Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Wasseraufbereitungsanlage in Königstein soll durch eine neue ersetzt werden. Dann wird Uran nicht mehr gesondert abgetrennt.
Die Wasseraufbereitungsanlage in Königstein soll durch eine neue ersetzt werden. Dann wird Uran nicht mehr gesondert abgetrennt. Bild: Wolfgang Thieme
Wirtschaft regional

Wismut verkauft 25 Jahre nach Förderstopp immer noch Uran

3200 Tonnen Uran sind in Königstein bei der Flutung der Gruben bisher angefallen. Der Verkaufserlös fließt in die Sanierung.

Chemnitz/Königstein. Die bundeseigene Wismut hat in den knapp 25 Jahren seit Einstellung der Uranerzproduktion in Sachsen und Thüringen weitere knapp 3200 Tonnen Uran verkauft und damit Erlöse von rund 70 Millionen Euro erzielt. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von mehreren Abgeordneten der Fraktion Die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
22:29 Uhr
2 min.
Eispiraten Crimmitschau senden mit Sieg in Ravensburg ein Lebenszeichen
Verteidiger Denis Shevyrin sah in Ravensburg zunächst beim 1:0 der Gastgeber schlecht aus, markierte Ende des ersten Drittels aber auch mit einem schönen Schuss den Ausgleich der Eispiraten Crimmitschau.
Der Eishockey-Zweitligist ließ sich am Dienstagabend von einem doppelten Rückstand nicht ausbremsen. Vor allem im letzten Drittel agierten die Gäste im Angriff eiskalt.
Anika Zimny
01.06.2021
3 min.
Amerikanische Firma erhält das letzte Uran aus Sachsen
Marc Strobelt, Anlagenfahrer, hält auf dem Betriebsgelände der Wismut GmbH einen Geigerzähler an einen Uran-Transportbehälter. Nach 75 Jahren hat der letzte Uran-Transport das Betriebsgelände verlassen. Damit scheidet Deutschland aus der Liste uranproduzierender Staaten aus.
Am Dienstag verließ der letzte Uran-Transport den Freistaat. Gewonnen wurde der Rohstoff bei der Sanierung eines alten Wismutstandortes.
Udo Lindner
19.12.2021
5 min.
Wismut-Sanierung in Sachsen und Thüringen - eine Mammutaufgabe
1991: Der ehemalige Aufbereitungsbetrieb im Zwickauer Stadtteil Crossen, in dem das Uranerz verarbeitet wurde.
Vor 30 Jahren wurde in Chemnitz die Wismut GmbH gegründet. Das bundeseigene Unternehmen soll die Hinterlassenschaften des Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen sanieren. Es ist das größte europäische Umweltprojekt, das inzwischen bis 2050 verlängert wurde.
Christoph Ulrich
22:18 Uhr
4 min.
"Auf den Hintern bekommen": Handballer unterliegen Dänemark
Die deutschen Handballer haben bei der WM gegen Gold-Favorit Dänemark verloren.
Die deutschen Handballer ziehen wie erwartet gegen WM-Favorit Dänemark den Kürzeren. Jetzt kommt es gegen Italien zum Endspiel um den Einzug ins Viertelfinale.
Eric Dobias und Jordan Raza, dpa
Mehr Artikel