Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
Deutschland
18.11.2023
Türkei
Vereinslogo von Deutschland
2:3
Vereinslogo von Türkei
90.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Interesse und hoffen, Sie auch am Dienstag um 20.30 Uhr zum Spiel Österreich gegen Deutschland begrüßen zu dürfen.
90.
Heimpremiere von Nagelsmann schlägt fehl. Wie schon im ersten Durchgang kam die deutsche Mannschaft gut rein und erzielte früh den Treffer zum 2:2 durch Füllkrug. Wirklich viel Sicherheit brachte das der DFB-Elf aber nicht. Özcan verpasste die erneute Führung für die Türkei mit seinem Pfostenschuss nur knapp. Nach einem Freistoß sprang Havertz der Ball an den Unterarm, den Elfmeter verwandelte Sari anschließend glücklich zum 3:2-Endstand. In der Schlussphase drängte Deutschland nochmal auf den Ausgleich. Brandt und Gnabry ließen ihre Großchancen aber liegen. So steht am Ende die erste Niederlage des DFB unter Julian Nagelsmann. Die Türkei gewinnt dagegen auch das dritte Spiel unter dem neuen Trainer Vincenzo Montella. Foto: Marvin Ibo Güngör, GES/dpa
 
Nächste Spiele Deutschland: Österreich (A)
Nächste Spiele Türkei: Wales (A)
90.
Das war's! Deutschland verliert mit 2:3 gegen die Türkei.
Tore: 1:0 Kai Havertz (5.), 1:1 Ferdi Kadioglu (38.), 1:2 Kenan Yildiz (45+2.), 2:2 Niclas Füllkrug (49.), 2:3 Yusuf Sari (71.)
90.
Altay Bayındır sieht für Zeitspiel die Gelbe Karte.
Altay Bayındır
90.
Trapp schickt seine Vorderleute nach vorne und schlägt einen langen Ball in Richtung des Sechzehners. Die Türkei verteidigt aber mit allen möglichen Mitteln und lässt keine Abschlüsse mehr zu.
90.
Ein langer Ball kommt bei Havertz runter, der die Kugel an der Strafraumgrenze festmacht. Der Mann vom FC Arsenal dreht sich schnell auf und schließt ab. Der Versuch wird aber von einem türkischen Verteidiger geblockt.
90.
Sieben Minuten werden nachgespielt. Die deutsche Mannschaft hat somit noch genügend Zeit, um ruhige und strukturierte Angriffe vorzutragen und zum Ausgleich zu kommen.
89.
Die letzten Minuten laufen. Aktuell ruht das Spiel, weil erneut ein Türke mit Krämpfen am Boden liegt. Nagelsmann und Sandro Wagner beschweren sich bereits an der Seitenlinie über Zeitspiel.
86.
Gnabry lässt den Ausgleich liegen! Sané erobert klasse die Kugel und steckt im richtigen Moment auf Henrichs durch. Der Außenverteidiger legt ins Zentrum auf den mitgelaufenen Gnabry ab, der die Kugel ganz knapp verpasst.
84.
Bayindir ist in seinem Sechzehner sehr aufmerksam und steigt sicher hoch, um eine Flanke von Havertz abzufangen. Mit Ducksch und Füllkrug im Sturm sollten in der Schlussphase noch mehrere hohe Bälle in seinen Strafraum fliegen.
81.
Einwechslung bei Deutschland: Marvin Ducksch
Auswechslung bei Deutschland: Julian Brandt
Marvin Ducksch
Julian Brandt
80.
Bardakci macht sich ganz lang und fängt mit einer tollen Grätsche noch einen Steilpass von Gündogan ab. Der Innenverteidiger bleibt anschließend liegen und muss mit Krämpfen behandelt werden. Nach einer kleinen Unterbrechung geht's für den Abwehrmann von Galatasaray Istanbul weiter.
77.
Gündogan setzt im Mittelfeld immer wieder gut nach und erobert nach einem Ballverlust schnell das Leder wieder. Der Pass in die Spitze auf Füllkrug kommt aber anschließend nicht an. Deutschland reagiert insgesamt gut auf den Rückschlag und will hier unbedingt noch ausgleichen.
