie
Treibt die internationale Expansion des Leipziger Unternehmens voran: Christian Römlein, Geschäftsführer der Intelligent Fluids GmbH.
Die Intelligent Fluids GmbH setzt auf nachhaltige Reinigungslösungen statt umweltschädlicher Mittel. Geschäftsführer Christian Römlein treibt die Expansion voran. Ein Kandidat für den Unternehmerpreis.
Sven Heitkamp
04.02.2025
4 min.
Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“: Das Dresdner Prothesenwerk - ein Geschäftsmodell mit Hand und Fuß
Jonas Schubert und Christoph Braun (v. r.), Chefs und Inhaber der Schubert und Braun Prothesenwerk GmbH in Dresden. Die überdimensionierte, aber funktionsfähige Werbe-Hand wurde im 3-D-Silikondruck gefertigt.
Das Schubert + Braun Prothesenwerk ist Weltspitze in einer Nische. Zur Kundschaft gehören auch Medaillengewinner bei Paralympics. Jetzt revolutionieren die Chefs die Branche und sind Kandidaten für den Unternehmerpreis.
Michael Rothe
Mehr Artikel