Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
FC St. Pauli
20. Spieltag
03.02.2024
SpVgg Greuther Fürth
Vereinslogo von FC St. Pauli
3:2
Vereinslogo von SpVgg Greuther Fürth
90.
Ab 20.15 Uhr berichten wir vom Abendspiel der 2. Bundesliga. Auf Wiedersehen!
90.
Saad schießt St. Pauli mit zwei Treffern zum 3:2-Sieg im Spitzenspiel gegen Fürth! St. Pauli dominierte über weite Strecke die erste Hälfte und ging durch Saad sowie Afolayan verdient 2:0 in Führung. Trotz einer bis dahin schwierigen Partie zeigte Fürth mentale Reife und kam durch Sieb noch vor der Pause zum Anschlusstreffer. Im zweiten Abschnitt steigerte sich die SpVgg, lieferte einen Schlagabtausch auf Augenhöhe und glich nach knapp einer Stunde durch Asta aus. In einer hochklassigen Zweitligapartie hatte St. Pauli in der Schlussphase mehr Reserven und verdiente sich den Siegtreffer in der 81. Minute, den wieder Saad besorgte. Die Hamburger sind durch diesen Sieg nur mit sechs Punkten Vorsprung Tabellenführer, Fürth rutscht zwar auf Rang drei ab, zeigte aber mit der heutigen Leistung, dass mit den Kleebblättern im Aufstiegsrennen zu rechnen ist. Foto: Marcus Brandt, dpa
 
Nächste Spiele St. Pauli:
Magdeburg (A), Braunschweig (H), Kiel (A)
Nächste Spiel Fürth:
Hertha BSC (H), Hannover (A), Nürnberg (H)
90.
Schluss! St. Pauli schlägt Greuther Fürth mit 3:2.
 
Tore: 1:0 Saad (30.), 2:0 Afolayan (33.), 2:1 Sieb (44.), 2:2 Asta (59.), 3:2 Saad (81.)
90.
Amenyido hält den Ball auf links und holt Zeit für die Hamburger raus.
90.
Popp hat noch einmal die Möglichkeit auf den Ausgleich nach einem Freistoß von Green aus dem rechten Halbfeld. Doch sein Volleyschuss halblinks im Sechzehner geht auf die Tribüne. Trotzdem hatten die Gastgeber da gepennt, er kam frei zum Abschluss.
90.
Es werden fünf Minuten nachgespielt.
90.
Boukhalfa zieht halbrechts am Sechzehner nach innen und schießt aus 18 Metern in die Arme von Urbig.
89.
Hartel bricht auf links durch und legt im Sechzehner quer für Boukhalfa. Der vergibt die Entscheidung, weil er sich in letzter Sekunde noch von Jung den Ball wegspitzeln lässt.
88.
Einwechslung bei FC St. Pauli: Adam Dźwigała
Auswechslung bei FC St. Pauli: Elias Saad
Adam Dźwigała
Elias Saad
87.
Einwechslung bei FC St. Pauli: Lars Ritzka
Auswechslung bei FC St. Pauli: Manolis Saliakas
Lars Ritzka
Manolis Saliakas
86.
St. Paulis Fans feuern ihr Team jetzt noch einmal lautstark an und feiern jeden Ballgewinn. Sie wollen ihre Mannschaft jetzt zu diesem wichtigen Heimsieg pushen.
83.
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Leander Popp
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Armindo Sieb
Leander Popp
Armindo Sieb
83.
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jomaine Consbruch
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Robert Wagner
Jomaine Consbruch
Robert Wagner
81.
Haddadi verdaddelt in der eigenen Hälfte das Leder und Kemlein schaltet nach Ballgewinn blitzschnell um. Er schickt Saad rechts in den Sechzehner und der trifft wuchtig ins lange Eck. 3:2 für St. Pauli!
81.
Aber jetzt ist er drin, 3:2 für St. Pauli durch Elias Saad!
Elias Saad
80.