74.
Brandt wird mit einem tollen Steilpass geschickt und läuft von links alleine auf Bayindir zu. Der Schlussmann bleibt lange stehen und macht sich im entscheidenden Moment ganz groß. Der Schuss ins lange Eck bleibt am linken Bein des Keepers hängen.
72.
Einwechslung bei Türkei: Kerem Aktürkoğlu
Auswechslung bei Türkei: Kenan Yıldız
Kerem Aktürkoğlu
Kenan Yıldız
71.
Einwechslung bei Deutschland: Leon Goretzka
Auswechslung bei Deutschland: Leon Goretzka
Leon Goretzka
Joshua Kimmich
71.
Einwechslung bei Deutschland: Serge Gnabry
Auswechslung bei Deutschland: Florian Wirtz
Serge Gnabry
Florian Wirtz
71.
Sari setzt den Elfmeter ins rechte untere Eck. Trapp ahnt die Ecke und ist noch am Ball dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Die Türkei übernimmt zum zweiten Mal die Führung. Foto: Robert Michael, dpa
71.
Verwandelt! Yusuf Sarı trifft zum 3:2 für die Türkei.
Yusuf Sarı
70.
Es gibt den Elfmeter! Der polnische Referee sieht ein klares Handspiel von Havertz und entscheidet sich schnell für den Strafstoß.
68.
Die Türkei will einen Elfmeter! Ein Freistoß an der Mittellinie segelt in den Sechzehner zu Bardakci, der mit dem ersten Kontakt quer legen will. Havertz steht unmittelbar vor dem Türken und bekommt das Leder an den Unterarm. Schiedsrichter Frankowski schaut sich die Szene nochmal am Monitor an.
64.
Nach einer Ecke kommt Füllkrug am zweiten Pfosten zum Kopfball und legt quer auf Kimmich. Der Münchner reagiert schnell und drückt seinen Kopfball aufs Tor. Bayindir hat mit dem Versuch aber keine Probleme, da das Leder genau zu ihm fliegt.
64.
Einwechslung bei Türkei: Barış Yılmaz
Auswechslung bei Türkei: Yusuf Yazıcı
Barış Yılmaz
Yusuf Yazıcı
63.
Einwechslung bei Türkei: Eren Elmalı
Auswechslung bei Türkei: Ferdi Kadıoğlu
Eren Elmalı
Ferdi Kadıoğlu
63.
Einwechslung bei Türkei: Yusuf Sarı
Auswechslung bei Türkei: İrfan Kahveci
Yusuf Sarı
İrfan Kahveci
62.
Über eine Stunde ist gespielt, momentan spielt sich das Geschehen eher zwischen den Strafräumen ab. Deutschland ist weiterhin nicht wirklich überzeugend im Ballbesitz und leistet sich regelmäßig Unsauberkeiten im Passspiel. Die Türken werfen sich leidenschaftlich in jeden Zweikampf und lauern auf hohe Ballgewinne.
60.
Deutschland fehlt so ein wenig die Idee, wie es das Pressing der Türkei überspielen soll. Häufig spielen sich Trapp und seine Vorderleute kurze riskante Pässe zu. Ein kleiner Fehler würde reichen und die Türken hätten eine Großchance.
57.
Abdülkadir Ömür bringt Kimmich während eines Konters zu Fall und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte.
Abdülkadir Ömür
55.
Bereits zwei Gegentore und jetzt fast der dritte Streich der Türken. Die Aufgabe, die Defensive zu stabilisieren und wenig Gegentore zu kassieren ist heute klar verfehlt worden. Da muss Nagelsmann in den nächsten Tagen nochmal aktiv werden.
52.
Özcan bekommt im Mittelfeld vor der deutschen Abwehrreihe viel Platz und schließt aus 20 Metern ab. Der satte Linksschuss klatscht an den Pfosten und springt von dort ins Aus. Glück für die DFB-Elf.
49.
