Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Arno Burgi/dpa
Wirtschaft regional
Verfahrener Streit um die Zugbegleiter

Die Lokführergewerkschaft GDL ruft zum längsten Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn auf. Dabei sah der Konzern eine Einigung bereits in greifbare Nähe gerückt. Ein Chemnitzer Jurist erklärt, weshalb er die Entscheidung der GDL achvollziehen kann.

Chemnitz. Der Tonfall zeigt, wie verhärtet die Fronten sind. Als "reine Schikane" bezeichnete Bahn-Vorstand Ulrich Weber gestern den Streikaufruf der Lokführer. GDL-Chef Claus Weselsky versuche diesen mit Verschwörungstheorien zu begründen, verlautete aus der Konzernzentrale - eine Reaktion auf Weselskys Äußerungen vom Vortag. Da hatte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
14.08.2024
8 min.
Weselsky über Chemnitzer City-Bahn-Chef: „In meinen Augen müsste sein Kopf rollen“
Claus Weselsky auf dem Balkon seines Büros in der Berliner Friedrichstraße. Unweit von hier fanden die Verhandlungen mit City-Bahn-Geschäftsführer Friedbert Straube statt.
Claus Weselsky hat viele Tarifkonflikte geführt. Jener mit der City-Bahn Chemnitz war einer der längsten. Mit deren Geschäftsführung geht er hart ins Gericht. Deutschlands bekanntester Gewerkschafter im Interview.
Erik Anke
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
08:35 Uhr
4 min.
Talsperre Kriebstein: 24-jähriger Junggastronom sorgt für frischen Wind
Camillo Hauke (24) betreibt für das Brauhaus Hartmannsdorf den Imbiss an der Talsperre Kriebstein.
Der Imbiss an der Talsperre Kriebstein startet in die Saison. Ein junger Erzgebirger will mit frischen Ideen die Besucher in das beliebte Naherholungsgebiet in Mittelsachsen locken.
Manuel Niemann
22.07.2024
5 min.
City-Bahn-Lokführer: „Wir haben jeden Tag Jetlag“
Die Lokführer der City-Bahn Chemnitz streiken beharrlich, wie hier am Freitag auf dem Bahnhofsvorplatz. Sie wollen die 35-Stunden-Arbeitswoche.
Der Streit zwischen Gewerkschaft GDL und City-Bahn Chemnitz dauert seit über acht Monaten an. Immer wieder wird gestreikt. Was die Lokführer über die Arbeitsbedingungen und die Stimmung im Unternehmen berichten.
Erik Anke
08:34 Uhr
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gerhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
Mehr Artikel