Gute Chance für die Kiezkicker: Hartel wird auf dem rechten Flügel freigespielt und flankt scharf vors Tor für Saad, der es aus kurzer Distanz nicht schafft, Urbig zu überwinden, weil er den Ball nicht richtig trifft.
79.
St. Pauli hat sich nach dem 2:2 stabilisiert und ist jetzt dem Siegtor näher als Fürth. Die Gäste werden hinten reingedrängt.
78.
Einwechslung bei FC St. Pauli: Carlo Boukhalfa
Auswechslung bei FC St. Pauli: Oladapo Afolayan
Carlo Boukhalfa
Oladapo Afolayan
77.
Afolayan flankt von der rechten Strafraumkante, doch in der Mitte wird Hartel beim Schuss geblockt. Mit etwas Glück bekommt es Fürth dann verteidigt und der Ball landet in den Armen von Urbig.
76.
Afolayan mit einem Fernschuss aus 18 Metern, aber der fliegt genau auf Urbig.
74.
Gelbe Karte für Oussema Haddadi, weil er Afolayan abräumt.
Oussema Haddadi
72.
Urbig mit einem ungenauen Zuspiel auf die linke Abwehrseite. Damit bringt er Haddadi in Not und prompt fängt Saliakas dessen Pass ab. Saad bekommt den Ball den 20 Meter zentral vor dem Tor und zeigt einen Dropkick, der aber links am Tor vorbeizischt.
71.
20 Minuten noch zu gehen: St. Pauli hat eine Zwei-Tore-Führung verspielt und nun ist es eine Partie auf Augenhöhe. Beide Teams spielen auf Sieg.
70.
Auch wenn auf beiden Seiten langsam die Kräfte etwas schwinden, was sich an ungenaueren Aktionen im sonst so hochklassigen Spiel ausdrückt, ist es richtig spannend! Foto: Wolfgang Zink, Sportfoto Zink/dpa
68.
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Marco Meyerhöfer
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Damian Michalski
Marco Meyerhöfer
Damian Michalski
68.
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dennis Srbeny
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Tim Lemperle
Dennis Srbeny
Tim Lemperle
68.
Afolayan geht rechts im Sechzehner im Zweikampf mit Haddadi zu Boden und fordert Elfer. Schiri Exner ist das aber zu wenig.
67.
St. Pauli meldet sich mit Treu zurück: Der Youngster bekommt die Kugel nach einem Eckball halblinks am Sechzehner. Er zieht nach innen, scheitert mit seinem Schuss aus 16 Metern aber an Urbig.
64.
St. Pauli wackelt: Sieb gerät beim Abschluss rechts im Sechzehner aus dem Gleichgewicht und so trudelt das Leder auf die linke Strafraumseite. Hrgota macht den Ball hier wieder heiß, zieht nach innen und visiert das lange Eck an. Mittlerweile regnet es in Hamburg und der Ball rutscht ihm beim Schuss etwas ab. Rechts vorbei!
63.
Treu unterschätzt einen Pass und das ruft Green auf dem rechten Flügel auf den Plan. Die Hereingabe können die Hamburger nur mit Mühe klären.
61.
Viele Ballverluste jetzt im Spielaufbau der Paulianer jetzt und die führen immer wieder zu schnellen Gegenstößen der SpVgg.
59.
Fürth gleicht aus: Ganz stark von Asta, der mit Hrgota auf rechts einen Doppelpass spielt und im Sechzehner dann den Ball aus spitzem Winkel ins lange Eck zimmert. Ein anspruchsvoller Abschluss, aus der Position schießt nicht jeder ein Tor. Es steht 2:2.
59.
Tooor für Greuther Fürth, 2:2 durch Simon Asta!
Simon Asta
58.
Schiri Exner hat auch deutlich mehr zu tun und muss oft eingreifen. Nach wiederholtem Foulspiel verwarnt er nun Oladapo Afolayan.
Oladapo Afolayan
56.
Das Spiel hat jetzt einen anderen Charakter als im ersten Durchgang. St. Pauli ist nun auf mehr Stabilität in der Defensive bedacht und auch bei Fürth ist das jetzt mehr kontrollierte Offensive. Zudem ist die Partie viel öfter durch Fouls unterbrochen.