Die deutsche Mannschaft kontert sich zum Ausgleich. Wirtz legt die Kugel in der eigenen Hälfte an seinem Gegenspeiler vorbei und läuft bis in die türkische Hälfte. Vor dem Sechzehner legt der Leverkusener auf Füllkrug ab, der aus rechter Position nach innen zieht und mit rechts abschließt. Das Leder touchiert den Innenpfosten im linken unteren Eck und rauscht unhaltbar ins Netz. Foto: Federico Gambarini, dpa
49.
Toooooor! Niclas Füllkrug gleicht zum 2:2 für Deutschland aus.
Niclas Füllkrug
47.
Yildiz setzt auf der linken Seite zum Dribbling an und lässt Henrichs erstmal links liegen. Der Leipziger gibt sich aber nicht geschlagen und klaut dem Türken noch das Leder vom Fuß.
46.
Einwechslung bei Türkei: Salih Özcan
Auswechslung bei Türkei: İsmail Yüksek
Salih Özcan
İsmail Yüksek
46.
Weiter geht's!
45.
Kämpferische Türkei dreht das Spiel. Deutschland ist gut gestartet und belohnte sich früh mit dem1:0 durch Havertz. Auch in der Folge war die Nagelsmann-Elf besser und verpasste durch Sané knapp das 2:0. Ab der 20. Minute schlichen sicher immer mehr Ungenauigkeiten ins Spiel der DFB-Auswahl ein, sodass die Türkei ins Spiel fand. Kadioglu erzielte kurz vor der Pause den verdienten Ausgleich, Yildiz legte direkt vor dem Halbzeitpfiff noch einen nach. Entscheidend bei beiden Toren war die Entschlossenheit im Abschluss. Insgesamt sind die Türken deutlich griffiger in den Zweikämpfen und gewinnen so wichtige Duelle im Mittelfeld. Foto: Federico Gambarini, dpa
45.
Dann ist Pause! Die Türkei führt nach 45 Minuten mit 2:1.
45.
Eine Seitenverlagerung von rechts nach links überrumpelt die deutsche Mannschaft total. Yildiz ist völlig frei und kann im Sechzehner unbedrängt abschließen. Der Stürmer schweißt die Kugel voller Überzeugung unhaltbar ins rechte obere Eck ein - Spiel gedreht.
45.
Tooooor! Kenan Yıldız erzielt das 2:1 für die Türkei.
Kenan Yıldız
45.
Ömür wird auf der linken Seite gut freigespielt und setzt zur Flanke an. Die scharfe flache Hereingabe kommt gefährlich vors Tor, wo Havertz das Duell gegen seinen Gegenspieler gewinnt und zu einer ungefährlichen Ecke klärt.
43.
Nach einer kurzen Unterzahlsituation ist Henrichs wieder zurück auf dem Rasen. Die Türkei ist auch nach dem Treffer die bessere Mannschaft und macht weiter Druck. Die DFB-Auswahl ist aktuell zu fehleranfällig und ist scheinbar auf einen schnellen Pausenpfiff aus.
41.
Henrichs bleibt nach einem Ballgewinn am eigenen Sechzehner liegen. Der Außenverteiger ist unglücklich mit Yildiz zusammengestoßen. Der Türke konnte im Vergleich zum Deutschen direkt wieder auftsehen.
38.
Ein langer Ball über die linke Seite findet den gestarteten Kardioglu, der Sané entwischt ist. Der Außenverteiger zieht zielstrebig nach innen und schließt wuchtig mit dem rechten Fuß ab. Trapp ist auf der Linie aus knapp 15 Metern chancenlos. Foto: Robert Michael, dpa
38.
Toooooor! Ferdi Kadıoğlu gleicht zum 1:1 für die Türkei aus.
Ferdi Kadıoğlu
37.
In dieser Zerfahrenen Phase hat Deutschland sämtliche Ruhe und Kontrolle verloren. Die Türken drücken und drängen auf den Ausgleich.
36.
Akbaba kann tatsächlich nicht weiterspielen. Vielleicht ist es auch einfach nur eine Vorsichtsmaßnahme von Coach Montella, der den Blick auch auf das letzte Quaklifikationsspiel am Dienstag gerichtet hat.
34.
Einwechslung bei Türkei: Abdülkadir Ömür
Auswechslung bei Türkei: Emre Akbaba
Abdülkadir Ömür
Emre Akbaba
34.
