Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine S-Bahn im morgendlichen Berufsverkehr. Die Betreiber bekommen nun mehr Geld, um die gestiegenen Energiekosten zu decken.
Eine S-Bahn im morgendlichen Berufsverkehr. Die Betreiber bekommen nun mehr Geld, um die gestiegenen Energiekosten zu decken. Bild: Jan Woitas/dpa
Wirtschaft regional
ÖPNV: Sachsens Verkehrsverbünde müssen nicht den Rotstift ansetzen

Die Verkehrsverbünde im Freistaat erhalten 136 Millionen Euro zusätzlich vom Bund - und können damit die gestiegenen Kosten für den Betrieb von Bahnen und Bussen ausgleichen. Darauf sind sie auch angewiesen.

Das bestehende Nahverkehrsangebot in Sachsen ist voraussichtlich für die nächsten zwei Jahre gesichert - und zwar trotz drastisch gestiegener Energiekosten. Dafür sorgen zusätzliche Mittel vom Bund in Höhe von insgesamt rund 136 Millionen Euro, die für die Jahre 2022 und 2023 an die fünf Verkehrsverbünde in Sachsen fließen. Das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:48 Uhr
2 min.
Chemnitzer Polizei sucht mit Fährtenhund nach Vermissten
Die Polizei sucht nach einem vermissten 60-Jährigen.
Dieter K. aus Chemnitz wird seit Donnerstag vermisst. Er war aus einer Pflegeeinrichtung verschwunden.
Denise Märkisch
10.03.2025
6 min.
CVAG-Chef Meiwald über Kürzungen im Chemnitzer Nahverkehr: „Das Geld reicht hinten und vorn nicht“
Jens Meiwald ist seit 16 Jahren Chef der Chemnitzer Nahverkehrs-AG. Das Unternehmen zählt (samt Tochterfirma ETP) gut 800 Beschäftigte.
Chemnitz steht wie viele andere Städte vor Einschnitten bei Bus und Bahn. Der Stadtrat entscheidet in dieser Woche. Im Gespräch mit der „Freien Presse“ erläutert CVAG-Vorstand Jens Meiwald die Gründe für die Misere und wie es nun weitergehen soll.
Michael Müller
04.03.2025
6 min.
Was die Einigung von Union und SPD bedeutet
Die Bundeswehr braucht viel Geld.
Union und SPD haben bei Sondierungen eine Einigung über Finanzfragen erzielt. Es geht um viel Geld. Was das bedeutet.
Theresa Münch, Carsten Hoffmann und Andreas Hoenig, dpa
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
13:36 Uhr
1 min.
Nachbarorte im Erzgebirge laden zu Verkaufsbörse und Trödelmarkt ein
Eine Börse für Baby- und Kindersachen, hier ein Symbolbild, findet in Geyer statt.
Dinge aus zweiter Hand werden am Wochenende in Tannenberg und Geyer angeboten. In der Bingestadt geht es ausschließlich um Sachen für den Nachwuchs.
Annett Honscha
Mehr Artikel