53.
Der fällige Freistoß vom linken Flügel von Smith ist zu nah vor das Tor gezogen und fliegt in die Arme von Urbig.
52.
Hrgota steigt Hartel böse auf den Fuß. Gelb!
Branimir Hrgota
51.
Jung fälscht einen Pass versehentlich in den Lauf von Eggestein ab und der Stürmer der Hamburger schickt sofort Hartel in die Spitze. Am Elfmeterpunkt wird Hartel aber noch von Asta abgegrätscht. Gutes Tackling!
49.
Fürth agiert nun zweikampfstärker und St. Pauli muss sich jetzt mehr auf seine Defensive konzentrieren.
46.
Rein in den zweiten Abschnitt!
45.
Viele Torraumszenen und schon drei Tore - ein echtes Spitzenspiel am Millerntor! St. Pauli dominierte die ersten 20 Minuten nach Belieben, nutzte in dieser Phase aber einige große Gelegenheiten zur Führung nicht. Die Fürther ließen sich immer wieder hinten rauslocken und wurden dann von passsicheren Kiezkickern oft überspielt. Das zog eine Menge Torchancen für die Hamburger nach sich und Saad brach in der 30. Minute den Bann, als er zum 1:0 abstaubte. Kurz darauf ließ sich die Kleeblatt-Abwehr wieder bei einem Konter übertölpeln und Afolayan erhöhte für die Gastgeber. Gegen Ende der ersten Hälfte wurde St. Pauli plötzlich nach dominanten 40 Minuten nachlässiger und die SpVgg kam zu einigen Chancen und dem Anschlusstreffer durch Sieb. Trotz einer katastrophalen ersten Hälfte geht Fürth also nur mit einem 1:2-Rückstand in den zweiten Abschnitt und ist noch im Spiel. Foto: Marcus Brandt, dpa
45.
Zur Halbzeit führt St. Pauli mit 2:1 gegen Fürth.
45.
Es wird immer wilder. Jetzt wieder Torgefahr auf der Gegenseite, denn Saliakas packt aus über 20 Metern einen richtigen Hammer aus. Urbig fliegt und kann zur Seite parieren.
45.
Plötzlich ist Fürth am Drücker und das Passspiel wird deutlich besser bei den Gästen. Sieb schickt Green halblinks steil, St. Pauli kommt in dieser Phase kaum noch hinterher. Treu kann nach Greens Pass aber am zweiten Pfosten vor Hrgota klären.
45.
Es werden vier Minuten nachgespielt.
44.
So schnell kann es gehen, Fürth ist zurück im Spiel. Die Kleeblätter kombinieren auf der linken Seite, dann ist es Lemperle, der Sieb zentral am Sechzehner anspielt. Sieb dreht sich mit dem Ball um Mets und zieht verdeckt für Vasilj ab. Leicht abgefälscht schlägt das Leder im linken Eck ein. Nur noch 2:1!
44.
Anschlusstreffer Fürth! Armindo Sieb trifft zum 1:2 aus Sicht der Gäste.
Armindo Sieb
41.
Dicker Patzer von Vasilj: St. Paulis Keeper spielt Hrgota den Ball nach einem Rückpass in die Füße. Fürths Kapitan zieht direkt aus 18 Metern ab und verfehlt den linken Winkel nur knapp.
39.
Die Abstände bei den Gästen sind einfach zu groß. Treu und Saad können sich auf links problemlos durchspielen und Saad bringt die Kugel knapp vor der Grundlinie scharf vors Tor. Im Fünfer kann Urbig die Kugel abfangen, allerdings liegt ein drittes Tor in der Luft.
38.
2:0 Tore, 10:1 Torschüsse - bislang ist es eine Machtdemonstration des Tabellenführers.
36.
SpVgg-Coach Zorniger reagiert direkt nach diesem Doppelschlag und wechselt noch vor der Pause. Petkov geht runter, Haddadi betritt das Grün.
35.