İrfan Kahveci sieht nach einem taktischen Vergehen die Gelbe Karte.
İrfan Kahveci
32.
Die beste Chance für die Türkei: Kimmich verliert am eigenen Starfraum das Leder, die Türken schalten schnell um. Der gestartete Yazici wird gut bedient, scheitert aber aus spitzem Winkel an Trapp und Gündogan, die sich in den Schuss werfen.
31.
Akbaba bleibt nach einem Zweikampf in der deutschen Hälfte liegen und hält sich das Knie. Am Spielfeldrand machen sich bereits mögliche Ersatzspieler warm.
29.
Kadioglu tritt im Mittelfeld an und sucht die Anschlussaktion in der Spitze. Sein Steilpass an die Strafraumgrenze ist aber für keinen Mitspieler erreichbar, sodass Trapp sicher nach dem Leder greift.
27.
Ozan Kabak holt Füllkrug im Mittelfeld von den Beinen und sieht die Gelbe Karte.
Ozan Kabak
26.
Der deutschen Mannschaft ist etwas die Geradlinigkeit abhanden gegangen. Die Elf von Nagelsmann verliert aktuell im Mittelfeld zu vie Bälle und kommt nicht mehr ins letzte Drittel durch schnelle Pässe in die Spitze. Der Fokus liegt aktuell eher auf Kontrolle und Stabilität. Foto: Marvin Ibo Güngör, GES/dpa
23.
Die Elf vom TFF wird in dieser Phase deutlich mutiger und gewinnt jetzt auch mehr Zweikämpfe im Mittelfeld. Die Defensive der Deutschen steht aber gut und lässt keine Abschlüsse zu.
20.
Hier und da schiebt die Türkei ins Pressing. Allerdings machen die Türken das viel zu inkonsequent. Zwischen der Sturm- und der Abwehrreihe ist viel Platz, wodurch Rüdiger und Co. keinen allzu großen Druck verspüren.
17.
Fast das 2:0! In der Mitte klafft plötzlich eine große Lücke auf, sodass Kimmich den gestarteten Sané bedienen kann. Der Rechtsaußen schließt vor dem Sechzehner ab, da Bayindir aus seinem Kasten gestürmt ist. Der Versuch verfehlt knapp das linke Eck.
15.
Aber auch die linke Seite zeigt vielversprechende Ansätze. Füllkrug wird mit einem langen Pass von Havertz in die Spitze geschickt, sein Gegenspieler stellt den Stürmer aber gut und verhindert ein Eindringen in den Strafraum. Dennoch stechen in dieser Anfangsphase die guten Tiefenläufe der Deutschen heraus.
12.
Die rechte Seite der deutschen Mannschaft sorgt in den ersten Minuten für viel Betrieb. Sané und Brandt kombinieren auf dem Flügel sicher, der Pass auf den gestarteten Wirtz kommt aber zu spät, sodass der Leverkusener im Abseits steht.
10.
Rüdiger verliert nach einer längeren Ballbesitzphase am eigenen Sechzehner grundlos die Geduld und spielt einen riskanten Ball ins Mittelfeld. Dort erobern die Gäste das Leder, der Pass in die Spitze von Ayhan ist aber zu unpräzise.
7.
Die Türkei muss sich erst einmal schütteln und leistet sich kleine Unsicherheiten im Aufbau. Dadurch kann die DFB-Elf das Geschehen kontrollieren und kommt immer wieder durch gute Steilpässe über die rechte Seite ins letzte Drittel.
5.
Nach einem Freistoß bleibt die deutsche Mannschaft im Ballbesitz und setzt nach. Henrichs spielt einen tollen Pass in den Lauf von Sané, der an der Grundlinie in den Rückraum auf Havertz ablegt. Der heutige Linksverteidiger stellt seine offensiven Qualitäten unter Beweis und schiebt zur Führung ein. Foto: Robert Michael, dpa
5.
Tooooor! Kai Havertz trifft zum 1:0 für Deutschland.
Kai Havertz
5.