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Oussema Haddadi
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Lukas Petkov
Oussema Haddadi
Lukas Petkov
33.
Das geht viel zu einfach aus Fürther Sicht: Konter der Hamburger und ein langer Ball reicht, damit Afolayan halbrechts durchbrechen kann. Im Sechzehner hat er dann nur noch Jung vor sich, der seinen Schuss auch noch so abfälscht, dass Urbig keine Abwehrchance hat. 2:0 für die Gastgeber!
33.
Tor für St. Pauli, 2:0 durch Oladapo Afolayan!
Oladapo Afolayan
32.
Direkt nach dem Tor großer Schreck an der Pauli-Bank. Ein Böller ist direkt vor der Bank explodiert. Dann gibt es natürlich eine Menge Aufregung, aber der Übeltäter ist schnell ausgemacht und wird vom Sicherheits-Personal abgeführt.
30.
Überfälliges Führungstor für St. Pauli: Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld von Saliakas fälscht Jung zu Treu halblinks am Sechzehner ab. Treus Schuss lässt der bis dato so tadellose Urbig nach vorne klatschen. Saad staubt dann am Fünfer ab. 1:0!
30.
Tor für St. Pauli, 1:0 durch Elias Saad!
Elias Saad
27.
St. Pauli lockt Fürth immer wieder ins Pressing und überwindet die Kleeblatt-Abwehr dann mit Bällen hinter die Kette oder in die Schnittstelle der Verteidigung. So sind bislang mehrere Eggestein-Chancen entstanden, die der aber nicht nutzen konnte.
25.
Smith misslingt ein Querpass am eigenen Sechzehner, der aber keine Folgen für die Kiezkicker hat, weil Petkov den Ball nicht richtig unter Kontrolle bekommt.
24.
Urbig hält den nächsten Schuss, diesmal schließt Afolayan links im Sechzehner ab. Er wird aber auch wegen einer knappen Abseitsposition zurückgepfiffen.
22.
Wieder Eggestein, wieder kein Tor: Die Fürther Abwehr muss Eggestein halbrechts schon wieder laufen lassen. Im Sechzehner zielt er aufs kurze Eck, Urbig mit der Fußabwehr. Aber es gibt die Nachschusschance für Eggestein rechts am Fünfer, aber auch der Schuss fliegt über den Kasten.
20.
Chancenwucher der Paulianer: Treu kommt 25 Meter vor dem Tor an den Ball und findet Eggestein halbrechts im Sechzehner. Dessen Schuss aus 13 Metern pariert Urbig, Hartels Nachschuss rauscht knapp über die Latte.
18.
St. Pauli ist das Team, das in der gegnerischen Hälfte mehr stattfindet! Foto: Marcus Brandt, dpa
16.
Die dritte Großchance für die Hamburger: Eggestein dreht geschickt zentral am Sechzehner auf und schickt Saad links in die Box. Weil Asta sich ihm in den Weg stellt, dreht Saad ab, zeigt aber sehr viel Übersicht und legt wieder quer für den eingelaufenen Eggestein. Der ist völlig blank und muss aus zehn Metern eigentlich nur einschieben. Aber er trifft die Kugel nicht richtig und schießt genau auf Urbig.
13.
Erster Abschluss der Gäste: Lemperle entwischt den Pauli-Verteidigern nach einem langen Ball und schließt rechts im Sechzehner an. Smith stört ihn noch so beim Schuss, dass die Kugel nicht platziert ist und Vasilj parieren kann.
11.
Treu steigt Hrgota auf den Fuß und Schiri Exner beruhigt dann die Gemüter ein wenig. Er belässt es auch bei einer Ermahnung.
9.
Saliakas wird stark auf dem rechten Flügel freigespielt, aber seine Flanke ist dann viel zu ungenau und fliegt durch den Sechzehner, ohne dass Freund und Feind an den Ball kommen.
8.
Ein wenig können die Kleeblätter die Partie nun beruhigen.
6.
Nach dem bitteren Pokal-Aus gehen die Hamburger mit viel Wut im Bauch in dieses Spitzenspiel und schnüren Fürth hinten ein.