Im Vorfeld des Spiels wurde viel über die Rolle von Havertz gesprochen. Der eigentliche Stürmer von Arsenal läuft heute als Linksverteidiger auf. Im Spielaufbau orientiert sich der Ex-Leverkusener aber eher nach vorne, sodass Tah, Rüdiger und Henrichs im Dreieraufbau das Spiel gestalten.
3.
Die türkischen Fans machen sich sofort bemerkbar. Sobald die deutsche Mannschaft das Leder kontrolliert, ertönen laute Pfiffe von den Rängen. Die Stimmung schwappt direkt auf die Mannschaft über, die die Zweikämpfe sucht und dann auch intensiv führt.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter Bartosz Frankowski wird die Begegnung leiten.
So läuft die Nationalmannschaft der Türkei auf: Altay Bayindir - Ferdi Kadioglu, Abdülkerim Bardakci, Ozan Kabak, Mehmet Zeki Celik - Ismail Yüksek - Kaan Ayhan, Emre Akbaba - Irfan Can, Kenan Yildiz, Yusuf Yazici.
Für diese Formation hat sich Nagelsmann entschieden: Kevin Trapp - Benjamin Henrichs, Jonathan Tah, Antonio Rüdiger, Kai Havertz - Joshua Kimmich, Ilkay Gündogan - Florian Wirtz, Julian Brandt - Leroy Sané, Niclas Füllkrug.
Besonders der deutsche Kapitän Ilkay Gündogan steht heute im Mittelpunkt. Die Eltern, Großeltern und viele Freunde vom Mittelfeldstar vom FC Barcelona leben in der Türkei, sodass er mindestens einmal im Jahr dorthin reist. "Es wird ein sehr bedonderes Spiel für mich - keine Frage", betonte der gebürtige Gelsenkirchener auf der Pressekonferenz.
Sieben Monate vor der Europameisterschaft in Deutschland bekommen wir heute einen Vorgeschmack auf das Turnier. Deutschland ist als Gastgeber sicher qualifiziert, die Türkei löste das Ticket für die Endrunde über die Qualifikation. In Gruppe D ließ die Mannschaft vom TFF unter anderem Kroatien hinter sich. Im Berliner Olympiastadion wird am 14. Juli dann das Endspiel ausgetragen - für beide Teams sicherlich das ultimative Ziel.
Wie die deutsche Mannschaft, befindet sich auch die Auswahl der Türkei im Umbruch. Die Türken entließen im September Trainer Stefan Kuntz und werden aktuell vom Italiener Vincenzo Montella gecoacht.
Keine unwichtige Information, denn Nagelsmann setzt in dieser Länderspielpause einen verstärkten Fokus auf die Defensive: "Unsere Baustelle ist stabiles Verteidigen, das wollen wir jetzt hinkriegen". In diesem Jahr blieb die DFB-Auswahl nur beim 2:0 gegen Peru ohne Gegentor. Foto: Thomas Eisenhuth, GES/dpa
Der prominenteste Ausfall ist aber sicherlich der von Keeper Marc-André ter Stegen. Der Schlussmann vom FC Barcelona gilt als die aktuelle Nummer eins im deutschen Tor, musste aber aufgrund von Rückenproblemen wieder abreisen. Für ter Stegen wird heute der Frankfurter Kevin Trapp im Tor stehen.
Der Kader, den Nagelsmann nominiert, beziehungsweise der ihm zur Verfügung steht, ist mit zwei Debütanten gespickt. Janis Blaswich von RB Leipzig und Marvin Ducksch von Werder Bremen wurden erstmals für den A-Kader nominiert. Zudem musste der Übungsleiter auf mehrere Ausfälle reagieren und Robin Gosens durch David Raum ersetzen.
Bundestrainer Julian Nagelsmann feiert heute seine Heimpremiere. Der 36-Jährige absolvierte seine ersten beiden Spiele als Trainer der DFB-Elf in den USA. Dort sorgte der Trainer für neue Euphorie, indem er ungeschlagen blieb. Gegen die USA gewann Deutschland mit 3:1, gegen Mexiko trennte sich die Nationalmannschaft mit 2:2. Heute soll der Aufwärtstrend fortgeführt werden.
Herzlich willkommen zum Länderspiel zwischen Deutschland und der Türkei.