4.
Latte! St. Pauli dominiert die ersten Minuten. Afolayan köpft nach Kemlein-Flanke von links aus neun Metern an den Querbalken. Urbig wäre absolut chancenlos gewesen.
2.
Gleich eine gute Chance für St. Pauli: Nach einem Eckball kommt Hartel an der rechten Sechzehnergrenze an den Ball. Seine Flanke verlängert Mets per Kopf an den Fünfer, wo Wahl frei zum Abschluss bereitsteht, aber nicht genügend Druck hinter den Ball bekommt.
1.
Anstoß!
Schiedsrichter der Partie ist Florian Exner.
Für Fürth starten: Urbig - Dietz, Michalski, Jung - Petkov, Wagner, Green, Asta, Hrgota - Sieb, Lemperle
Bei St. Pauli beginnen: Vasilj - Mets, Smith, Wahl - Treu, Hartel, Kemlein, Saliakas - Saad, Eggestein, Afolayan
Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften mit einem torlosen Remis. Heute hoffen die Fans auf ein größeres Spektakel im Spitzenspiel. St. Pauli verstärkte in diesem Winter den Kader mit den beiden jungen Akteuren Erik Ahlstrand und Aljoscha Kemlein. Bei Fürth kamen mit Nils Körber und Leander Popp ebenfalls zwei neue Akteure in die Mannschaft. Spektakuläre Experimente sind allerdings in beiden Aufstellungen nicht erwartbar.
Die Gäste aus Fürth haben inzwischen eine eigene Serie aufgebaut. Die letzte Niederlage für das Kleeblatt gab es am 21. Oktober in Hamburg. Damals ging es allerdings gegen den Stadtrivalen HSV. Seit dieser Niederlage ist Fürth in neun Liga-Partien ungeschlagen. In diesem Zeitraum holte das Team 23 von möglichen 27 Zählern. Diese positive Serie berfördert Fürth in den direkten Aufstiegskampf.
Der FC St. Pauli grüßt weiter von der Tabellenspitze. Die Kiezkicker sind in dieser Spielzeit auch nach 19 Partien weiterhin ungeschlagen. Zu Beginn des neuen Kalenderjahres gab es zudem wieder zwei Siege. Vor dem Jahreswechsel spielte der Kiezclub dreimal in Serie nur Unentschieden. Trotzdem ist die Stimmung in dieser Woche etwas getrübt. Unter der Woche musste sich die Hürzeler-Elf im Pokal gegen Düsseldorf geschlagen geben. Trotzdem großem Einsatz setzte sich am Ende die Mannschaft vom Rhein im Elfmeterschießen durch.
Spitzenspiel in Hamburg! Am 20. Spieltag empfängt der FC St. Pauli als Tabellenführer den Dritten der Rangliste aus Fürth. Die Kiezkicker stehen mit 39 Zählern komfortabel an der Spitze der 2. Liga. Fürth begann den Spieltag sogar als erster Verfolger, wurde aber durch das Remis von Kiel am gestrigen Freitag auf Rang drei verdrängt. Mit einem Sieg könnte das Kleeblatt bis auf einen Zähler an Spitzenreiter St. Pauli heranrücken und Platz zwei zurückerobern.
Herzlich willkommen zur 2. Liga. Am 20. Spieltag trifft der FC St. Pauli auf Greuther Fürth.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 St. Pauli 34 69 26
2 Holstein Kiel 34 68 26
3 Düsseldorf 34 63 32
4 Hamburg 34 58 20
5 Karlsruhe 34 55 20
6 Hannover 34 52 15
7 Paderborn 34 52 0
8 Gr. Fürth 34 50 1
9 Hertha BSC 34 48 10
10 Schalke 34 43 -7
11 Elversberg 34 43 -14
12 Nürnberg 34 40 -21
13 K'lautern 34 39 -5
14 Magdeburg 34 38 -8
15 Braunschweig 34 38 -16
16 Wiesbaden 34 32 -14
17 Rostock 34 31 -27
18 Osnabrück 34 28 -38